• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

E-Transporter 2023 mit geringem Anteil an den Neuzulassungen, etablierte Marken dominieren

08.02.2024 in Transport von Thomas Langenbucher

Mercedes-eSprinter

Bild: Mercedes-Benz

Elektro-Transporter haben es noch schwer in Deutschland. Das gilt insbesondere für Modelle neuer Marken. Das ergab eine Auswertung der Analysten von Dataforce für die Automobilwoche.

Demnach hat nur jeder 20. im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassenen Transporter einen Elektroantrieb. Insgesamt kamen knapp 463.000 Transporter erstmals auf die Straße, darunter waren Dataforce zufolge weniger als 22.000 leichte batterie-elektrische Nutzfahrzeuge. Dabei dominierten die etablierten Hersteller mit ihrem Angebot: Gut jeder vierte der E-Transporter ist ein Mercedes Vito, etwa jeder zehnte ein Opel Vivaro oder ein Ford Transit.

„Ich glaube nicht, dass die Nachfrage nach Elektro-Transportern im laufenden Jahr groß steigt“, sagte Dataforce-Analyst Benjamin Kibies der Branchenzeitung. „Letztendlich wird dies alles über die CO2-Regulierung getrieben, die auch für die leichten Nutzfahrzeuge gilt.“

Kein Modell eines neuen Herstellers kommt laut der Auswertung auf vierstellige Absatzzahlen. Am besten schneidet dabei Maxus ab: Die Marke des chinesischen SAIC-Konzerns hat mit dem e-Deliver 3 (821 Einheiten) und dem e-Dilver 9 (272 Einheiten) zwei E-Modelle im Angebot. Allerdings erzielte der Anbieter mit 1800 Einheiten mehr als die Hälfte seiner Neuzulassungen mit dem Deliver 9 mit Dieselmotor.

„Im Transporter hatten die traditionellen Hersteller mehr Zeit, weil die Nachfrage insgesamt noch sehr gering“, so Kibies. Kämpften sie im Pkw-Elektromarkt weiter mit einem Rückstand, seien sie im E-Geschäft mit E-Transportern vorne mit dabei. „Insofern war es richtig, hier länger zu warten.“

Newsletter

Via: Automobilwoche (kostenpflichtig)
Tags: Elektro-Transporter, ZulassungszahlenAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Mercedes-Chef bekräftigt Elektroauto-Fokus, will aber noch lange Verbrenner anbieten

Elektroauto-Markt Deutschland 2024: VDA erwartet 14 Prozent weniger Absatz

Auch interessant

Rewe und Loxo testen hochautomatisierten Elektro-Lieferwagen in Bochum

REWE-LOXO-Pilot-2

Renault zeigt neuen Renault Trafic E-Tech electric

Renault-Trafic-Van-E-Tech-Elektrisch-2025-3

Pkw-Neuzulassungen in den ersten 10 Monaten 2025 nach Marken und alternativen Antrieben

VW-ID7

E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie

Skoda-Elroq-Sportline

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de