• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Dezember 2023

09.01.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

VW-ID5

Bilder: VW

Das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt hat die Nummer 1 der Segmente im Dezember 2023 veröffentlicht.

Im Berichtsmonat zeigte sich in vier Segmenten ein Wechsel des zulassungsstärksten Modells: Im Segment „Kleinwagen“ war der Opel Corsa das meist zugelassene Modell, in der „Mittelklasse“ der BMW 4er, in der „Oberklasse“ der Elektro-Porsche Taycan und bei den „Großraum-Vans“ war es die Mercedes V-Klasse. Die weiteren Segmente zeigten die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats.

pm02_2024_nr1_seg_12_23_gif_1
(Zum Vergrößern anklicken)

Unter den zulassungsstärksten Modellen nach alternativen Antriebsarten gab es gegenüber dem Vormonat drei Modellwechsel: Bei den Elektro-Pkw verzeichnete im Dezember 2023 der VW ID.4/ID.5 die meisten Neuzulassungen, bei den Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen war es der Seat Formentor und bei der Kraftstoffart Gas der Dacia Sandero.

pm02_2024_nr1_seg_12_23_gif_2
(Zum Vergrößern anklicken)

Bei den weiteren Antriebsarten zeigten sich die zulassungsstärksten Modelle des Vormonats. Das zulassungsstärkste Modell mit der Antriebsart Brennstoffzelle war der Toyota Mirai, die Hybriden (ohne Plug-in-Hybride) führte erneut der Audi A4 an, bei den Voll-Hybriden war es der Toyota Yaris.

Für die Antriebsart Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert.

Newsletter

Via: KBA
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto

BMW Group hat 376.183 Elektroautos im Jahr 2023 verkauft (+74,4 %)

Tesla Cybertruck: Europa-Zulassung nach aktuellen Einschätzungen fraglich

Auch interessant

E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie

Skoda-Elroq-Sportline

Skoda Elroq erobert im Oktober Spitze der deutschen Elektroauto-Neuzulassungen

Skoda-Elroq-2

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Oktober 2025

Skoda_Elroq

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Oktober 2025

Elektroauto-Zulassungen-Oktober-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de