• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Subaru plant vier Elektro-Crossover, E-Produktionskapazität soll deutlich steigen

16.05.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Subaru-Solterra

Bild: Subaru

Subaru hat seit 2022 das auf einer gemeinsam mit Toyota entwickelten Plattform fahrende Elektroauto Solterra im Angebot. Unter dem neuen CEO Atsushi Osaki wollen die Japaner nun ihre Elektrifizierung weiter forcieren.

Der Autohersteller rechne damit, ab 2028 durch den Bau einer zweiten Elektroauto-Linie in Japan 400.000 Stromer pro Jahr verkaufen zu können, berichtet Automotive News. Das Unternehmen habe vor, bis zum Ende des Jahrzehnts 40 Prozent seines weltweiten Absatzes mit elektrifizierten Fahrzeugen zu erzielen.

Als Teil des Expansionsplans will Subaru bis Ende 2026 vier vollelektrische Crossover auf den Markt bringen, sagte der CEO. Der Fahrplan sieht vor, dass die Marke in ihrem Werk in Oizumi, Japan, ab 2027 eine eigene Montagelinie für E-Autos mit einer Kapazität von 200.000 Fahrzeugen pro Jahr einrichtet. Diese soll eine Linie im nahegelegenen Werk Yajima ergänzen, die ab etwa 2026 eine Kapazität von 200.000 E-Fahrzeugen jährlich haben soll. So will Subaru ab 2028 insgesamt 400.000 Vollstromer pro Jahr herstellen können.

Ab 2026 will Subaru weltweit 200.000 Elektroautos pro Jahr verkaufen. Batterien für die neuen Stromer wird das Unternehmen über eine Allianz mit Partner Toyota beziehen.

In den frühen 2030er-Jahren soll das Subaru-Portfolio komplett elektrifiziert sein. Das Unternehmen setzt dazu auch weiter auf teilelektrische Modelle und treibt die Technologie dafür voran.

„Wir bei Subaru wollen das Zeitalter der Elektrifizierung überleben, indem wir wendig sind“, hatte Osaki im März erklärt. Bevor er zum Unternehmenschef wurde, leitete er die globale Produktion von Subaru. „Wir werden verschiedene Systeme einführen und uns dabei auf Flexibilität und Expansion konzentrieren.“

Wie Subaru in Europa und auf dem deutschen Markt künftig auftreten wird, bleibt abzuwarten. Die jüngsten Äußerungen ließen einen Fokus auf den US-Markt erkennen. Vorerst bleibt das Mittelklasse-SUV Solterra das einzige vollelektrische Modell des Herstellers hierzulande.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: ProduktionUnternehmen: Subaru
Antrieb: Elektroauto

Tesla: Musk bleibt CEO, zwei neue Modelle in Arbeit, Roadster startet erst 2024

Rheinmetall startet Pilotprojekt für „Ladebordsteine“ in Köln

Auch interessant

Deutlicher Produktionsrückgang in der Automobilindustrie und im Maschinenbau

VW-Produktion-Glaeserne-Manufaktur-Dresden

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peer meint

    16.05.2023 um 17:43

    @Draggy
    Wenn ich die Zahlen für die USA noch richtig im Kopf habe hat Subaru über 600000 Fahrzeuge in den USA abgesetzt.
    In meiner Heimat hat Subaru einen top Ruf.
    Sie lassen sich eben Zeit bei den Entwicklungen. Muß man nicht gut finden ist aber so.

  2. Draggy meint

    16.05.2023 um 17:05

    Subaru findet weder auf dem US Markt noch in Europa statt. In China wohl auch nicht. Was genau ist da der Plan?

    • Meiner_Einer meint

      17.05.2023 um 08:25

      Nun ja, irgendwo müssen Sie die 800.000 bis 1.000.000 Fahrzeuge die sie pro Jahr bauen ja verkaufen… Als wie hier so oft, einfach mal wieder was raus gehauen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de