• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

JOLT und ADS-TEC vertiefen Partnerschaft für „ultraschnelles“ Ladenetz in Innenstädten

18.05.2023 in Aufladen & Tanken | 1 Kommentar

Jolt-Energy-Schnellladestation

Bild: JOLT Energy

Der Hersteller von batteriespeicherbasierten Plattformlösungen ADS-TEC Energy will mit dem in München und Dublin ansässigen Unternehmen JOLT Energy im Rahmen ihrer bestehenden Partnerschaft die Einführung von „ultraschnellen Ladestationen“ in Großstädten Europas und in den USA weiter vertiefen.

„Für das Jahr 2023 hat JOLT bereits eine hohe zweistellige Anzahl an Systemen bestellt und weitere Bestellungen sollen gemäß Aufbauplan folgen. Die Zusammenarbeit unterstreicht, wie stark ein schnelles, komfortables Ladeerlebnis insbesondere auch im innerstädtischen Bereich gefragt ist“, heißt es in einer Mitteilung.

Die batteriegepufferten Ultraschnellladelösungen von ADS-TEC Energy ermöglichen auch ohne Netzausbau im leistungsbegrenzten Niederspannungsnetz eine Ladeleistung von bis zu 320 kW. „Auf den Netzausbau zu warten kann Monate dauern und in Städten gibt es für Trafostationen meistens keinen Platz. Ladestationen von ADS-TEC Energy lassen sich hingegen auf kleinster Fläche schnell in gegebene Standortsituationen integrieren. Zugleich stützen sie das Netz, speichern Überschüsse an erneuerbaren Energien und halten diese Energie bereit fürs Laden oder weitere Bedarfe“, so das Unternehmen.

JOLT hat in Deutschland seit über einem Jahr das Ultraschnellladesystem ChargeBox von ADS-TEC Energy im Einsatz. Die Ladelösungen sind vor allem in Ballungszentren installiert. An hochfrequentierten Ladepunkten sei bereits heute eine Auslastung von über 60 Prozent im Wochenschnitt zu verzeichnen – „Tendenz steigend“, erklärt JOLT. Jetzt gehe es darum, die Ausbaugeschwindigkeit von Schnellladestationen „massiv zu beschleunigen“, um die große Nachfrage zu bedienen.

„Wir freuen sehr darüber, die strategische Zusammenarbeit mit JOLT weiter zu vertiefen, um unser gemeinsames Ziel zu verfolgen: Ultraschnellladen an nahezu jedem Ort“, sagt Thomas Speidel, CEO ADS-TEC Energy. „Insbesondere in innerstädtischen Bereichen fehlt es meist an der benötigten Netzleistung und es gibt wenig freie Fläche. Genau dafür sind unsere Ladelösungen optimal geeignet, da sie trotz leistungsbegrenzten Stromanschlüssen ultraschnelles Laden ermöglichen, wenig Platz in Anspruch nehmen und einfach zu installieren sind. Mit ihrer großen Speicherkapazität und Multifunktionalität werden sie zur wertvollen Plattform für die Energiewende.“

JOLT hatte schon zuvor diesen Monat bekräftigt, zu expandieren. In den kommenden Jahren sollen „Tausende“ Schnellladestationen in europäischen und nordamerikanischen Städten installiert werden, hieß es. Laut einer Mitteilung aus 2022 plant JOLT, in den nächsten fünf Jahren bis zu 5000 der Schnellladestationen von ADS-TEC Energy zu installieren und zu betreiben.

Newsletter

Via: JOLT Energy
Tags: Kooperation, Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Ads-Tec, Jolt Energy
Antrieb: Elektroauto

Polestar-Chef hält E-Auto-Reichweite nicht für wichtiger als Design

RWE und Westfalen Gruppe planen nationales Netz an Wasserstoff-Tankstellen

Auch interessant

Park-and-Ride-Anlagen-Check: Ladesäulen sind noch selten

Ford-Mustang-Mach-E-Ladeanschluss

EnBW meldet Meilenstein von bundesweit 1000 Schnellladestandorten

EnBW-1000.-Schnellladestandort

E-Auto-Fahrer-Umfrage: Laden ist besser als Tanken

Kia-Niro-EV-laedt

Bund fördert Schnellladeinfrastruktur für Unternehmen

Renault-Kangoo-E-Tech-Electric-Ladeanschluss

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M. meint

    22.05.2023 um 11:36

    Schnelles Laden ist auch in Innenstädten sicher wichtig.
    Dabei sollte man aber die geringeren Ladeleistungen nicht vergessen.
    Während auf Autobahnen die Leute kurz anhalten, um zu Laden und einen Kaffee zu trinken, halten sich in Innenstädten auch viele Menschen über einen längeren Zeitraum auf. Die wollen nicht alle nach 20 Minuten zurück zum Auto hetzen, um das umzuparken (wohin…?), nur um Blockiergebühren zu vermeiden. Die Shoppen, gehen Eis essen und sind 2 Std. unterwegs. Da sind 50 kW mehr als ausreichend.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de