• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Neuer Elektro-Jeep Wagoneer S startet im Herbst 2024

19.01.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Jeep-Wagoneer-S

Bild: Jeep

Die Marke Jeep bereitet sich auf die Markteinführung ihres ersten weltweit verfügbaren batterie-elektrischen Fahrzeugs vor. Das neue Premium-Modell Wagoneer S erweitert die SUV-Palette des US-Herstellers, es wird ab Herbst 2024 in den USA und dann anschließend in weiteren Märkten verkauft.

Der Wagoneer S wird exklusiv als Elektroauto angeboten und bietet serienmäßig Allradantrieb mit „All-Terrain-Management“. Als Systemleistung werden 441 kW (600 PS) genannt, mit denen es in rund 3,5 Sekunden von 0 auf 60 mph (97 km/h) gehen soll.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

„Das schnittige Außendesign ist von aerodynamischer Effizienz geprägt und zeichnet sich durch einen neu gestalteten, LED-beleuchteten, Segment-exklusiven Kühlergrill der Marke Jeep mit sieben Schlitzen aus“, heißt es in einer Mitteilung. Mehr verrät Jeep noch nicht zu seinem neuen Elektro-Modell.

Im letzten Jahr hieß es, dass der Wagoneer S fünf Meter lang ist und auf der neuen Architektur STLA Large des Mutterkonzerns Stellantis basiert. Für eine 2022 gezeigte Studie des Elektroautos wurde eine Reichweite von 644 Kilometern genannt.

Jeep will in Europa bis 2025 vier lokal emissionsfreie Fahrzeuge einführen. Bis 2030 soll das Portfolio in der Region rein elektrisch sein. Das erste Modell dieser E-Produktoffensive ist der bereits erhältliche, 4,08 Meter lange Avenger. Das kleine SUV ist das erste Modell auf der neuen Plattform STLA Small.

Newsletter

Via: Jeep
Tags: Jeep Wagoneer SUnternehmen: Jeep
Antrieb: Elektroauto

Hyundai Kona Elektro als N Line ab Frühjahr 2024 erhältlich

Tesla Model Y wohl meistverkauftes Auto 2023 in Europa

Auch interessant

Jeep: Elektro-SUV Wagoneer S wird Grand Cherokee in Europa ersetzen

JeepGrandCherokee4xe_Overland

Jeep: Neues Elektro-Flaggschiff Wagoneer S soll „perfekte Qualität“ bieten

Jeep-Wagoneer-S-Launch-Edition-2024-2

Jeep stellt Elektroauto-Flaggschiff Wagoneer S vor

Jeep-Wagoneer-S-Launch-Edition-2024-2

Jeep gibt Ausblick auf Exterieur und Interieur des Wagoneer S

Jeep-Wagoneer-S-Teaser-2024-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. CJuser meint

    19.01.2024 um 10:28

    Da werden doch mit Sicherheit mindestens 150 kWh verbaut sein. Alleine deswegen wird der Preis exorbitant sein.

    • M. meint

      19.01.2024 um 11:41

      Die großen Jeeps waren auch bisher nicht direkt Schnäppchen. Der wird sicher jenseits der 80k€ anfangen.

  2. Mäx meint

    19.01.2024 um 09:56

    Damit hätten wir von jeder Stellantis Plattform jetzt ein Fahrzeug.
    Alles in allem scheinen die Plattformen recht solide zu sein, aber auch nicht weltbewegendes.
    Der Fiat 600e/Jeep Avenger (Small) ist nicht sonderlich preiswert.
    Das erste Auto der Medium, 3008, erscheint auch nicht sonderlich preiswert.
    Es fehlt aber auch noch die Preisanpassung, die viele anderen Hersteller schon durchgeführt haben.
    STLA Large soll ja 800V sein mit >100kWh. Mal schauen was da an Preis rauskommt.

    • Steve meint

      19.01.2024 um 12:37

      Da handelt es sich um einen Fehler. Der Avenger steht noch auf der E-CMP Plattform.
      STLA Small kommt 2026.
      Und es fehlt noch STLA Frame, sollte dieses Jahr mit dem RAM E-Pick Up kommen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de