• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bericht: Türkei in fortgeschrittenen Gesprächen mit BYD und Chery für Elektroauto-Fabriken

23.05.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

BYD-Atto3-2

Bild: BYD

Die Türkei befindet sich laut Bloomberg „in fortgeschrittenen Gesprächen“ mit den chinesischen Elektroautoherstellern BYD und Chery Automobile über Fabrikinvestitionen in dem Land. Das sagte Industrieminister Fatih Kacir in einem Interview mit Bloomberg News.

„Wir würden die Gespräche gerne so schnell wie möglich abschließen. Wir haben mit beiden einen langen Weg zurückgelegt“, zitierte Bloomberg Kacir und fügte hinzu, dass auch separate Verhandlungen mit SAIC Motor, dem Eigentümer von MG Motor, und Great Wall Motor laufen.

„Es gibt ein großes Interesse von globalen Marken an der Produktion von Elektroautos in der Türkei. Die Mitgliedschaft der Türkei in der Zollunion der Europäischen Union ist immer noch ein großer Vorteil für viele globale Marken“, hatte Kacir zuvor gesagt.

Die EU untersucht derzeit, ob in China hergestellte vollelektrische Autos wettbewerbsverzerrende Subventionen erhalten haben und zusätzliche Zölle gerechtfertigt sind. Mit einer Entscheidung über Strafzölle wird demnächst gerechnet.

BYD hat 2023 verkündet, ein Elektroauto-Werk in Ungarn zu bauen und damit der erste große chinesische Autohersteller mit einer Produktionsbasis in Europa zu werden. Der nach Tesla führende Elektroautohersteller zieht inzwischen offenbar den Bau eines zweiten Montagewerks in Europa im Jahr 2025 in Betracht.

Chery plant derweil laut Berichten ein Gemeinschaftsunternehmen zur Produktion von Fahrzeugen in Spanien. Die Fertigung soll bereits im Laufe des Jahres in einem Werk in Barcelona beginnen, das Nissan 2021 geschlossen hat.

Newsletter

Via: Bloomberg
Tags: China, Produktion, TürkeiUnternehmen: BYD, Chery
Antrieb: Elektroauto

Ford: Zulieferer sollen dabei helfen, Elektroauto-Kosten zu reduzieren

Renault bestätigt Aus für VW-Gespräche über günstige Elektroautos

Auch interessant

CATL erzielt Milliarden beim Börsengang in Hongkong

CATL

BYD soll 2030 die Hälfte seiner Stromer im Ausland verkaufen wollen

BYD-SEALION-7-15

Nio: Neue Elektroauto-Marke Firefly soll 10 Prozent des Umsatzes beisteuern

Firefly

Wie Audi im Stammwerk Ingolstadt Elektroautos baut

Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-9

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Meister meint

    09.07.2024 um 08:08

    Immer wieder diese Türkei- und Türken-Bashing, was ist los mit Euch???
    Es sind genauso Menschen wie alle anderen auch!
    Deutschland hat auch während der EM wieder bewiesen, wie zurück wir geblieben sind.
    Wir sind leider ein vergreistes Land, ohne Bezug zum Rest der Welt.

    Wir sollten als Deutsch unsere Scheuklappen weglassen und ein neues Weltbild haben.
    Kein Wunder bei deutschen OEM’s und Zulieferern kein Aufstieg ohne internationale Führungsverantwortung möglich ist. Die haben das schon vor zig Jahren begriffen.

    A usgrenzung und Vorurteile prägen unser Land
    R assismus versteckt sich hinter falscher Moral
    M angelnde Offenheit für andere Kulturen
    E ngstirnigkeit verhindert Fortschritt und Entwicklung
    S cheuklappen verdecken den Blick auf die Welt

    D iversität wird oft missverstanden
    E influss globaler Perspektiven fehlt
    U nverständnis für internationale Zusammenhänge
    T oleranz bleibt häufig nur ein leeres Wort
    S elbstreflexion scheint vielen schwerzufallen
    C hance auf Veränderung wird nicht ergriffen
    H offnung auf ein weltoffeneres Deutschland bleibt
    L ernbereitschaft ist der Schlüssel zur Besserung
    A kzeptanz und Respekt müssen wachsen
    N ur gemeinsam können wir Vorurteile überwinden
    D eutschland kann und sollte sich weiterentwickeln

  2. David meint

    23.05.2024 um 19:20

    Ja, aber was ist denn dann? Dann müssen sie halt in Europa produzieren wie alle anderen auch. Woher kommt denn dann die dramatische Ersparnis?

  3. Eichhörnchen meint

    23.05.2024 um 15:09

    Da zittern die Wolfsburger, Münchner und Stuttgarter, jetzt wir die Schlinge angelegt und dann langsam zugezogen ;-) .
    Und dann noch 25% Import Zölle in CN auf >=2,5L Verbrenner, Gute Nacht Diesel Dieter Schnarchkappe :-)

  4. Egon Meier meint

    23.05.2024 um 14:37

    och … ich dachte TOGG wäre die BEV-Hoffnung.
    Darauf will sich der Sultan wohl nicht verlassen – ganz vorsichtiger Abschied von gar nicht so alten Ambitionen.

    Warten wir mal ab, was wirklich passiert. Der türkische Binnenmarkt ist für BEV winzig, die Schranken zur EU und dem Rest der Welt erheblich. Ganz schönes Risiko für die Seitenstraßenstrategen.
    Was tut man nicht alles wenn es in China ruinös zu geht und Zölle für China-Exporte drohen.

  5. Futureman meint

    23.05.2024 um 10:51

    Leider wird sich nach den Protesten bei Tesla wohl kein weiterer Hersteller nach Deutschland trauen.
    Da bleiben nur die Chancen auf eine Übernahme/Beteiligung eines Herstellers.

    • Solariseur meint

      23.05.2024 um 11:45

      Oooch, wenn die Türken ihre eigene Werkspolizei für Sicherheit einsetzen, klettert bei denen niemand über den Zaun – in welchem Land auch immer. Fakt.

      • Heinz Staller meint

        23.05.2024 um 17:17

        Mit Griechische Capo :-)

        • Solariseur meint

          23.05.2024 um 19:58

          Frag Steeelioos – kennt sich damit super aus.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de