• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

LEVC stellt Elektro-Plattform SOA für Ausbau des Angebots vor

08.05.2023 in Autoindustrie | Kommentieren

LEVC-SOA

Bild: LEVC

Der zum chinesischen Geely-Konzern gehörende E-Fahrzeug-Hersteller LEVC (London Electric Vehicle Company) konkretisiert seine Zukunft. Bisher produziert das Unternehmen teilelektrische Taxis und Lieferwagen, zukünftig sollen auch reine Stromer angeboten werden. Die Basis stellt die nun vorgestellte modulare Elektro-Plattform SOA (Space Oriented Architecture), die zusammen mit dem Mutterkonzern entwickelt wurde.

Mit der neuen Architektur will LEVC zum „führenden Anbieter von rein elektrischen Mobilitätslösungen“ werden. Das erste auf der SOA basierende LEVC-Modell soll „ein völlig neues Angebot sein, das LEVC zusätzlich zu seinen bestehenden Produkten in neue Sektoren einführt“. Details werden noch nicht genannt. Auf einem zu der jüngsten Mitteilung veröffentlichten Foto ist ein Modell zu sehen, auf dem Sitze in drei Reihen angeordnet sind.

X (früher Twitter)

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von X (früher Twitter).
Mehr erfahren

Inhalt laden

Die Plattform unterstützt den Angaben nach eine Vielzahl an E-Fahrzeugtypen, von Pkw bis zu Nutzfahrzeugen. Möglich seien Längen von 4860 bis 5995 Millimetern und Breiten von 1945 bis 1998 Millimetern mit Radständen von 3000 bis 3800 Millimetern. Möglich sind zudem Fahrzeuge mit Front-, Heck- und Allradantrieben. Für die Energieversorgung sind unterschiedlich große Akkupakete mit einem Energiegehalt von 73 bis 120 kWh für Reichweiten von bis zu 695 Kilometern vorgesehen. Es wird zudem „ultraschnelles“ Laden versprochen.

Die Batterie sitzt mittig, was einen ebenen Fahrzeugboden ermögliche und „den Platz für Insassen, Ladung oder beides maximiert“, so die SOA-Entwickler. Hierfür sei auch die Anordnung der Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs im vorderen Bereich des Fahrzeugs optimiert worden, wodurch sich zusätzlicher Platz für Fahrer und Beifahrer ergebe. Laut LEVC ist es möglich, 75 Prozent der Fahrzeuglänge für den Innenraum zu nutzen – bei der Konkurrenz seien es maximal 67 Prozent.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die neue Architektur ist eine Open-Source-Plattform, sie steht künftig also auch Herstellern außerhalb des Geely-Konzerns zur Verfügung. LEVC beginne „ein bedeutendes neues Kapitel in seiner Geschichte und stellt die Weichen für das nächste Jahrzehnt und darüber hinaus“, so das Unternehmen zur Vorstellung der SOA.

Darüber hinaus hat LEVC die neue Digital-Plattform L-OS vorgestellt, die sämtliche Komponenten vom Chip bis zur Cloud umfasse. Sie solle in den LECV-Fahrzeugen beispielsweise autonome Fähigkeiten von Level 2 bis 4 ermöglichen. Zudem soll das Cockpit digitaler und intelligenter werden.

„Mit der Enthüllung unserer neuen innovativen und hochflexiblen, raumorientierten Plattformtechnologie für reine Elektrofahrzeuge schlägt LEVC heute das aufregendste Kapitel seiner Geschichte auf“, so LEVC-CEO Alex Nan. „SOA optimiert den Platz an Bord und bietet zahlreiche Konfigurationen und endlose Möglichkeiten, eine neue fortschrittliche Elektroauto-Plattform, die die neue Strategie von LEVC unterstützt, ein führender Anbieter von CO2-freier Mobilität zu werden.“

Newsletter

Via: LEVC
Unternehmen: LEVC
Antrieb: Elektroauto

Fisker veröffentlicht aktuelle Daten des Ocean, Deutschland-Start steht bevor

Lamborghini-Technikchef über Elektroauto: „Für ein verkaufbares Auto ist es noch zu früh“

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

Stella-Terra-2023-3

Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

Smart-#3

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de