• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mitsubishi kündigt neue Modelle für Europa an

29.10.2024 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

Mitsubishi-Motors-C-Segment-SUVs-2025

Bild: Mitsubishi

Mitsubishi Motors kündigt die Fortsetzung seiner Produktoffensive in Europa mit einem weiteren neuen SUV im C-Segment an. Das für nächstes Jahr geplante Modell werde mit einem Benzin- und Vollhybrid-Antrieb, fortschrittlichen Sicherheitstechnologien und modernster Konnektivität inklusive integrierten Google-Services ausgestattet sein, heißt es. Das SUV komme zusätzlich zu einem vollelektrischen SUV.

Mit der Einführung dieser beiden neuen Modelle im nächsten Jahr wird der japanische Hersteller im Rahmen seiner Produktoffensive seit 2023 mit dem ASX, dem Colt und dem neuen Outlander insgesamt fünf neue Modelle auf dem europäischen Markt einführen.

Mitsubishi: „Zusammen mit dem Flaggschiff, dem neuen Outlander, und dem kompakten ASX, bilden die beiden neuen Modelle das Rückgrat einer äußerst wettbewerbsfähigen, elektrifizierten SUV-Modellpalette, die modernste vollelektrische, Plug-in-Hybrid- und Hybrid-Antriebe sowie hochmoderne fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und umfassende Konnektivität, wie zum Beispiel Google Built-in, umfasst.“

„Mit dieser zweigleisigen Herangehensweise in Europas größtem Segment werden wir eine vielfältige Palette elektrifizierter Modelle anbieten, und damit ein breites Angebot in verschiedenen Preissegmenten für unterschiedliche Kundenanforderungen abdecken“, sagt Frank Krol, Präsident und CEO von Mitsubishi Motors Europe. „Zusammen mit dem kompletten Paket an Assistenz- und Sicherheitstechnologien und der integrierten Google-Konnektivität wird Mitsubishi Motors einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Mobilität der Zukunft machen.“

„Wir freuen uns sehr, mit den neuen Mitsubishi-Modellen die Position der Marke auf dem deutschen Markt weiter ausbauen zu können“, so Schulz, Geschäftsführer der MMD Automobile GmbH, Importeur für Mitsubishi Motors in Deutschland. „Es ist auch ein klares Bekenntnis von Mitsubishi Motors zum europäischen Markt und unterstreicht unsere Ambitionen, mit neuen modernen und attraktiven Modellen die Produktoffensive der letzten beiden Jahre auch im neuen Jahr erfolgreich fortzuführen.“

Mitsubishi hat aktuell kein rein elektrisches Auto im Programm, nur Plug-in-Hybride. Ein von Allianzpartner Renault für die Marke realisiertes Modell wird laut einer früheren Meldung ein Elektroauto „für die Welt“. Genaueres zu seinen zukünftigen Vollstromern hat Mitsubishi bisher nicht verraten.

Newsletter

Via: Mitsubishi
Tags: EuropaUnternehmen: Mitsubishi
Antrieb: Elektroauto

Seat-Chef: „Heute wäre ein Elektro-Seat für die Zielgruppe noch zu teuer“

Audi A6 e-tron: Neue Einstiegsmodelle rollen an den Start

Auch interessant

ICCT-Studie: China setzt Maßstäbe bei E-Mobilität, EU und USA unter Druck

BYD_SEAL_Road_S12010

Studie warnt vor globalem Lithium-Mangel bis 2030

Audi-Q6-e-tron-Sportback-Batterie

Studie: Autoindustrie verliert Zehntausende Jobs in nur einem Jahr

VW-Produktion

Xpeng kündigt neue G6 und G9 für Europa an

Xpeng G6

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tadeky meint

    29.10.2024 um 22:43

    Zum 01.01.2025 wird der Spacestar eingestellt. Der Verkaufsschlager bei Mitsubishi mit über 50 Prozent Marktanteil bei allen verkauften Fahrzeugen des Konzerns. Was will man dann anbieten? Günstigen Spacestar auf Basis des Dacia Spring oder Renault 4/5?

  2. Eclipse Cross meint

    29.10.2024 um 21:17

    Elektrischer Allrad ohne Reichweitenproblematik ist schon sehr praktisch. Ich wünsche Mitsubishi weiterhin viel Erfolg.

  3. Futureman meint

    29.10.2024 um 13:34

    Bei einem kaum wachsenden Gesamtmarkt und gleichzeitig (stark) wachsenden neuen Herstellern, bleibt für die „Alten“ immer weniger Markt. Daher wird es einige hart treffen (VW) und andere werden evtl. ganz verschwinden. Denke, Mitsubishi gehört zu den letzteren.

    • Deine Mudder meint

      29.10.2024 um 16:12

      In Europa ja, im Rest der Welt nicht, zumal Mitsubishi ein großer Mischkonzern ist, bauen auch Wärmepumpen.

      Auf umgelabelte Renaults oder Nissan mit dem Label kann man aber tatsächlich verzichten.

  4. Elvenpath meint

    29.10.2024 um 13:06

    Mitsubishi war früher mal eine innovative und spannende Marke.
    Inzwischen ist Mitsubishi nur noch ein Trauerspiel.

  5. F. K. Fast meint

    29.10.2024 um 11:41

    Was ist nur aus Mitsubishi geworden? Lancer – tot, Colt – tot. Statt dessen Clio-Clone oder SUVs.

    • Deine Mudder meint

      29.10.2024 um 16:15

      Auf anderen Märkten sieht es besser aus:

      https://www.mitsubishi-motors.com.au/

    • Shino meint

      29.10.2024 um 17:57

      Jup. Stimme zu. Ein Elektro-Grandis wäre nicht verkehrt. Wenn er mindestens 500km reale Reichweite hätte.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de