• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mazda CX-80 eSkyactiv PHEV kostet in Deutschland ab 55.350 Euro

26.04.2024 in Neue Modelle von Thomas Langenbucher | 10 Kommentare

  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-7
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-5
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-8
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-1
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-9
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-6
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-10
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-12
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-11
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-4
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-7
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-5
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-8
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-1
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-9
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-6
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-10
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-12
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-11
  • Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-4

Bilder: Mazda

Mit dem neuen Mazda CX-80 erweitert der japanische Autobauer sein Crossover-Portfolio. Der als Sechs- oder Siebensitzer erhältliche, knapp fünf Meter lange Wagen ist das neue Flaggschiff der Marke in Europa. Der Antrieb ist elektrifiziert.

„Bis zu sieben Insassen kommen in den Genuss eines großzügigen Raumgefühls – verstärkt von spezifischen Designmerkmalen wie der breiten Instrumententafel und dem optionalen Panorama-Glasdach“, wirbt der Hersteller. Drei verschiedene Sitzkonfigurationen mit sechs oder sieben Sitzen sind verfügbar. Dabei unterscheidet sich jeweils die zweite Sitzreihe. Die Siebensitzer-Variante ist mit einer verschiebbaren 40:60 geteilten Sitzbank in der zweiten Reihe ausgerüstet. In den Sechssitzer-Versionen verfügt der Mazda CX-80 über eine „Captain-Seat“-Konfiguration mit zwei Einzelsitzen.

Drei Anzeigen – darunter der zentrale 12,3- Zoll-Infotainment-Touchscreen und ein großes Head-up-Display – versorgen den Fahrer mit allen wichtigen Informationen. Ein „360° Monitor mit See-Through View Funktion“ macht Bereiche vor dem Fahrzeug sichtbar, die von der Karosserie verdeckt sind, während die neue „Trailer Hitch View“ Funktion das Ankuppeln eines Anhängers per Darstellung auf dem zentralen 12,3-Zoll-Infotainment-Touchscreen erleichtert. Bis zu 2.500 Kilogramm können an den Haken genommen werden.

Mazda-CX-80-eSkyactiv-PHEV-2024-11

Mazda bietet den CX-80 als Mildhybrid sowie Plug-in-Hybrid an. Beide Motorisierungen sind an ein Achtstufen-Automatikgetriebe gekoppelt und standardmäßig mit dem Allradsystem i-Activ AWD kombiniert. Es treibt vorwiegend die Hinterräder an und versorgt je nach Fahrsituation und Fahrmodus die Vorderräder variabel mit Drehmoment.

Der Plug-in-Hybrid eSkyactiv PHEV kombiniert einen 2,5-Liter-Skyactiv-G-Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer (141 kW/192 PS) und einen Elektromotor mit 129 kW und Lithium-Ionen-Batterie mit 17,8 kWh Speicherkapazität. Die Systemleistung beträgt 241 kW/327 PS. Von 0-100 km/h geht es in 6,8 Sekunden und weiter bis 195 km/h. Rein elektrisch können 60 Kilometer nach WLTP-Norm gefahren werden. Geladen werden kann mit bis zu 11 kW an Wechselstrom-Geräten.

Der CX-80 eSkyactiv PHEV verbraucht offiziell 1,6 Liter Benzin und 23,9 kWh Strom auf 100 Kilometer. Die CO2-Emission beträgt 36 g/km. Angeboten wird er in Deutschland von Mazda ab 55.350 Euro.

Newsletter

Via: Mazda
Tags: Mazda CX-80 eSkyactiv PHEV, PreiseUnternehmen: Mazda
Antrieb: Hybridfahrzeuge

MG EXE181: Elektro-Hypercar soll in 1,9 Sekunden 100 km/h erreichen

Elektrifizierte Audi Q7 und Q8 erhalten mehr Leistung und höhere Reichweite

Auch interessant

BYD Dolphin Surf startet in Deutschland bei 19.990 Euro

BYD-Dolphin-Surf-2025-11

ARI Motors bringt Elekro-Kleinwagen Poly nach Deutschland

ARI-Motors-Poly-2025-14

Citroën ë-Berlingo MPV: Familienfahrzeug, urbaner Lastenträger oder Shuttle

Citroen-e-Berlingo-MPV-2025-4

Neuer Škoda Enyaq RS nun für 58.600 Euro bestellbar

Enyaq_Coupe_RS_25007

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Futureman meint

    26.04.2024 um 14:52

    Gewagt. Für das Geld gibt es ja schon komplett E-SUV mit 600km Reichweite. Wozu da noch einen Verbrenner an Bord mit schleppen?

    • M. meint

      26.04.2024 um 18:22

      Zumindest nach WLTP.
      Dem Modell fehlt es aber an anderen Eigenschaften, und nach dem Facelift wird’s nochmal schlimmer.

      Kein Votum für dieses Modell hier, eher der Vorschlag, den Suchradius noch etwas zu erweitern…

      • Futureman meint

        26.04.2024 um 18:49

        Welche Eigenschaften fehlen denn? Brumm brumm oder was?

        • Andreas meint

          27.04.2024 um 22:04

          So eine Eigenschaft könnte die 2,5 t Anhängelast sein, findet man eher seltener bis gar nicht in dieser Preisklasse bei BEV.

        • M. meint

          01.05.2024 um 13:43

          Ja, brummbrumm.
          Was sonst.

          Ich meine, jeder, wirklich jeder wäre ja glücklich mit einem TMY, weshalb andere Firmen schon heute gar keine Autos mehr verkaufen (es gibt überhaupt keine anderen Autos mehr!!), und noch niemand an bestimmten Eigenschaften je Kritik geübt hätte.
          Ist doch so?
          Ne? Ups.

          Ich habs 100x gesagt, für dich eben nochmal: wer einen Tesla will, soll einen kaufen, ist besser als ein neuer Verbrenner. Aber die Missionierungsversuche gehen schon auf den Zeiger. Diese Religion wäre an sich Grund genug gegen das Auto.
          https://vowe.net/2022/12/14/tesla-bumper-sticker/

          Auch wenn das in deine Welt nicht passt, man kann auch BEVs bei anderen Firmen kaufen. In der Summe der Eigenschaften sind die auch nicht schlechter, nur weniger ein Statement… wer’s braucht…

    • Anti-Brumm meint

      29.04.2024 um 09:06

      Ein Argument könnte die dritte Sitzreihe sein. Die ist beim (wohl von dir angedachten) Model Y eher als Notlösung gedacht, vorallem bedingt durch die abfallende Dachlinie.

      Hab noch keine vergleichbaren Fotos vom CX-80 gesehen, aber dessen mehr quaderförmiges Äußeres könnte Vorteile bringen.

  2. South meint

    26.04.2024 um 14:17

    Yoa, es gibt mal wieder im Menü, teuer aufgebockte mit ineffezient im grünen Gewand. Krass, mit 17,8 KWh kommt man nur 60km weit…ein normales BEV schafft damit fast das doppelte…

  3. South meint

    26.04.2024 um 14:03

    Yoa, es gibt mal wieder im Menü, teuer aufgebockte mit ineffezient im grünen Gewand. Krass, mit 17,8 KWh kommt man nur 60km weit…ein normales BEV schafft damit 100km+x…

  4. Red-De meint

    26.04.2024 um 13:45

    Puh für das Geld gibts ein 517 PS Starkes Model Y mit Allrad. Auch die Reichweite des Mazdas ist nicht mehr Zeitgemäß. Der standard geht das Richtung 100km

    • Gha meint

      26.04.2024 um 18:55

      Und wie bekomme man mit den 517ps des Model Y 5+2 leute weg?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de