• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Opel: Neuer Elektro-Grandland als Erlkönig zu sehen

16.11.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Opel-Grandland-PHEV

Bild: Opel (Symbolbild)

Das Kompakt-SUV Opel Grandland soll ab der zweiten Jahreshälfte 2024 erstmals auch in einer rein batterieelektrischen Version gebaut werden. Nun gibt es erste Erlkönigbilder des neuen Modells.

Der Grandland wird laut Autocar als elektrisches SUV mit mehr als 640 Kilometern Reichweite und reaktionsschnellem Allradantrieb neu erfunden. Opel hat bereits bestätigt, dass die Plattform STLA Medium des Mutterkonzerns Stellantis die technische Basis stellen wird. Diese nutzt auch der neue e-3008 der Schwestermarke Peugeot, was auf das mit dem Elektro-Grandland Gebotene schließen lässt.

Das Angebot für den neuen e-3008 wird auf zwei Ausstattungsniveaus basieren, Allure und GT, mit drei Optionspaketen und drei vollelektrischen Antrieben mit 157 kW/210 PS (73-kWh-Batterie, 525 km Reichweite, Frontantrieb), einer „Long-Range“-Version mit 170 kW/230 PS (98 kWh, 700 km, Frontantrieb) und einer mit zwei Motoren („Dual Motor“) mit 240 kW/320 PS (73 kWh, 525 km, Allradantrieb). Von 0 auf 100 km/h soll es in bis zu 6,4 Sekunden gehen.

Der Grandland wird wohl vorerst weiter auch mit Hybrid- und Plug-in-Hybridantrieb angeboten. Die aktuellen Bilder einer getarnten Vorserienversion lassen darauf schließen, dass die neue Generation der aktuellen optisch sehr ähnlich sein wird, mit familienfreundlichen Proportionen und einer abfallenden Dachlinie.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der neue Grandland wird im Werk in Eisenach vom Band laufen, in das der Stellantis-Konzern dafür über 130 Millionen Euro investiert. Die Produktion des E-SUV soll in der zweiten Hälfte kommenden Jahres starten. Derzeit wird in Eisenach der aktuelle Grandland produziert, unter anderem als Plug-in-Hybrid.

Laut Autocar könnte der Grandland – wie auch der kleinere Crossland – einen neuen Namen erhalten. Feststehe das aber noch nicht.

Im nächsten Jahr will Opel in jeder Baureihe mindestens ein rein elektrisches Modell anbieten. 2024 soll neben dem Grandland auch der Crossland-Nachfolger rein elektrisch starten und die letzten Lücken im Stromer-Portfolio des deutschen Herstellers schließen. Ab 2028 will Opel in Europa nur noch Elektroautos anbieten.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Opel GrandlandUnternehmen: Opel
Antrieb: Elektroauto

Neue Schnelllade-Norm soll Vergleichbarkeit von Elektroautos erleichtern

T&E kritisiert: Leasingfirmen bremsen bei der Elektrifizierung

Auch interessant

Opel Grandland Electric Long Range mit bis 694 Kilometer Reichweite bestellbar

Opel-Grandland-Electric

Opel Grandland Electric mit Allradantrieb kostet zum Start 59.990 Euro

Opel-Grandland-Electric-AWD-2025-7

Opel kündigt Grandland Electric mit 239 kW (325 PS) starkem Allradantrieb an

Opel-Grandland-Electric-AWD-2025-7

Neuer Opel Grandland kostet als Plug-in-Hybrid ab 40.150 Euro

NeuerOpelGrandlandPlug-in-Hybrid

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Draggy meint

    17.11.2023 um 09:32

    Dualmotor hat kein Long Range?
    Ansonsten erstmal gute Werte für ein Auto der Kompakt oder unteren Mittelklasse, am Besten den Astra auch so bauen. Der Preis wird jetzt die große Frage.

  2. Thomas Claus meint

    16.11.2023 um 21:43

    Bei dem was der Astra mit seiner nicht gerade üppigen Batterie kostet will ich gar nicht wissen was der Grandland.

  3. RainerLEV meint

    16.11.2023 um 18:53

    Endlich ist der fliegende Holländer aufgetaucht.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de