• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

EU-Neuzulassungen von E-Nutzfahrzeugen legen in den ersten drei Quartalen 2023 zu

01.11.2023 in Transport von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Volvo-Elektro-Lkw

Bild: Volvo Trucks

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 stieg der Absatz neuer Kleintransporter in der EU um 14,3 Prozent auf eine Million Einheiten, berichtet der europäische Automobilhersteller-Verband (ACEA). Die Neuzulassungen von Lkw nahmen um 23 Prozent auf 268.766 Einheiten zu. Busse legten um 18,5 Prozent auf 23.645 Einheiten zu.

Von Januar bis September 2023 blieb der Diesel bei Kleintransportern mit einem Marktanteil von 83 Prozent die erste Wahl und lag damit leicht unter den 87 Prozent im Jahr 2022. Allerdings werden alternative Antriebe immer beliebter, was zu einer allmählichen Verschiebung der Marktanteile führt. So stieg der Marktanteil von elektrisch aufladbaren Kleintransportern auf 7,3 Prozent und verdoppelte sich mit einem Zuwachs von 91,4 Prozent fast im Volumen.

Mit einem Anteil von 95,5 Prozent an den Lkw-Neuzulassungen im dritten Quartal dieses Jahres dominierte der Dieselmotor auch weiterhin den Lkw-Markt. Die Verkäufe von Diesel-Lkw stiegen um 22 Prozent. Die Neuzulassungen von Elektro-Lkw legten um 321,7 Prozent auf 3918 Einheiten zu. Deutschland (+297,9 %) und die Niederlande (+1463,6 %) waren die Haupttreiber dieses Wachstums und machten 65 Prozent der Verkäufe von E-Lkw in der EU aus. Der Marktanteil von Elektro-Lkw liegt nun bei 1,5 Prozent, im Vorjahr waren es noch 0,4 Prozent.

Der Absatz neuer elektrisch aufladbarer Busse stieg in den ersten drei Quartalen um 31,5 Prozent auf 3405 Einheiten und erreichte einen Marktanteil von 14,4 Prozent, verglichen mit 13 Prozent im Jahr 2022. Hybrid-Elektrobusse setzten ihre Dynamik mit einem Verkaufsanstieg von 156,1 Prozent fort und konnten ihren Marktanteil im Vergleich zu 2022 mehr als verdoppeln (von 5,9 auf 12,8 %). Trotz der wachsenden Beliebtheit von Elektro- und Hybrid-Elektro-Modellen haben Dieselbusse mit 64,7 Prozent weiterhin den größten Marktanteil.

Newsletter

Via: ACEA
Tags: ACEA, Elektro-Transporter, EU, LkwAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Hybridfahrzeuge

Lexus UX 250h im sportlichen Trimm „F Sport Design“ bestellbar

Toyota verlagert Wasserstoff-Schwerpunkt auf Nutzfahrzeuge

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Mercedes-CEO fordert „Flexibilisierung“ des EU-Verbrenner-Aus ab 2035

Mercedes-Ola-Kaellenius

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ben meint

    01.11.2023 um 10:36

    Keine H2 Nutzfahrzeuge oder werden die nicht extra geführt oder gibts die einfach gar nicht auf den Straßen ?

  2. nie wieder Opel meint

    01.11.2023 um 10:00

    „Mit einem Anteil von 95,5 Prozent… dominierte der Dieselmotor…“
    Bedeutet dies, im Prinzip keine neuen Gas-LKW mehr?

    • Mäx meint

      01.11.2023 um 10:27

      Gas LKW sind ab Dezember nicht mehr von der Maut befreit.
      Daher wird sich da vermutlich nur noch wenig tun.

      • nie wieder Opel meint

        01.11.2023 um 11:12

        Na, das war ja ein hübsches Strohfeuer. Da kann man für die Nutzer nur hoffen, dass Sie sich für Leasingfahrzeuge entschieden haben und es jetzt nicht mehr deren Problem ist.
        Bei der Mautfreiheit für e-lkws ist ja nun auch die Klatsche gekommen. So viel zum Thema Kalkulierbarkeit mit einer Aussage „bis auf weiteres…“
        Wir warten derweil händeringend auf die neuen E-Sprinter.

        • Mäx meint

          01.11.2023 um 11:33

          Da bist du nicht alleine.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de