• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Smart plant laut Bericht neuen Zweisitzer und A-Klasse-Pendant

12.09.2023 in In der Planung | Kommentieren

Smart-#1-Logo

Bild: Smart (Symbolbild)

Das Kompakt-SUV #1 und das SUV-Coupé #3 sind die ersten Modelle von Smart nach dem Umzug der Entwicklung und Produktion nach China. Mercedes lenkt die Tochter künftig in einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem Geely-Konzern in die Elektroauto-Zukunft. Die nächsten Modelle #2 und #4 werden laut einem Bericht bis 2026 auf den Markt kommen.

Das französische Portal L’Argus will wissen, dass der #2 im Jahr 2025 als Nachfolger des ForTwo auf die Straße rollt. Letzterer ist die letzte Baureihe von Smarts früherer Modellpalette und wird noch bis Mitte 2024 im Auftrag im ehemaligen Mercedes-Werk in Hambach produziert. Der für 2026 geplante #4 wird dem Bericht zufolge ein kompakter Stromer als Ersatz für die Mercedes A-Klasse, die keine Zukunft bei der Premiummarke hat.

Der ForTwo-Nachfolger #2 wird laut L’Argus wieder ein „minimalistischer“ Zweisitzer. Er könnte dabei aber „hier und da ein paar Zentimeter länger“ ausfallen als das Original. Äußerlich könnte er der 2017 präsentierten Studie Vision EQ ForTwo ähneln. Gebaut wird das Elektroauto nicht mehr in Europa, sondern wie alle neuen Smart in der Volksrepublik. Der chinesische Fahrzeughersteller Geely vertreibt über seine Marke Geometry den elektrischen Panda Mini. L’Argus spekuliert, dass der #2 dieselbe Plattform nutzen könnte.

Über den #4 weiß die französische Website noch nicht viel Konkretes zu berichten, lediglich, dass er im C-Segment angesiedelt sein soll. Nach Angaben von L’Argus wird dieses E-Auto auf den Modellen #1 und #3 aufbauen. „Es wird damit das neue hauseigene SUV-Coupé im C-Segment unterstützen“, so die Redakteure, „um dem MG4, dem Renault Mégane E-Tech, dem Volkswagen ID.3 und anderen besser Konkurrenz zu machen“.

Zunächst steht bei Smart der Marktstart des #3 an. Hierzulande wird das neue Modell ab 43.490 Euro angeboten. Damit ist das SUV-Coupé in der Basisausstattung 1000 Euro teurer als das seit einer Preisanpassung im Mai 42.490 Euro kostende SUV #1.

Newsletter

Via: largus.fr
Unternehmen: Smart
Antrieb: Elektroauto

Allego verabschiedet sich vom CHAdeMO-Standard

VW ID.3: Aktuelle Bilder sollen kommende Sportversion zeigen

Auch interessant

Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

Kia-EV6

Alfa Romeo soll Elektroauto als 4C-Nachfolger planen

Alfa-Romeo-33-Stradale

Honda zeigt vor Messe Elektro-Klein(st)wagen, Batterie-Sportwagen geplant

Honda-Sustaina-C-Concept

Nissan Concept 20-23: Ausblick auf sportlichen Elektro-Micra?

Nissan Concept 20-23-2023-1.JPG

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de