Tesla bietet sein Mittelklasse-SUV Model Y in Deutschland für etwa drei Wochen mit mehreren Tausend Euro Rabatt an. Die offiziell als „Umweltprämie“ bezeichnete Aktion ist wie bereits vorherige Preisanpassungen kein Signal, dass eine umfassend aktualisierte Version der Baureihe in den Startlöchern steht.
CEO Elon Musk reagierte auf X (früher Twitter) auf den Beitrag eines Nutzers, der darin Gerüchte einer anstehenden Aktualisierung des Model Y anzweifelt. Musk stellte klar, dass es dieses Jahr keinen „Refresh“ des Elektroautos geben werde. Er merkte an, dass Tesla seine Fahrzeuge laufend verbessere.
Die Limousine Model 3 bietet Tesla seit September 2023 in einer in vielen Bereichen aktualisierten Generation an. Das lässt vermuten, dass dies auch beim SUV-Pendant im Mittelklassesegment Model Y bevorsteht. Bereits im Februar hieß es allerdings von Tesla, dass in diesem Jahr kein Update für die Baureihe bevorstehe.
Das unter der Bezeichnung „Juniper“ bekannte Facelift für das Model Y wird demnach nicht wie spekuliert in diesem Jahr starten. Das wurde im Februar laut Berichten auch von Tesla gegenüber Vertrieblern in Nordamerika erklärt. Einige Kunden zögern dort offenbar ihre Bestellung des Model Y hinaus, weil sie auf die neue Version warten. In der Nachricht an den US-Vertrieb hieß es: „Wir müssen transparent kommunizieren, dass es dieses Jahr kein neu gestaltetes Model Y geben wird.“ Darüber hinaus müsse man die Gegenwart als „die beste Zeit, um das meistverkaufte Elektrofahrzeug der Welt zu fahren“, hervorheben.
Das neue Model Y Juniper soll ein aktualisiertes Design bringen, außerdem Verbesserungen im Innenraum. Ob es auch mehr Reichweite geben wird, ist nicht bekannt. Als gesichert gilt, dass die Produktionseffizienz angepasst werden soll, um das Elektroauto einfacher und günstiger zu bauen.
Seit Kurzem wirbt Tesla in Deutschland mit einer „Umweltprämie“ um Kunden. Das Unternehmen unterstützt Käufer aller Varianten des Mittelklasse-SUV Model Y vorübergehend mit 6.000 Euro Rabatt auf den Kaufpreis. Damit gibt es das Elektroauto ab 38.990 Euro. Das Angebot gilt für Bestellungen für vorkonfigurierte Fahrzeuge aus dem sofort verfügbaren Fahrzeugbestand mit Auslieferungen bis zum 30. Juni 2024.
hu.ms meint
Jetzt mal konkrete tesla-zahlen für 2024:
China: kapazität 1.000k – absatz 700k
Europa: kapazität GH 500k – absatz 250k
USA: kapazität 1.000K – absatz 700k
Mexico: kapazität 500k – absatz null, da fabrik nicht gebaut wird.
Man sieht ganz klar, dass der PLAN auf weitere expansion in richtung + 50% jedes jahr ausgerichtet war. Leider können die 3 und Y aber nicht verkauft werden.
Der hochlauf der e-mobilität ist langsamer und es sind einfach zu viele qualitätsähnliche konkurrenten in den einzelnen märkten vorhanden, die dkie lokalen ansprüche der käufer besser treffen: BYD in china, VW in europa.
alupo meint
Tesla optimiert seine Modelle kontinuierlich. Daher bedarf es nicht unbedingt einer großen Ankündigung. Das kann so sein wie wir es bei Model S/X oder beim Model 3 gesehen haben, das muss aber nicht so kommuniziert werden.
FUDler wie FUDavid kappieren das aber nicht.
hu.ms meint
Ist aber nur software und für die masse von aussen nicht zu sehen.
Die sind es gewohnt, dass nach 4-5 jahren neue karosserieformen kommen.
Ist beim M3 nicht im verkehr erkennbar passiert – kein wunder, dass es beim MY auch nicht kommt.
NeutralMatters meint
Dass die Produktion und das Produkt kontinuierlich verbesser wird, ist nicht nur Tesla gemein, sondern auch allen anderen. Hier gibt es in der Realität keine Unterscheidung.
Frank von Thun meint
Volle Zustimmung :-)
Habe eben gerade wieder ein Update bekommen.
Auf dem Bildschirm: kleine Fehlerbehebungen
Damit ist mein Model 3 wieder auf dem neuesten Stand, quasi Fabrikneu.
Den Unterschied merke ich bei meinem E-Dienstauto:
Für das perfekte Diesel-Gefühl: Schlüssel drehen Knopf drücken, waaaaaarten…
hu.ms meint
Fabrikneu und nach 5 wintern rostschäden. Viel glück.
B.Care meint
Warum ist die Tesla Software eigentlich so fehlerbehaftet, dass ständig Updates zur Fehlerbehebung eingespielt werden. Enthalten die Updates auch wieder Fehler die mit dem nächsten Update behoben werden, usw.?
Klingt nach einer Masche um den Kunden was vorzugaukeln, oder abhängig zu machen: Jeden Tag eine neue Dosis ..
M. meint
Warten, worauf?
Aber super, das Tesla mit Software sogar Verschleiß an Fahrzeugteilen beheben kann.
Querlenker? Wieder neu.
Bremsscheiben? Rost ist weg.
Bremsflüssigkeit? Per OTA getauscht.
Parkrempler? Ausgebeult.
Usw.
Die haben den Alt-OEMs wirklich was voraus.
Deren OTA datet zwar auch die Software up, mehr können diese Anfänger aber nicht.
M. meint
Funfact:
Alle Hersteller machen das.
Mercedes hat z.B. Änderungstermine zu jedem Quartal.
Hast du nicht gewusst, oder?
Macht aber nix.
Schon wieder nix, was in Texas erfunden wurde…
B.Care meint
Also, Die Krankenversicherung hat Texas schon mal nicht erfunden, über 30% der Texaner haben keine. Dafür die meisten Hinrichtungen, ist auch eine Leistung.
FrankyAC meint
Verkaufen die dann ab Juli, wenn uns die EU wieder mit neuen Zwangsassistenten „beglückt“, keine Y mehr?
Oder kann man da mit Tageszulassungen tricksen? Dann dürfte es in 3 Wochen nochmal billiger werden. ;)
David meint
Jetzt wird also der Osborne-Effekt für den schleppenden Absatz in Amerika verantwortlich gemacht und nicht etwa krasse Managementfehler von Murks, die dazu führten, dass der Taxrabatt für die Grundmodelle verloren ging.
Zumindest in Deutschland sehe ich einen damit verwandten Effekt kommen: Das warten auf mindestens 20% Rabatt außer Tiernahrung, den „Praktiker-Effekt“. Denn aktuelle Videos aus Neuenhagen geben einem die Idee, diese Halde lässt sich mit einem Monatsverkauf von knapp über 1000 Autos nicht so schnell abbauen.
Ben meint
Wie heiß der Effekt der gerade bei VW in Mosel greift oder warum werden 9/10 MEB auf Halde gefahren und warum wird auf 2 Schicht Betrieb umgestellt, laut den Werker wegen fehlender Nachfrage.
Solariseur meint
„…Wie heiß der Effekt…“
„…fehlende(r) Nachfrage…“
Ganz einfach.
M. meint
Und die Lösung „Umweltprämie“.
Solariseur meint
„…Wie heiß der Effekt…“
fehlende(r) Nachfrage
Ganz einfach.
Andi EE meint
@Moderation ecomento.de
„krasse Managementfehler von Murks, …“
Sind das konstruktive Beiträge? Ich finde euren Moderationsstil mit solchen Personen echt grenzwertig. Dieser Herr provoziert doch in jedem Thread / in jedem seiner Posts bis aufs Blut. Muss das sein, dass ihr solchen Typen uneingeschränkte Narrenfreiheit überlässt.
Auch wirklich grenzwertig find ich euren Umgang mit verlinkten Videos. Man versucht diese Lügen die hier von diesen Leuten verbreitet werden, mit Videos zu widerlegen (Bsp. autonomes Fahren Mercedes vs Tesla), weil man dort ja realen Szenen die tatsächliche Performance sehen kann. Ihr habt nichts Gescheiteres zu tun als die zum Teil, tagelang zu blocken. Solche Posts wie die @David mit wirklich fragwürdigem Inhalt, werden instant veröffentlicht, wie das … erklärt euch doch bitte mal, wie ihr das handelt.
Ich hab jetzt noch ein Video übers Parking von Tesla reingestellt, damit man diese Lügen die hier aufgetischt werden, eindämmen könnte. Bitte publiziert den Post mit dem Link, ihr müsst doch auch ein Interesse an der Wahrheit haben. Ihr liebt doch auch Technik, ich verstehe einfach nicht, dass ihr euch gegen eine Aufklärung der Gesellschaft stemmt. Je besser die Technik in BEVs rüberkommt, desto eher werden sie gekauft …
Werner Mauss meint
Es hat keinen Sinn, du schreibst hier in einem VB Forum das sich mit E beschäftigt aber durch VB Firmen finanziert wird. Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, daß die Davids, Egons, Heiners, Maiks usw. eine Person sind die hier Traffic erzeugen. Das Ganze hat nur einen Sinn, die Verzögerung. VW und der Rest hoffen noch immer instinständig auf den Politikwechsel der sich ja seit Sonntag abzeichnet. Die alten Eliten wollen ihr Geld behalten und die Enkel auch.
Andi EE meint
@Werner
„Es hat keinen Sinn, du schreibst hier in einem VB Forum das sich mit E beschäftigt aber durch VB Firmen finanziert wird.“
Das sehe ich auch so, aber ich muss es ja „taktisch“ schreiben, dass man vielleicht eine Antwort erhält, die etwas Wahrheitsgehalt enthält. Wenn man es so direkt schreibt wie du, wird es sowieso verneint.
„Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, daß die Davids, Egons, Heiners, Maiks usw. eine Person sind die hier Traffic erzeugen.“
Das ist sicher nicht so, dazu schreiben sie viel zu unterschiedlich. Dass die Kunstfigur @David dazu gehört, ist für mich sicher. Er fungiert hier als Traffic-Generator, er ist ja maximal themenfremd unterwegs und wurde noch nie diesbezüglich gerügt oder der Post gestrichen, obwohl das in jedem zweiten Post angebracht wäre.
Werner Mauss meint
Die Wahrheit hängt im Filter, kannst ja in ein paar Tagen mal reinschauen.
B.Care meint
Scripted Youtube Videos aus den USA, zur Aufklärung der Gesellschaft in Deutschland. :-))
Es wird immer absurder.
Warum hast du dich nicht gleich von der Tesla Partei für die Europa Wahl aufstellen lassen? Achso, geht ja nicht , aber du könntest dich mit einem Hocker hier auf den Marktplatz stellen, würde gerne sehen wie sie dich in Zwangsjacke abführen.
Solariseur meint
…eben noch hat er rumgejammert, wenn man ihn mal persönlich anspricht…
Wer austeilt, muß auch einstecken können.
Grüße, ein stolzer Ossi.
Solariseur meint
„Bei dir scheinen die Nerven ganz schön blank zu liegen wenn es ohne Beleidigungen nicht mehr geht.“
Naaa, wer hat das eben getippt???
B.Care meint
Ich hab doch den Andi nicht beleidigt :-) Sola, der selber gerne und oft austeilt, aber selbst nichts einstecken kann, im Gegenteil sich tief gebückt von der Seite ranschleicht, der will plötzlich die moralische Instanz sein. Das ist urkomisch :-)
Solariseur meint
Völlig ohne Zusammenhang, was du schreibst. Merkst du das selber nicht?
Ich tue dir den Gefallen und bin der einzige der hier noch mit dir kommuniziert. So gibt es wenigstens noch einen Sinn für dich, solltest dankbar sein.
Von uns im Osten kannst du noch viel lernen, vor allem Geduld und Beharrlichkeit bei der Wissensvermittlung.
David meint
Ist das nicht auffällig, dass immer nur Tesla-Fans die Todesstrafe für andere fordern? Ich habe die Moderation noch nie aufgefordert, Menschen, die mich persönlich angreifen oder absurde Behauptungen aufstellen oder unfair diskutieren, auszuschließen.
Auch meine Beiträge hängen manchmal zwei Tage im Filter. Das ist mir doch egal, dann kommen sie halt zwei Tage später, aber sie sitzen immer noch. Warum muss man immer andere beschuldigen?
Die Antwort ist wahrscheinlich, weil man der Diskussion auf Sachebene nicht gewachsen ist. Ich habe ja die Management Fehler genannt. Da könnte man ja auch eine sachliche Antwort drauf geben.
Es sind konkret drei Management Fehler, die dann zur Sprache kämen: die eigene 46800 Produktion gegen die Wand gefahren, keinen Plan B für Kauf inländischer LFP-Akkus, die Regierung unterschätzt und sie mit Pseudo-Zertifikaten so lange hingehalten bis ihnen der Kragen geplatzt ist.
Aber einfacher ist es, wenn die Redaktion schuld ist und die Mitdiskutanten schuld sind. Aber sich dann wundern, dass die Tesla Fans überall unbeliebt sind.
P.S.: Eine Schlacht der externen Links würde ich hier nicht anzetteln. Denn es ist sicher das aktuelle Video von TechGeek Tesla auf X bekannt, wo ein Tesla mit der neuester FSD-Software im Tunnel fröhlich auf die Betontrenner zwischen den Fahrbahnen zusteuert.
David meint
Gut, manchmal schieße ich über das Ziel hinaus, aber das ist ja hinlänglich bekannt. Indessen ist ein neues Video von dem besagten Kanal erschienen und hier ist der Tesla wesentlich souveräner. Das sollte nicht unerwähnt bleiben.
alupo meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Stromspender meint
Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis BMW und VW pleite sind. Beim Ramschladen BMW bekommst du auf wirklich jedes Auto mindestens 20% Rabatt – einschließlich der Elektroschleudern (siehe carwow, APL, etc.). Bei VW gibt’s für die Verbrenner bis zu 30% Rabatt bei Kurzzulassungen.
Aber das weißt du ja sicherlich als (unbezahlter) VW-Schreiberling…
M. meint
Erst ist BMW zu teuer, und wenn sie nicht zu teuer sind, muss es Ramsch sein.
Und sich dann wundern, wenn man nicht mehr ernst genommen wird, alter Falter…
Future meint
Mit Lobbyismus wird sich auch das Tesla-Management auskennen. Aber Lobbyismus ist nicht immer erfolgreich. In Amerika ist die Lobby der Fossilen Industrien extrem stark und einflussreich. Aber Musk stellt sich da ganz bestimmt auch neu auf und hat ja bereits angedeutet, ab November als Berater für die neue Regierung zu arbeiten. Also ist doch alles gut.
ID.alist meint
Ich schätze das Update war nie für 2025 geplant. Leider publiziert die Presse bei Tesla viel zu viele Gerüchte als ob es Information aus vertrauenswürdige Quellen wäre.
Die Aussage von Elon klingt nach: “ Bitte jetzt kaufen, der „Refresh“ dauert noch“
Dem ist nichts vorzuwerfen.
Swissli meint
Die Presse? Am meisten befeuern die Teslafans immer solche Gerüchte.
Solariseur meint
Google mal. Allen voran berichtete das Reuter – und schreiben dann selbst, Tesla hat auf ihre Anfrage, ob es stimmt nicht geantwortet.
Das (Reuters Vermutung) saugen dann alle Abschreiberlinge dankend auf.
Entsprechend dann EMs Meinung zu Reuter.
B.Care meint
Das ist doch das tägliche Geschäft der Tesla Fans hier: Lüchen, Betrüchen, Gerüchte verbreiten.
B.Care meint
Tesla fehlt es an Geld für das nötige Facelift. Der Chef zieht lieber die Milliarden aus dem Unternehmen.
Andi EE meint
Wie wäre es, wenn du wenigstens einen konstruktiven Post pro Tag schreiben würdest? Ein paar Sätze, wo man einen Nachweis hätte, dass du ein Gehirn besitzt, was sinnvolle Zusammenhänge erstellen kann, danke.
B.Care meint
Bei dir scheinen die Nerven ganz schön blank zu liegen wenn es ohne Beleidigungen nicht mehr geht. Ist die Situation bei Tesla also noch dramatischer als angenommen?
eCar meint
Die Situation bei Volkswagen ist wirklich dramatischer als angenommen. Verständlich, wenn du schon nervös reagierst.
Solariseur meint
“ wenn du wenigstens einen konstruktiven Post pro Tag schreiben würdest?“
Super Idee. Bin gespannt, ob er es schafft.
Andi EE meint
@B.Care
Es ist ganz einfach, begründe deine Sicht mit ein paar Sätzen, nicht diese stumpfsinnige Einzeiler. Wenn du objektiv diskutieren möchtest, könntest du ja auch mal ein paar Sätze zu FSD und dem Roboter schreiben, wieso du das Geld dort nicht einsetzen würdest.
Für mich zumindest ist das Geld in einem Robotaxi und einem humanoiden Roboter viel sinnvoller investiert, als jetzt in diversen Automodellen. Nicht zuletzt, weil in der Robotik die Wertschöpfung viel schneller wachsen kann. Ein anderes Modell auflegen wie es z.B. in der VW Gruppe geschieht, macht für mich keinen Sinn. Man legt x-fach das Gleiche auf, einfach mit einem neuen Innenausbau und einer veränderten Hülle.
Für den Aktienkurs wäre ein Kleinwagen von Tesla in der nahen
Zukunft sicher besser gewesen, weil man schnell mit hohen Stückzahlen hätte aufwarten können. Aber das Robotaxi bringt dir x-fachen Ertrag pro Verkauf / Einsatz, diese Chance muss man einfach wahrnehmen, wenn die Technik wie bei Tesla, in den Startlöchern steht. Hier ist die Vervielfachung der Erträge und eine Revolution der Mobilität möglich. Tesla wäre verrückt, wenn sie nicht das Geld dort investieren würden … das zu den „Nerven liegen blank“.
Du würdest wie immer die tiefliegendsten Früchte ernten, weil du die vertrittst, die kein Hightech können. Ich versteh dass du so argumentierst, weil du keine Wahl hast, wenn du die Deutsche Autoindustrie vertreten musst.
Solariseur meint
„Tesla fehlt es an Geld für das nötige Facelift. Der Chef zieht lieber die Milliarden aus dem Unternehmen.“
Musks Vergütungspaket war ein leistungsbezogenes Paket, das in Aktienoptionen ausgezahlt werden sollte – die erst ab 2027 ausgeübt werden können.
Aus diesem Grund fehlt Tesla jetzt Geld für Facelift? Du hast aber wirklich sowas von keine Ahnung.
Solariseur meint
Mach Dir keine Sorgen. Die meisten Leser hier sind doch recht gebildet und wissen, wie tatsächlich die Vergütung des CEO funktioniert, woher das Geld der Aktienoptionen kommt.
Ein Einzelner hingegen glaubt, es gäbe eine direkte Zahlung aus dem Tesla-Vermögen an den CEO. Er weiß nicht, wie Aktienoptionen funktionieren.
Folge: Solche Texte wie oben.
B.Care meint
Danke für deine Einsicht dass du und Andi es nicht wissen. Es gibt aber gute Seiten im Internet, da könnt ihr euch schlau machen. Übrigens auch über soziale Bildung, da habt ihr leider auch Defizite.
Solariseur meint
“ wenn du wenigstens einen konstruktiven Post pro Tag schreiben würdest?“
Der Tag ist noch lang – gib Dir Mühe! Du schaffst es!
David meint
Ein ausgezeichneter Beitrag von B.Care, der genau die Verfasstheit der T-Blase aufzeigt. Natürlich kostet das Pay Package Tesla ein Vermögen, es gibt keine Vergütung, die sich von selber bezahlt. Sonst wäre ja auch niemand von den großen Investoren dagegen. De facto wird diese Sache richtig teuer, weil die Aktie ja mal wieder südwärts geht und die Prognose ist tendenziell auch nicht gut. Zwischentlich hatte man mal gedacht, 20 Millionen Autos pro Jahr und davon 15 Millionen RoboTaxis, da kann man das ganz locker verkraften.
Aber indessen ist Tesla ein Sanierungskandidat. Alleine das Ladenetzwerk auf aktuellen Stand zu bringen, dürfte einen zweistelligen Milliardenbetrag kosten und den strategischen Fehler, alles auf ein einziges Mittelklassemodell zu setzen, auszubügeln, dürfte ebenfalls einen zweistelligen Milliardenbetrag erfordern. Und diese Summe muss man jetzt stattdessen in das Pay Package für den Architekten dieser Misere stecken.
Swissli meint
Nun, es ist schon nicht so, dass die 56 Mia. $ einfach gratis vom Himmel fallen.
Werden für die Ausübung der Aktienoptionen neue Aktien ausgegeben, verwässert dies den Wert der bestehenden Aktien – der Aktionär „bezahlt“ also.
Sollte Tesla die Ausübung der Option mit (teilweise) eigenen bestehenden Aktien (z.B. aus früheren Aktienrückkäufen) bewerkstelligen, müssen diese Aktien dann natürlich aus der Bilanz ausgebucht werden. Sollte der Ausübungspreis unter dem Rückkaufpreis sein (sehr wahrscheinlich), dann sogar mit einem Milliardenverlust. Es „bezahlt“ in diesem Fall das Unternehmen und deren Besitzer (die Aktionäre mit weniger UT-Gewinn=tiefere Bewertung).
Anscheinend hat Tesla für „Mitarbeiteroptionen“ schon in der Vergangenheit Rückstellungen getätigt (das Gesetz verlangt dies). Wie hoch diese Rückstellungen insgesamt sind, weiss ich nicht. Werden Aktienoptionen ausgeübt, können Rückstellungen aufgelöst werden. Diese Rückstellungen haben in den Vorjahren jedoch den Gewinn geschmälert. In diesem Fall hat auch wieder das Unternehmen und deren Besitzer (Aktionäre) „bezahlt“.
Man kann es drehen und wenden wie man will: Elon Musk soll mit 56 Mia.$ beschenkt werden (bei so einer absurd hohen Summe ist es wirklich nur noch ein Geschenk und hat nichts mit Leistung und Lohn zu tun), und das Unternehmen und/oder die Aktionäre bezahlen dafür. Nichts,aber auch gar nichts fällt gratis vom Himmel. Gegenteiliges wird in den letzten Tagen von eingefleischten Teslafans verbreitet (u.a. auf YT).
Solariseur meint
„Alleine das Ladenetzwerk auf aktuellen Stand zu bringen, dürfte einen zweistelligen Milliardenbetrag kosten“
Andy hat es auf den Punkt gebracht. „begründe deine Sicht mit ein paar Sätzen“
Sattdesen ein abspulen von Meinungen eines gefestigten Standpunktes.
Welches Problem siehst Du z.B. im Ladenetzwerk? Schon seit 2023 werden neue V4 aufgestellt, und selbst an den alten V2+3 tummeln sich viele Fahrzeuge des VW-Konzerns, denn 800V ist dort an welchen Modellen zu finden? Auch die Ladeparks werden immer attaktiver, mit Solardach und SchokoLaden, riesen Lounge, WC usw.
Gibt es irgend ein Fahrzeug, dass am alten SuC ein Problem hat (solche mit nicht teilbarem 800V-Akku ausgenommen)?
Andereseits glaube ich, ist das hier verlorene Lebenszeit – in Wahrkeit weißt Du das alles selbst genau, sonst würden nämlich klare Fakten zum Untermauern Deiner meinung kommen.
B.Care meint
Danke Swissli, du hast meine, auf den Punkt gebrachten, Dinge der Sicht ausführlich erklärt.
Sola, Andi, werden das lesen, aber sicher ignorieren. Die haben sich schon genug lächerlich gemacht.
hu.ms meint
Eine Mehrheit der aktionäre hat Elon die optionen 2019 zugesagt, weil sie der meinung waren, dass es kein finanzielles problem wird, wenn die damit verbundenen ziele erreicht werden.
Zu kritisieren sind also die damaligen entscheider – nicht Elon, der die beachtlichen ziele erreicht hat.
Ich mag ihn wegen seiner lfd. kapriolen nicht besonders – aber in diesen speziellen fall bin ich auf seiner seite.
David meint
hu.ms, ich möchte auch, dass er sein Pay Package kriegt. Stell dir vor, die würden stattdessen einen wirklich fähigen CEO einstellen, womöglich aus der Branche Automotive, dann wäre die Marke vielleicht irgendwann wieder auf Kurs. Das will ich nicht.
Aber so einfach ist es nicht. Tatsächlich wäre eine positive Entscheidung der Aktionäre nicht direkt relevant. Die Richterin muss sich erneut mit dem Case befassen und ein eindeutiges Votum dafür, würde zwar in der Sache helfen. Aber, wie gesagt, es gibt keinen direkten Zusammenhang, positives Votum – kriegt die 56 Mrd..
Die Aktie hat schon wieder die Grätsche gemacht. Gleich nach Börsenbeginn ging es, rassel, rassel, rassel in den Keller.
hu.ms meint
Elon bekommt ja kein geld, sondern optionen, die er in aktien umwandeln kann.
Das verwässert den ohnehin schon stark zurückgegangenen kurs weiter.
Und ohne den kompakter werden die stückzahlen unter 2 mio. stagnieren und mehr und mehr aktionäre aussteigen, weil das wachstum, auf dem der kurs im wesentlichen beruht nahezu hinfällig ist.
Wieviel Elon dann bei einem evtl. verkauf der aktien erlösen kann ist eigentlich fraglich. Können auch 30% weniger sein.
AlBundy meint
genau die aktie geht südwärts,
wo wie die vom BEV Füh er P….e, die jetzt (vorsätzlich?) einiges unter Erstausgabekurs liegt,der mal so um die 90€ war…
Jetzt bei um die 70€ (im März 2024 waren es noch 95€) ist das damit gemeint?
Kasch meint
Einfach ignorieren, wie Zeugen Jehovas und sonstige Trolle. Je dümmer die westliche Welt auf Musk reagiert, desto erfolgreicher wird er sein und um so wohliger das Gefühl, wenn man zumindest bei Tesla als Aktionär daran teilhaben kann. Die Macht der korrupten SEC und US-Behörden ist nicht zu unterschätzen, doch wer, wenn nicht ein seit frühestender Jugend, weltweit agierender Musk, könnte damit zurande kommen ? Großaktionäre dürften allesamt wissen, welche gigantischen Steuernachzahlungen auf den Konzern zukommen würden, wenn sie die abgeschriebenen Optionen nicht Musk überschreiben – dies wäre für Tesla tatsächlich existenzgefährdend.
Werner Mauss meint
Treffend zusammengefasst. Manche glauben scheinbar je dümmer man ist, desto reicher wird man. Funktioniert hier bei uns sehr gut, da das Umfeld scheinbar noch dümmer ist.
Solariseur meint
„wie Zeugen Jehovas und sonstige Trolle“
Ohah! Jetzt also neue Schiene, wird „Zeugen Jehovas“ nun als Beleidigung benutzt?
Da hat man sich so viele Jahre die Mühe gemacht um Euch beizubringen, dass Religionszugehörigkeit / Religionsfreiheit zu den Grundrechten gehört – nun sowas.
B.Care meint
Ohweia, du verteidigst die Zeugen Jehovas? Ausgerechnet die, deren Kinder laut Glauben noch körperlich gezüchtigt werden dürfen. Bist du selbst in dem Verein? Jetzt wird mir alles klar, wohl selbst früher zuviel aufn Kop gekriegt, was?
Future meint
Früher haben sich in westdeutschen Metropolen die Fans von GTI und Manta noch unter der Autobahnbrücke zum Kloppen verabredet. Was waren das für schöne Zeiten. Aber Nostalgie ist heute ja auch überall wieder angesagt – sogar beim Autoantrieb.
B.Care meint
Und danach gingen alle zusammen ein Bierchen trinken, ja das waren tolle Zeiten, die 80er. Heute wäre das so nicht mehr möglich, da hast du gleich ein Messer zwischen den Rippen. Vor der Wende war eben nicht alles schlechter hier im Westen ;-)
Envision meint
Tesla R&D ist wirklich eine Klasse für sich, Betonung liegt auf EINER, denn scheinbar wird hier alles sequentiell entwickelt.
Bessere Geräuschdämmung und Optimierung Fahrwerk, plus Optik auf hübschen, wie in M3 wären halt schon angesagt, auch um Bestandskunden zum Tausch zu animieren – Facelift ist in der Branche nicht ohne Grund gang und gebe, wobei Tesla es schafft mit weg gekürzten Blinkerhebel noch Detektoren einzubauen, auch weil man dem Chef lieber nicht widerspricht.
Der erklärt auch warum man keine Parksensoren braucht und als Ersatz nicht mal 360 Birdview hinbekommt, die quasi bei jedem billigen Kompaktklasseverbrenner heute orderbar, und zwar mit Parksensoren.
Envision meint
Detraktoren, Autokorrektur…
Andi EE meint
@Envision
„Der erklärt auch warum man keine Parksensoren braucht und als Ersatz nicht mal 360 Birdview hinbekommt, die quasi bei jedem billigen Kompaktklasseverbrenner heute orderbar, und zwar mit Parksensoren.“
Schau in die Videos aus den USA, die „Parksensoren“ sind wirklich komplett obsolet. Vision only ist der herkömmlichen Technik um Klassen überlegen. Ein sehr gutes Video ist das hier verlinkte, ….
https://youtu.be/5i0ThS_y9hA?si=uVDLKznrIx48t5C5
Lotti meint
In ein paar Jahren, wenn auch VW die Sensoren weglässt, wirst du es verstehen.
NeutralMatters meint
Es gibt heute Kleinwägen mit Ultraschallsensoren, Front-Kamera und 360° Abdeckung, die nicht mal die Hälfte eines M3/Y kosten.
Exorbitante Teilekosten können hier nicht der Fall sein, im D-Segment, wo M3 & MY verortet sind, sollte das ein Standard sein – das Wegsparen dieser Funktionen ist eher undurchdacht und wenig nutzerfreundlich.
Envision meint
Das glaube ich eher nicht – und wenn, mit einer 360 Grad Bird View kann man auch ganz gut einparken, aber die gibt es ja auch nicht!
Aber ansonsten ab Kompaktklasse bei jedem VW/Peugeot etc – und das wo man sich doch selbst so führend in SW sieht und da alles so easy auf dem Zentraldisplay implementieren kann.
Lotti meint
Mit einem Tesla lässt es sich wesentlich besser einparken als mit den meisten anderen Fahrzeugen. Bessere Übersicht vorne, hinten eine super Kamera mit riesigem Display, 360 Grad Visualisierung mit Objekt Erkennung. Das ist alles Serie bei jedem!!! Tesla.
Solariseur meint
Heute kam gratis Kurvenlicht dazu. Per Update. Gratis für alle, kann man nicht bestellen und bezahlen, ist nun für alle dabei und wird gratis nachgeliefert, wer es nicht hatte. Man muß dafür bei Bestellung auch keine kostenpflichtige Matrix-Scheinwerfer-Option anhaken oder Paket kaufen. Serie ab Werk.
David meint
Ja, das ist natürlich ne Riesenleistung, dass Tesla es nach einigen Jahren geschafft hat, einen Teil der Features, den die zugekauften Scheinwerfer von Anfang an boten, zu aktivieren. Und genau das ist der Grund, warum Tesla gerade so dermaßen hinten ist: Weil unkritische Fans seit Jahren jedes Versäumnis zu einem Sieg hochjubeln und so der Brücke das Gefühl geben, mit diesen Menschen kann man alles machen.
Jeru meint
@Solariseur
Ich würde mich eigentlich bei Tesla nur über zwei Updates freuen: Das die Fernlichfunktion endlich ordentlich funktioniert und das das Ablendlicht sich automatisch an die korrekte Höhe anpasst.
Von Teslas werde ich extrem häufig geblendet. Ob auf der Autobahn, weil die Matrix nicht funktioniert und mir Fernlicht in den Rückspiegel zaubert oder weil das Ablendlicht zu hoch eingestellt ist. Ist bei mir aktuell bereits ein Meme und ich erkenne Teslas schon von weit weg.
Danke Elon!
eCar meint
@Jeru
Das kann ich von allen MB-SUVs berichten. Auf der Autobahn macht es kein Spaß denen zu begegnen, sei es von hinten oder eben von vorne, die blenden immer. Da scheint bei denen das Matrix-Licht auch nicht sauber zu funktionieren.
Fred Feuerstein meint
Also D.a.v.i.d, ich weiß ja, dass es zu deinen rhetorischen Stilmitteln gehört, selbst positive Dinge ins Gegenteil zu verkehren und sie statt dessen schlecht zu schreiben, wie das Beispiel der Scheinwerfer schön zeigt.
Dann erzähl doch mal, wieso setzt der Volkswagenkonzern nicht in Serie Matrix LED Scheinwerfer mit Kurvenlicht ein? Ach, die sind dem Konzern zu teuer? Sie kaufen nur das billigste und für jeden Quatsch soll der Kunde einen Aufpreis zahlen…Hat man auch bei den eingesetzten Prozessoren für die MEB gesehen. Billigste Qualcommchips für Handys…Tolle Strategie.
hu.ms meint
Und erkennen die teslas nach den updates jetzt auch die variablen verkehrszeichen (meist geschwindigkeitsbeschränkungen) auf den schilderbrücken ?
Fred Feuerstein meint
Schilderbrücken: Ja…Ist es perfekt? Nein…
Aber das ist es in den id.x Modellen auch nicht, bei weitem nicht…Dafür dass hier Besitzer von id.3 meinen, das würde so toll funktionieren, nein, funktioniert nicht.
M. meint
@Jeru
Von entgegenkommenden Teslas wurde ich noch nicht geblendet – jedenfalls habe ich bei sowas nie einen Tesla erkannt.
Was mir aber aufgefallen ist: wenn mich auf der BAB einer im Rückspiegel „blendet“ (der Spiegel blendet dann ab), dann ist es immer ein Model 3, und es ist immer nur ein Scheinwerfer.
Es scheint fast, dass die alle schielen.
Futureman meint
Bei VW wird halt gerne ein Lauflichtblinker (extra teuer im Tausch) als super Innovation gesehen. Bei Tesla baut man dagegen ein zentrales Bedienteil an, welches alle erst als Humbug sehen aber jetzt in 99% der Neuwagen enthalten ist.
B.Care meint
Spätestens dann wenn Tesla auch diese dynamischen Blinker verbaut, wird es von den Fans natürlich als Super Innovation verkauft und man hat es immer schon gewusst ;-)
Solariseur meint
Tesla hat „dynamische“ Blinker. Stellen sich von selbst NACH Spurwechsel zurück, und nicht nach 3x wie bei den Sauriern. Sie erkennen, ob nach Spurwechsel in einer Abbiegespur oder geradeaus, und bleiben entsprechend an / schalten ab. Das ist so ziemlich das genialste Update, was kam.
Aber – haben die meisten Nicht-Tesla-Fahrer noch nicht realisiert. Die feiern noch immer ihr Lauflicht.
Pferd_Dampf_Explosion_E meint
Ja, das mit den Blinkern funktioniert wirklich super, und wenn du über mehrere Spuren wechselst, bleibt der Blinker über alle Spuren an; wird wohl mit dem Einschlag am Lenkrad abgeglichen.
Das neue automatische Fernlicht ist seit ein oder zwei Updates sehr gut gesteuert. Mich hat gewundert, dass die ganze Zeit die Hardware schon verbaut wurde, die Steuerung aber erst jetzt nachgereicht wurde.
Naja, und die neue Steuerung des Scheibenwischers über das Scrollrad stimmt mich auch wohlwollend.
Okay, genug des Lobes. Habe eben in der App gesehen, dass ich heute abend wieder mal ein Update erhalte, sobald meine Frau das Auto vom kostenlosen Laden beim freundlichen Arbeitgeber zurückgebracht hat.
Mäx meint
Gibt oder zumindest gab es das bei Mercedes auch.
Wenn du in Level 2 unterwegs warst und einen Spurwechsel eingeleitet hast, blieb der Blinker so lange an, bis der Spurwechsel als abgeschlossen erkannt wurde.
Future meint
Können VWs eigentlich mittlerweile das komplette System updaten oder muss man dafür immer noch in eine Werkstatt fahren?
Ich stelle mir gerade vor, wie sich das anfühlt, wenn man das iPhone für ein Update zum Händler einschicken müsste.
Solariseur meint
Also ehrlich, musste schon viele Karren mit Birdview als Mietwagen ertragen. Was für ein Mist im Vergleich zu dem nun von Tesla eingespielten Systen!
Bin mir sicher, die meisten (ohne Tesla) haben das einfach noch nicht realisiert, was hier mit Vision Only geschaffen wurde. Die Umgebung wird dreidimensional vectorisiert, Hindernisse tatsächlich erkannt, auch wenn sie über / unter dem Erfassungbereich der alten USS liegen. So muss man sich schon wirklich deppert anstellen, mit der B-Säule einen Blumenkübel zu treffen. Und: diesesr Ansatz ist am Anfang der Entwicklung, kann ständig verbessert werden. USS war am Ende, da ging nichts mehr. Weiß jeder, der trotz USS einen Poller getroffen hat.
Ich möchte nicht mehr zurück zu dem alten System.
hu.ms meint
Richtig – den meisten autos sind mittige touch-bildschirme vorhanden.
Aber sie sind eben nicht das zentrale bedienteil ! Es gibt noch viele schalter/tasten zusätzlich und das mögen viele käufer. So wie eine geschindigkeitsanzeige in der sichtachse zur strasse.
Solariseur meint
Tacho hinter dem Lenkrad finde ich gar nicht so die beste Lösung. Höheneinstellung Lenkrad ist dadurch von Sichtachse zum Tacho begrenzt. Eigentlich stellt man ja das Lenkrad so ein, dass alle Anzeigen in das Loch passen, nicht wie man es ergonomisch am Besten gern hätte.
Schon früher bin ich im Opel immer mit zusätzlichem Navi gefahren – deren Navidingsbums 7.0 unbrauchbar. Hatte mich dadurch dran gewöhnt, auch dessen exakt angezeigte Geschwindigkeit zu nehmen, nicht den analogen Tacho mit Minizahlen. In sofern- für mich – leichter Blick nach rechts keine Umgewöhnung.
hu.ms meint
Ist eine subjektive meinung. Schätze mal mind. 90% wollen ein geschwindigkeitsanzeige in blickrichtung. Kann auch ein HUD sein – aber sowas gibts ja bei tesla nicht.
Kasch meint
Wie genial vision-only mit der rein neuralen FSD-V12 bereits funktioniert und monatlich schier unglaublich verbessert wird, hätte ich nie für möglich gehalten. Noch kaum vorstellbar, welchen Verkehrsfluß Chinesen in Metropolen damit erreichen werden. Hierzulande kann ich froh sein, dass ich kein neues Auto mehr brauche – das Gebimmel und die Bevormundung nach neuer EU-Vorschrift, verpflichtend für Neufahrzeuge ab Juli, würde mich aber sowas von nerven, dass ich gerne auf eine neue Kiste verzichte. Bereits Motorabschaltung meines Verbrenners an der Ampel, meinen Nachbarn mit meinem BEV morgens aus dem Bett bimmeln, Spurhaltezwang, etc. – danke, ohne mich ! Lieber verzichte ich auf ein Zweitfahrzeug, bevor ich mich derart gängeln lasse.