• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Volvo denkt über elektrischen Kombi nach

23.02.2024 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Volvo_EX30

Bild: Volvo (Symbolbild)

Volvo setzt bisher bei der Umstellung auf Elektroautos vor allem auf SUV. Die Schweden diskutieren laut einem Bericht aber auch die Einführung eines rein mit Batterie betriebenen Kombis.

Volvo-CEO Jim Rowan sagte gegenüber dem Portal CAR: „Können wir einen schön gestalteten und intelligenten Kombi bauen? Natürlich können wir das. Sollten wir? Gibt es genug Nachfrage dafür? Heutzutage verkaufen wir viel mehr SUV, und wir müssen uns die Marktinformationen ansehen, die wir haben. Wir werden in den nächsten fünf Jahren jedes Jahr ein neues Elektroauto auf den Markt bringen, beobachten Sie also diesen Bereich.“

„Ich denke, alle Fahrzeuge, die wir derzeit auf der Straße haben, weisen den Weg zu der Art von Fahrzeugen, die wir entwerfen werden, einschließlich des Kombis und der Limousine“, so Designchef Jeremy Offer. „Man hat das Gefühl, dass das Außendesign im Vergleich zum Benutzererlebnis jetzt zweitrangig ist, aber das ist es absolut nicht.“

Sollte ein Elektro-Kombi von den Schweden realisiert werden, wird er laut dem Bericht wahrscheinlich auf der Scalable Product Architecture 2 von Volvo basieren. Die Leistung könne bis zu 368 kW (500 PS) betragen und Allradoptionen mit zwei Motoren sowie Lidar für fortschrittliche Fahrerassistenz eingesetzt werden.

Volvo hat das Ziel, bis Mitte des Jahrzehnts die Hälfte seines Verkaufsvolumens mit Elektroautos zu bestreiten und bis 2030 nur noch E-Fahrzeuge zu verkaufen. Aktuell besteht das Angebot an Vollstromern aus den SUV EX30, EX40, EX90 sowie dem Crossover EC40 und dem Minivan EM90.

Newsletter

Via: Car Magazine
Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

DS plant hochbeiniges Elektro-Flaggschiff für 2025

Polestar: Geely Holding wird neuer Großaktionär, Volvo bleibt strategischer Investor

Auch interessant

Lexus kündigt Konzept eines sechsrädrigen Elektro-Vans an

Lexus-Van-Konzept-sechs-Raeder-2025

Subaru teasert Elektro- und Verbrenner-STI-Konzepte

Subaru-e-concept-jms-teaser-2025-3

Tesla erwägt laut Bericht weiter 25.000-Dollar-Elektroautos

Tesla-Elektroauto-Entwurf-China-1

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    26.02.2024 um 07:07

    Schon bevor die ersten ID.7 ausgeliefert wurden hat VW gejammert dass kein Interesse da ist. Liegt aber vielleicht auch am Preis.

  2. Jonas meint

    23.02.2024 um 22:13

    Wir bringen praktisch nur neue SUVs auf den Markt und Verkauf keine Kombis mehr. Ist auch schwierig etwas zu verkaufen was man nicht anbietet. Ich glaub ein Kombi hätte durch aus eine Abnehmerbasis.

    • FahrradSchieber meint

      24.02.2024 um 12:54

      Ist wahrscheinlich auf die gesamte Palette bezogen, und da gibt es ja den V60 und den V90.
      Selbst auf dem „Kombi-Markt“ Deutschland gehen die Anteile zurück, weltweit sind Kombis nicht sehr populär, kein Vergleich zu SUVs.

  3. Radfahrer meint

    23.02.2024 um 13:33

    Ich hab auch schon mal über was nachgedacht.

    • Gehirn meint

      24.02.2024 um 08:49

      Krass

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de