Im dritten Quartal 2023 belief sich der Umsatz der Renault Group auf 10,5 Milliarden Euro, ein Plus von 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz der Automotive-Sparte erreichte 9,4 Milliarden Euro und stieg damit um 5 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal 2022.
Dabei verzeichnete die Marke Renault im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen Anstieg der Verkäufe von elektrifizierten Pkw um 22 Prozent, was einem Anteil an den Pkw-Gesamtverkäufen der Marke in Europa von 43 Prozent entspricht. Der Absatz vollelektrischer Fahrzeuge belief sich in Q3 2023 auf 11 Prozent der Renault Pkw-Verkäufe in Europa.
Bei der Günstig-Marke Dacia wird jeder vierte Jogger in der Ausführung Hybrid 140 bestellt. Der rein elektrische Dacia Spring verzeichnete im dritten Quartal 2023 fast 16.000 Verkäufe in Europa. „Als günstigstes BEV auf dem Markt stand er erneut an der Spitze der Elektrofahrzeuge im europäischen Privatkundenmarkt“, unterstreicht Renault.
Der Konzern gab auch ein Update zum aktuellen Stand der Ausgliederung der neuen Elektro-Sparte Ampere: Diese soll im November dieses Jahres erfolgen. Am 15. November 2023 sollen die Strategie und die mittelfristigen finanziellen Aussichten von Ampere vorgestellt werden. „Angestrebt wird als voraussichtlich bestes Zeitfenster für einen Börsengang das erste Halbjahr 2024“, heißt es.
Die Renault Group und die Volvo Group haben eine Vereinbarung zur Gründung eines neuen Unternehmens getroffen, das „eine völlig neue Generation vollelektrischer Transporter“ auf den Markt bringen und zum Marktführer für batterieelektrische leichte Nutzfahrzeuge werden soll. Beide Partner werden sich anfänglich jeweils zu 50 Prozent an der neuen Gesellschaft beteiligen. Zu einem späteren Zeitpunkt soll der französische Logistikkonzern CMA CGM Gruppe beitreten. Die endgültige Gründung der neuen Firma werde für Anfang 2024 erwartet, so Renault in der aktuellen Mitteilung.
T. Pietsch meint
Schön für Renault. 2024 kommt der R5 E Tech und Scenic E-Tech. Aktuell sind sie auf Platz 5 Europaweit bei BEV. Alles gut. Glückwunsch. Tolle Autos.
TT07 meint
Zitat Egon Meier:
„….Ich hab keine Ahnung, ………….“
@Egon, das ist hier der erste Satz von Dir, den ich zu 100% unterstreiche und bei dem ich Dir uneingeschränkt recht gebe. Bitte weiter so!
Thomas Hierzberger meint
Ich finde es sehr schade, dass zum Beispiel der Megane ein wirklich tolles E-Auto geworden ist; in vielen Belangen sogar besser als der ID.3, die Preise aber wirklich fern von gut und böse sind. Ob der R5 das ändern wird, wage ich zu bezweifeln.
Yoyo meint
Auf Egon hatte ich schon gewartet….
Wir kennen ja sein Trigger-Wort: R-E-N-A-U-L-T
Theo Barz meint
Vor allem der kommende elek. R5 wird Renault weitere gute Stückzahlen bringen, Hut ab!
Mike meint
Komisch, hier liest sich das so prima, bei n-tv wird aber geschrieben, dass die Renault-Aktie um 7,5% abgestürzt sei, weil die Zahlen enttäuschend wären: https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Der-Boersen-Tag-Donnerstag-19-Oktober-2023-article24474498.html
Egon Meier meint
Der Laden ist wohl nicht mehr zu retten.
Ich hab keine Ahnung, wie die sich ihre Absatzzahlen schönrechnen aber die BEV-Zulassungsstatistiken in Europa sind einfach grauselig.
Es ist schon bezeichnend, dass die forenbekannten Renault-Fans sich inzwischen nicht mehr so richtig melden wollen bzw nix zur Sache beitragen können und wollen.
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
Hallo Egon,
wenn du mich so nett aufforderst, mich zu meinen beiden Zoes zu äußern, will ich dem gerne nachkommen:
Fahrzeug 1: 112.000 km, EZ: 06.2017, 42 kWh, SOH: 89%
Fahrzeug 2: 83.000 km, EZ: 01.2016, 22 kWh, SOH: 90%
Im täglichen Gebrauch und auf der Mittelstrecke (bis 150) bin ich nach wie vor topp zufrieden, auf der Langstrecke muss der Y ran.
OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint
Einen Link zum Börsentag zu posten macht wenig Sinn. Da steht aktuell etwas von Nestle. ;)
Der aktuelle Aktienkurs hat aber auch nicht zwangsläufig etwas mit den aktuellen Quartalszahlen zu tun, da ja ein Aktienkurs eher die Zukunft einpreist. Und wenn die bei Renault schlecht eingeschätzt wird, dann geht es halt runter unabhängig von den Zahlen. Bei Tesla ging es letztes Jahr ja auch trotz Rekord-Quartalen in Folge kontinuierlich Berg ab.
Egon Meier meint
Wenn ich mir die europäischen BEV-Absatzzahlen von Renault in den letzten Jahren so ansehe stelle ich fest: Jedes Jahr kräftig Minus und zwar ganz kräftig.
Jetzt mal ein Plus? Das auf welcher Basis?
Ganz, ganz traurig, was aus dem ursprünglichen Wegbereiter der Elektromobilität geworden ist.
Die die einzigen wirklichen Erfolge sind ein Billig-Billig-Kistchen aus China.
Nicht preiswert sondern einfach billig.
Harald Perj meint
Professioneller Renault-Kritiker?
Egon Meier meint
irgendwas in der Sache beizutragen?
Harald Perj meint
Ja, natürlich: Professionelle Kritiker haben in Foren nichts verloren und nichts zu suchen. Danke.
Walter Wistum meint
@Harald Perj:
Bei uns im Unternehmen werden solche Personen als „professionelle Bedenkenträger“ bezeichnet. Und entsprechend wird damit umgegangen.
Powerwall Thorsten meint
Wenn der eigene „Dachstuhl brennt” , dann lenkt man die Aufmerksamkeit immer schon gerne in eine andere Richtung.
So ist er eben unser E gone
Egon Meier meint
jetzt hab ich schon wieder 3 Profi-Wadenbeißer angelockt und immer noch hat keiner was zum Problem – der Nicht-Exitenz von BEV-Verkaufserfolgen – von Renault zu sagen.
Irgendwie tut ihr mir leid.
Soll ich euch mal die Absatzentwicklung von Renault-BEV in Deutschland und Europa auflisten?? Ach nee .. schon so oft gemacht .. das hilft nicht gegen Wahrnehmungsstörungen.
Egon Meier meint
Sorry .. es waren vier . hoffentlich ist keiner von euch beleidigt.