• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Lucid-CEO: E-Auto-Technologie-Deal mit Aston Martin ist erst der Anfang

04.07.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Lucid_Air_GTLaunch_Models_Front3qtr

Bild: Lucid

Lucid stellt die für seine eigenen Elektroautos entwickelte effiziente Technologie auch anderen Herstellern zur Verfügung. Kürzlich wurde verkündet, dass Aston Martin seine zukünftigen E-Modelle mit Technik des US-Start-ups bauen wird. Das soll erst der Anfang des Geschäfts als Zulieferer- und Technologiepartner sein.

Lucid wird Aston Martin unter anderem mit einem Heckantrieb mit E-Motoren, Batteriemodulen und Software für die Integration von Systemen beliefern. Die Komponenten werden aus der Fabrik des Unternehmens im US-Bundesstaat Arizona geliefert. „Dieses Geschäft ist der Startschuss für diesen Bereich der Lucid-Gruppe“, sagte CEO Peter Rawlinson der Nachrichtenagentur Reuters.

Laut dem Lucid-Chef befindet sich das Start-up in Gesprächen mit weiteren Interessenten für seine Technologie. Der Fokus werde zunächst auf der Bereitstellung von Hochleistungs-Hochspannungstechnologie liegen, die nicht für den Massenmarkt geeignet ist, erklärte Rawlinson. Das Geschäft mit der Lizenzierung von Teilen dürfte jedoch wachsen, da sich das Unternehmen auch dem Massenmarkt zuwenden will.

Lucid hat 2021 die Edellimousine Air eingeführt, die in den Bereichen Effizienz, Leistung und Reichweite die Branche anführt. Als Nächstes soll im kommenden Jahr das Luxus-SUV Gravity starten. Anschließend könnte ein mehr auf den Massenmarkt zielendes Elektroauto kommen, der Premium-Fokus soll aber bestehen bleiben.

„Wollen wir jemals ein 25.000-Dollar-Auto bauen, weil wir damit die Welt verändern wollen?“, so Rawlinson. „Ich bin mir nicht sicher, ob wir in dieses Geschäft einsteigen wollen, aber die Lizenzierung unserer Technologie an ein Unternehmen, das das tun könnte, macht mehr Sinn.“

Der Aufbau seines Portfolios und die Expansion ins Ausland – unter anderem Deutschland wird derzeit erschlossen – kostet Lucid viel Geld. Wegen Herausforderungen bei der Produktion gibt es zudem noch nicht so viel Umsatz mit Autoverkäufen wie erhofft. Kürzlich erhielt das Start-up daher weiteres Kapital vom saudischen Staatsfonds PIF, der nun mehr als 60 Prozent an dem Unternehmen hält.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Kooperation, Start-upUnternehmen: Aston Martin, Lucid Motors
Antrieb: Elektroauto

Aiways verkauft vorerst keine Elektroautos mehr über Euronics

RWTH Aachen demonstriert Praxistauglichkeit von Elektro-Lkw mit Stromabnehmer

Auch interessant

ADS-TEC Energy realisiert Schnellladelösungen an Standorten des Handelskonzerns Müller

Ads-Tec

Mer und Cariqa starten KI-gesteuertes Pilotprojekt für dynamische Ladepreise

Mer-Germany_IKEA_Symbolbild

Lucid liefert 3.309 Elektroautos in Q2 2025 aus

Lucid-Gravity-Air

US-Start-up Lyten übernimmt Northvolt-Fabrik in Polen

Northvolt-Lythen-Danzig

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. andi_nün meint

    04.07.2023 um 14:08

    Man darf gespannt sein, aktuell gibts wohl auch eine große Nachfrageschwäche. Edellimousine um über 100.000€ sind nicht so gefragt bzw. gibts da auch genügend Konkurrenz von BMW oder Mercedes.

    Hätten evtl. gleich mit einem riesigen Luxus SUV starten sollen, in dem Bereich gibts zwar auch Konkurrenz, aber viel Nachfrage.

  2. Ossisailor meint

    04.07.2023 um 13:55

    Ohne die Juni-Zahlen aus D und GB waren es bislang 29 Air, die in den 13 Ländern verkauft wurden. Das ist mehr als mager vor dem Hintergrund, dass die Einführung einer Marke, besonders einer so exklusiven, ein Heidengeld kostet. Ob der Staatsfond, der arabische, dauerhaft sein Geld dort verbrennen will?
    Das Zuliefergeschäft könnte allerdings durchaus interessant sein, denn dort haben sie offenbar was zu bieten. Aber ob das was für einen kleinen BEV sein wird, kann man wohl bezweifeln. Jedenfalls wird Lucid eher kein bedeutender Hersteller kompletter BEV werden, sollte der Staatsfond überhaupt genug Geduld haben.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de