• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Erlkönigfotos sollen erstes Elektroauto von Lynk & Co zeigen

12.04.2024 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Lynk-Co-Emblem

Bild: Lynk & Co (Symbolbild)

Die Automarke Lynk & Co des chinesischen Fahrzeugkonzerns Geely und dessen Tochter Volvo setzt schwerpunktmäßig auf Auto-Abos. In Deutschland wird weiter nur das SUV 01 mit Hybrid- oder Plug-in-Hybridantrieb angeboten. Frühestens 2023 könnte ein Elektroauto verfügbar werden, hieß es Ende 2021. Ein solches Modell wird derzeit erprobt.

Unter anderem das Portal CarNewsChina hat kürzlich Bilder veröffentlicht, die den ersten Vollstromer von Lynk & Co zeigen sollen. Intern soll das Modell E371 heißen und im Mai offiziell präsentiert werden. Auf den Markt kommen soll es Mitte dieses Jahres, wahrscheinlich unter dem Namen Zero.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Das erste E-Auto der Marke ist laut dem Bericht über fünf Meter lang und basiert auf der gleichen Plattform wie der 001 der Geely-Tochter Zeekr. Anders als der 001 ist das Modell von Link & Co kein Shooting Brake, sondern eher eine Limousine mit Fließheck.

Details zur Technik gibt es noch nicht. Den Zeekr 001 gibt es mit 200 kW (272 PS) starkem Heckantrieb und bis zu 620 Kilometer WLTP-Reichweite sowie in einer Doppelmotor-Variante mit 400 kW (544 PS). Zeekr wird als Premiummarke positioniert, Lynk & Co dürfte bei der Leistung und beim Preis niedriger liegen. In China könnte die neue Elektro-Limousine laut CarNewsChina zwischen etwa 25.700 und 38.500 Euro kosten.

Lynk & Co wird dem Bericht zufolge möglicherweise noch in diesem Jahr ein zweites vollelektrisches Auto auf den Markt bringen. Dabei soll es sich um ein SUV handeln, das auf der gleichen Plattform wie der elektrische Kompaktwagen Zeekr X basiert.

Newsletter

Via: CarNewsChina
Unternehmen: Lynk & Co
Antrieb: Elektroauto

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Renault Espace könnte als Elektroauto neu aufgelegt werden

Auch interessant

Lexus zeigt Visionen für zukünftige Edel-Mobilität

Lexus-Japan-Mobility-Show-2025

Honda Super-ONE soll auch nach Europa kommen

Honda-Super-ONE-2025-7

Mitsubishi Elevance Concept: Teilzeit-Stromer fürs Gelände und Camping

2025-Mitsubishi-Motors-Elevance-Concept

Honda stellt Elektro-SUV „0 α“ für 2027 vor

Honda 0 α-2025-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Swissli meint

    15.04.2024 um 11:55

    Den bisherigen PHEV 01 hab ich letzten Sommer zum ersten Mal in Italien gesehen. Hab auch noch mit dem Fahrer gesprochen. War ein Kanadier, der das Auto für den Urlaub in Italien/Europa gemietet hat.
    Das Konzept mit dem Abo + „privates“ Carsharing fand ich schon immer interessant. In Verbindung mit einem BEV noch mehr. In der Schweiz ist Lynk &Co, trotz mehrmaliger Ankündigung vor Jahren in Schweizer Medien, leider immer noch nicht erhältlich. Und über Deutschland Autoabo ist vermutlich rechtlich ein Problem…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de