• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Polestar liefert neuestes Modelljahr des Polestar 2 aus

24.08.2023 in Neues zu Modellen von ecomento.de | 4 Kommentare

Polestar-2-2024-Modelljahr-1

Bilder: Polestar

Polestar hat mit der Auslieferung des neuesten Modelljahres des Polestar 2 begonnen. Die elektrische Mittelklasselimousine wurde umfassend aktualisiert. Die Baureihe war das erste Volumenmodell der Volvo-Schwestermarke, das 2020 in Produktion ging. Innerhalb von drei Jahren wurden laut dem Anbieter inzwischen über 150.000 Fahrzeuge hergestellt.

„Auch in Deutschland lässt der schwedische Premium Performance Elektroautohersteller mit insgesamt über 15.000 Zulassungen des Polestar 2 enormes Wachstum erkennen“, heißt es in einer Mitteilung. Im Juli 2023 habe man mit einem Plus von 442,3 Prozent den deutlichsten Zuwachs unter den Importmarken im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet und somit die Position der am schnellsten wachsenden Automarke in Deutschland bestätigt.

„Der aktualisierte Polestar 2 ist die bisher beste Version. Mit optimierter Software, besserer Qualität, größerer Reichweite und schnellerem Laden ist er die Basis, auf der wir unser Geschäft weiter ausbauen“, so Polestar-CEO Thomas Ingenlath.

Polestar-2-2024-Modelljahr-2

Die Polestar 2 Long Range Single Motor Variante ist nun für bis zu 654 Kilometer gemäß WLTP-Norm zertifiziert und die maximale Gleichstrom-Ladegeschwindigkeit beträgt nun bis zu 205 kW für Versionen mit der neuen 82-kWh-Batterie.

Die neuen Motoren sind effizienter. Die Umstellung auf Heckantrieb bei den Single-Motor-Varianten und als die primäre Antriebsquelle bei der Dual-Motor-Variante bedeute auch, dass der Polestar 2 noch mehr Fahrspaß bietet, da die Kraftentfaltung von der Gewichtsverlagerung auf die Antriebsräder profitiert, wirbt der Hersteller.

Der Polestar 2 des neuen Modelljahres kostet ab 48.990 Euro. Das Basis-Modell mit einem Motor im Heck beschleunigt in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und schafft pro Ladung bis zu 518 Kilometer. Die neue größte Reichweite der Reihe von 654 Kilometern mit dem Polestar 2 Long Range Single Motor kostet ab 52.690 Euro. Darüber gibt es noch eine Version mit zwei Motoren zum Preis von 56.990 Euro, für die ein „Performance“-Paket verfügbar ist (+6500 Euro).

Newsletter

Via: Polestar
Tags: Polestar 2Unternehmen: Polestar
Antrieb: Elektroauto

SUV-Anteil bei Elektroautos steigt deutlich, Stromer sorgen für PS-Boom

Mercedes wertet EQA und EQB auf, bis zu 560 Kilometer Reichweite

Auch interessant

Polestar 2 bietet 2024 mehr Reichweite und Effizienz

Polestar-2-Modelljahr-2024-2

Limitierte Polestar 2 BST edition 230 ab sofort bestellbar

Polestar 2 BST edition 230-2023-1

Leaseplan: Polestar 2 in Top 10 der beliebtesten Dienstwagen in Deutschland

Polestar-2

Polestar 2 erhält mehr Leistung und Reichweite sowie neue Front

Polestar-2-2024

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Edwin meint

    02.09.2023 um 13:46

    Ich fahre einen seit 2 1/2 Jahren, wirklich gutes Auto- der nächste wird wieder ein PS2

    Antworten
  2. M3YP_2023 meint

    26.08.2023 um 22:31

    der hatte bisher als Allrad tatsächlich den Frontmotor als primärer Antrieb, Heck nur optional? Jetzt ist mir klar wieso der trotz Performance-Variante gar nicht sooo gewaltig angetreten ist. Wobei, der #1 als Brabus aus dem Stand ein ähnliches „Turboloch“ hat, und der kommt ja vom gleichen Koch (Geely)

    Antworten
  3. Tin meint

    26.08.2023 um 08:51

    Papier ist geduldig

    Antworten
  4. Gunnar meint

    25.08.2023 um 09:13

    53.000 für 650 WLTP Kilometer klingt auch schon echt gut. Bin sogar etwas überrascht, hätte von Polestar höhere Preise erwartet.
    Sehr schöne Entwicklung.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de