• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Aral Pulse in Deutschland jetzt mit 250 Schnelllade-Standorten

01.09.2023 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Aral-Pulse-Elektroauto-Ladestation

Bild: Aral

Aral baut sein Angebot an schnellen Lademöglichkeiten hierzulande weiter aus. Ende August wurde an einer Tankstelle in der Gemeinde Weeze in Nordrhein-Westfalen der 250. Schnelllade-Standort der Marke Aral Pulse in Deutschland in Betrieb genommen.

„99 % unserer Aral-Pulse-Ladestationen sind ultraschnell und 100 % bieten Speisen und Getränke, eine Toilette und gut beleuchtete, sichere und saubere Plätze zum Entspannen, während Sie Ihr Auto aufladen, unabhängig davon, ob die Ladestationen an einer Aral-Station, einem Supermarkt oder einem Schnellrestaurant stehen“, so der Vorstand für Elektromobilität Alexander Junge in einem Beitrag auf dem Online-Karrierenetzwerk LinkedIn.

Immer mehr Standorte böten zudem eine Überdachung zum Schutz vor Regen und Hitze. „Und unsere Kunden lieben unser Angebot: Wir haben weit über 100.000 Kundentransaktionen pro Monat! Vielen Dank für Ihr Vertrauen, liebe Kunden! Wir werden unser Netzwerk für Sie weiter ausbauen und die Welt auf dem Weg zu Netto-Null unterstützen“, so Junge.

Bis Ende des Jahres will die Konzernmutter BP die Zahl der Aral-Ladepunkte auf 3000 erhöhen. „Damit rückt das Ziel, bis 2025 weit über 5.000 Ladepunkte in ganz Deutschland bereitzustellen, in greifbare Nähe“, hieß es Anfang Juli. Zu diesem Zeitpunkt waren laut einer Mitteilung rund 1500 Ladepunkte von Aral Pulse in Betrieb.

Durch eine Ladeleistung von bis zu 300 kW könnten E-Autofahrer bei Aral innerhalb von zehn Minuten grünen Strom für eine Reichweite von bis zu 350 Kilometern beziehen – wenn das Fahrzeug über die entsprechende Technik verfügt.

Newsletter

Via: LinkedIn | Alexander Junge
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Aral
Antrieb: Elektroauto

Opel Astra Sports Tourer Electric ab 43.490 Euro bestellbar

Lotus teasert Elektro-„Hyper-GT“ Emeya, Vorstellung am 7. September 2023

Auch interessant

Bundesnetzagentur zählt 166.867 Ladepunkte am 1. Mai 2025

Mercedes-EQB-laedt-1

Europa erreicht laut ICC-Auswertung eine Million öffentliche Ladepunkte

Citroen-e-C3

Ionity treibt mit 600-Mio-Euro-Finanzierung Ausbau der Schnellladeinfrstruktur voran

Ionity-Schnellladesaeulen

XPeng bietet mit Plugsurfing Zugang zu 940.000 Ladepunkten in Europa

XPENG-G6_60A2057

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Oulay meint

    02.09.2023 um 20:52

    Wer nutzt denn Aral Schnelllader? Haben doch nur unattraktive Preise?

    In Ballungsräumen gibt’s an jeder Ecke was günstigeres.

    • nie wieder Opel meint

      03.09.2023 um 17:08

      Hast Du keine Ladenetz-Karte? Da sind fast alle DC-Anbieter dabei, unter 40 Cent brutto. Auch ARAL.

  2. Leser meint

    02.09.2023 um 10:39

    Das sind ja tolle Neuigkeiten. Das hätten Viele von den Tankstellen gar nicht gedacht. Aber gerade für die besten Schnelllader sind diese eben doch sinnvoll, da es ja letztlich bei den meisten Tankstellen auch ein gewisses Serviceangebot gibt.

  3. Michael meint

    01.09.2023 um 12:53

    Ladeparks mitten in der Pampa werden es in Zukunft schwer haben. Wer 20min warten muss, der will auf Toilette, etwas zu trinken und eine Kleinigkeit zum Essen. Tankstellen sind dafür hervorragend geeignet und Aral macht das prima.
    Ich war noch nie so oft bei MacDonalds wie seit ich ein Elektroauto habe. Aber nicht mal Toilette, das geht gar nicht.

    • Helmut Schönherr meint

      01.09.2023 um 15:42

      Mehr „Mc Dreck“ wegen dem E – Auto? Na dann war das ja eine echt „gesunde“ und „umweltfreundliche“ Anschaffung für Dich? Und das was der Strom im Vergleich zu Benzin etwas weniger kostet haust Du beim Fastfood gleich wieder auf den Kopf (dicker Popo incl.) -Herzlichen Glückwunsch! Ich fahr auch ein E – Auto und die 20 – 30 Minuten ohne Konsumzwang und Kacken hält man wohl locker aus. – Wie wäre es in er Zeit einfach mal ausspannen oder vielleicht Musik dabei anhören, die man lange schon nicht mehr lauschte…

      • Matt meint

        01.09.2023 um 22:36

        Ich brauche definitiv keine Fastfoodkette beim Laden, aber Aral Pulse lag schon öfters mal günstig bei der Durchreise. Außerdem sind die meiner Erfahrung nach zuverlässig. Ich bin froh, wenn es viele Angebote gibt, auch wenn ein fieser Ölkonzern dahinter steckt, die haben das Geld zum Investieren und letztlich zahlen die Ölkonsumenten für den Ausbau, was mir grundsätzlich gefällt.

      • Tesla-Fan meint

        02.09.2023 um 11:42

        Man kann beim Amerikaner auch die (stets saubere) Toilette benutzen, ohne etwas zu konsumieren. Wenn sie einen Euro dafür verlangen würde wäre es auch ok.

  4. kritGeist meint

    01.09.2023 um 11:05

    Endlich, war mal Zeit nachdem über Jzehnte die Öllobby die Umwelt mit Öl verseucht hat & EE blockiert hat.
    Leider werden sie auch von dieser Wende profitieren & ihre (Monopol-) Position stärken – Es sei denn CDU & FDP drehen das Rad zurück zum Öl..in DE 😉🤬

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de