• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Toyota prüft rein elektrische Version des Hilux

26.12.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Toyota-Hilux

Bild: Toyota (Symbolbild)

Toyota hat im September einen Prototyp des Hilux mit wasserstoffbetriebenem Brennstoffzellen-Elektroantrieb präsentiert. Die Japaner könnten später auch eine rein elektrische Version des Pick-up-Trucks realisieren, die Entscheidung dazu ist aber noch nicht gefallen.

„Es ist wirklich Teil unseres mehrgleisigen Ansatzes, verschiedene Antriebsstränge und Lösungen anzubieten“, sagte Emmanuel Beaune, Leiter der Abteilung für leichte Nutzfahrzeuge bei Toyota Motor Europe, gegenüber TopGear. „Es ist also noch zu früh, sich zu einem elektrischen Hilux zu äußern. Es gibt einige Untersuchungen, aber mehr kann ich nicht sagen.“

Toyota komme auf 30 Prozent des Pick-up-Segments in Europa. Einige der Nutzer seien an nur mit Batterie betriebenen Fahrzeugen interessiert. „Es gibt einige, sagen wir mal, Anfragen. Das ist der Grund, warum wir mit TMC (Toyota Motor Corporation) in Japan zusammenarbeiten, um die richtige Lösung vorzuschlagen“, so Braune.

Es bleibt also abzuwarten, ob Toyota einen vollelektrischen Hilux bauen und in Serie anbieten wird. Das gilt auch für die mit Wasserstoff betriebene Version. Der vor wenigen Monaten vorgestellte Prototyp ist im Rahmen eines von der britischen Regierung finanziell unterstützten Projekt entstanden. Darin wurde mit Partnern untersucht, wie die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Baureihe mit neuem Brennstoffzellenantrieb mit Elektromotor beibehalten werden kann.

Newsletter

Via: TopGear
Tags: Toyota HiluxUnternehmen: Toyota
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

E-Revolt will Verbrenner effizient in Elektroautos umbauen

VinFast und Marubeni nutzen alte Elektroauto-Akkus für stationäre Speicher

Auch interessant

Toyota: Entwicklung des Wasserstoff-Hilux geht in die nächste Phase

Toyota-Hilux-Wasserstoff-2024-6

Opel Grandland Electric Long Range mit bis 694 Kilometer Reichweite bestellbar

Opel-Grandland-Electric

Renault gibt ab Oktober in Deutschland frühen Zugang zum neuen E-Twingo

Renault-Twingo-Elektroauto-2025-Teaser-Serienversion-1

Renault-Marketingchef: Kein weiterer 5 wäre ein „großer Fehler“

Renault-5-E-Tech-Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Schlumpf7 meint

    28.12.2023 um 15:38

    Bekommt der Hilux als BEV dann die TNGP – Bodengruppe?
    Oder werden die Akkus in das aktuelle Fahrzeug integriert?
    Hoffentlich verliert der Hilux als BEV nicht das gute Fahrwerk und anderes.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de