• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neue Alpine A310 als viersitziges Elektroauto geplant

12.09.2023 in In der Planung | 1 Kommentar

Alpine-Emblem

Bild: Alpine (Symbolbild)

Alpine bietet bislang nur den Verbrennersportwagen A110 an. Künftig richtet Renault die Tochter auf ein Angebot von mehreren Elektroautos aus. Eines der geplanten Modelle ist laut einem Bericht ein viersitziger Sportwagen, der dem Namen der von 1971 bis 1985 gebauten A310 zum Comeback verhilft.

Das Fahrzeug werde auf der gleichen Alpine Performance Platform (APP) basieren wie der für 2027 geplante Elektro-Nachfolger der A110, so Autocar. Die neue A310 solle als praktischere Alternative zum Flaggschiff-Zweisitzer dienen. Wie bei allen geplanten Autos solle der Markenkern auch mit Elektroantrieb gewahrt werden.

Der kompakte Viersitzer soll nach Aussage des Alpine-Managements durch seine hohe Fahrdynamik zu einer „Ikone künftiger Sportwagen“ werden. Marketingdirektor Bruce Pillard sagte gegenüber Autocar: „Wenn alle unsere zukünftigen Modelle elektrisch sein werden, dann werden sie echte Alpines sein. Sie werden die DNA der Agilität und Leichtigkeit haben. Selbst wenn es sich um ein Elektroauto mit einer Batterie im Inneren handelt, wird man die Leichtigkeit spüren. Das ist sehr wichtig.“

„Wir wollen einen 2+2-Sportwagen entwickeln, und natürlich hatten wir in der Vergangenheit schon einmal die A310, also werden wir diese beiden Ideen zusammenführen“, so Design-Direktor Antony Villain. Die Aufgabe sei nun, die APP-Plattform und das endgültige Design zu entwerfen.

Statt nur einem Modell mit Benzinantrieb sieht Alpine zukünftig ein Angebot von sieben Elektroautos vor. Das Programm umfasst die auf dem Renault 5 basierende kompakte Schräghecklimousine A290, die A110 als Coupé wie Roadster, die A310, den Crossover GT X-Over sowie laut dem Bericht große Luxuslimousinen des D- und E-Segments. Sie alle sollen innerhalb der nächsten sieben Jahre auf den Markt kommen.

Zur neuen A110 sagte Villain, dass Alpine daran arbeite, die Baureihe „auf die nächste Stufe“ für das Elektrozeitalter zu bringen. Er möchte, dass der Zweisitzer ein „Referenzpunkt für die nächsten 50 Jahre“ ist.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Alpine
Antrieb: Elektroauto

Test: Elektroauto-Routenplaner machen Fortschritte

Neuer MG3 wird wohl ein Hybrid, reiner E-Antrieb zu teuer

Auch interessant

Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

Kia-EV6

Alfa Romeo soll Elektroauto als 4C-Nachfolger planen

Alfa-Romeo-33-Stradale

Honda zeigt vor Messe Elektro-Klein(st)wagen, Batterie-Sportwagen geplant

Honda-Sustaina-C-Concept

Nissan Concept 20-23: Ausblick auf sportlichen Elektro-Micra?

Nissan Concept 20-23-2023-1.JPG

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. THeRacer meint

    12.09.2023 um 13:55

    „…dann werden sie echte Alpines sein. Sie werden die DNA der Agilität und Leichtigkeit haben … wird man die Leichtigkeit spüren. Das ist sehr wichtig.“ … mir auch!! – merci, M. Pillard!

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de