• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Fraunhofer ISE und HTW Berlin entwickeln Qualitätstest für Wallboxen

16.08.2023 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

ev-twin-foto

Bild: Fraunhofer ISE

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin haben das Projekt „Wallbox Inspektion“ gestartet. Damit wollen sie neue Verfahren zur Qualitätsbewertung von Wallboxen für private Elektrofahrzeuge entwickeln und als Industriestandard etablieren. Im Fokus stehen die Effizienz und Regelgüte für solares Laden und die Rückspeisung aus der Fahrzeugbatterie ins Haus („Vehicle to Home“).

In der Entwicklung der Wallboxen für das Laden von Elektrofahrzeugen lassen sich laut den Projektinitiatoren Parallelen zu den stationären Energiespeichern erkennen. „Die Erfahrungen aus der Batteriebranche weisen darauf hin, dass es ohne ein einheitliches Testverfahren große Qualitätsunterschiede im Markt gibt“, so Projektleiter Bernhard Wille-Haußmann vom Fraunhofer ISE.

Analog zum Sicherheits- beziehungsweise Effizienzleitfaden für stationäre Energiespeicher will das Projekt „Wallbox Inspektion“ in Zusammenarbeit mit dem ADAC, der HTW Berlin und einem Industriebeirat Prüfverfahren für Wallboxen entwickeln. Ziel ist ein branchenweit anerkannter einheitlicher Industriestandard für das solaroptimiert gesteuerte und bidirektionale Laden mit einem einheitlichen „Wallbox Score“. Dieser soll Verbrauchern, Bauherren und Investoren einen transparenten Vergleich von Ladelösungen für den Heimbereich ermöglichen.

Im Digital Grid Lab des Fraunhofer ISE werden dafür die vom Industriebeirat des Projekts zur Verfügung gestellten Wallboxen sowie weitere am Markt verfügbare Geräte unter realitätsnahen Betriebsbedingungen getestet. Mit dem digitalen Zwilling „ev twin“ können die Forschenden in einer „Power-Hardware-in-the-Loop-Umgebung“ das Ladeverhalten verschiedener Elektrofahrzeuge nachbilden, inklusive der Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladestation. Hersteller, die ihre Wallbox-Lösung im Projekt testen lassen möchten, können sich an das Projektteam wenden.

Newsletter

Via: Fraunhofer ISE
Tags: Forschung, Ladestationen, Wall BoxAntrieb: Elektroauto

ADS-TEC Energy und Eliso gehen Partnerschaft für „Ultraschnellladesysteme“ ein

Ionity und Tesla senken Schnelllade-Preise

Auch interessant

Milence bringt drei neue deutsche E-Lkw-Ladeparks ans Netz

Milence-in-Recklinghausen-

Eliso installiert Schnelllader an Segmüller-Filialen

eliso_Segmueller-Mannheim_Eingang

Studie: Recycling von E-Fahrzeug-Batterien in Europa derzeit unrentabel

Mercedes-Batterie-Recycling

Plugsurfing passt in Deutschland die Ladepreise an

Plugsurfing-Karte

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Werner Mauss meint

    16.08.2023 um 13:26

    Ist das nicht Aufgabe des TÜV?

    • nie wieder Opel meint

      16.08.2023 um 14:33

      Nein. Wie kommst Du darauf?

      • Ben meint

        16.08.2023 um 20:10

        Naja Technischer-Überwachungs-Verein ?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de