• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Erlkönigbilder sollen Nissan LEAF im neuen Crossover-Format zeigen

29.10.2024 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Nissan_Chill_Out

Bild: Nissan (Symbolbild)

Der Nissan LEAF, das ehemals weltweit meistverkaufte Elektroauto, ist im März ohne direkten Nachfolger ausgelaufen. Der Name wird zukünftig für ein Modell mit neuem Format genutzt, die Produktion soll ab Anfang kommenden Jahres starten. Nun gibt es offenbar erste Erlkönigbilder des Japaners.

Die dritte Generation des LEAF ist kein Fließheck mehr, sondern ein Crossover. Sie soll neben zwei kommenden Elektro-SUV – die Nachfolger des Nissan Juke und Qashqai – in Großbritannien vom Band laufen. Der neue Juke und Qashqai mit E-Antrieb sollen ab diesem Jahr im britischen Nissan-Werk gefertigt werden. Der neue LEAF wird dann Berichten zufolge frühestens Anfang 2025 folgen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Nissan hat bereits mit dem „Chill-Out“-Konzept (Artikelbild) einen Ausblick darauf gegeben, wie der nächste LEAF daherkommen wird: als schlanker, minimalistischer Kompakt-SUV-Crossover, der mit digitalen Funktionen und fortschrittlichen autonomen Fahrfähigkeiten punkten soll. Das Serienfahrzeug scheint den Erlkönigbildern nach der Silhouette des Konzepts treu zu bleiben, jedoch tiefer zu liegen und konventionellere LED-Lichtsignaturen zu haben.

Von den Proportionen her ist der neue LEAF laut Autocar mit dem größeren Nissan Ariya verwandt, mit dem er eine modulare Elektroauto-spezifische Plattform teile, die früher als CMF-EV bekannt war und jetzt Ampr Medium heißt. Nissan-Allianzpartner Renault nutzt diese Architektur für den ähnlich großen Scenic EV, was Hinweise auf die Batterien und Antriebsoptionen geben könnte.

Der Renault Scenic E-Tech Electric ist mit Elektromotoren mit 125 kW/170 PS und 160 kW/218 PS sowie mit Batterien mit 60 und 87 kWh Speicherkapazität verfügbar. Damit sind Reichweiten von 430 und 625 Kilometern gemäß WLTP-Norm möglich. Die Akkus lassen sich mit bis zu 150 kW via Gleichstrom (DC) aufladen, die Wechselstrom-Ladung (AC) gelingt mit bis zu 22 kW.

Ob Nissan den LEAF mit einem optionalen zweiten Motor an der Hinterachse ausstatten werde, wie es beim Ariya e-4orce von Nissan der Fall ist, bleibe abzuwarten, so Autocar. Es werde erwartet, dass der neue LEAF dem Ariya im Innenraum ähnlich sein werde. Er könnte demnach auch die optionale verschiebbare Mittelkonsole des größeren E-Autos erhalten, die den Wechsel von der Beifahrerseite zum Fahrersitz erleichtert.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Nissan LEAFUnternehmen: Nissan
Antrieb: Elektroauto

Ford: Elektroautos sorgen auch in Q3 für hohe Verluste

Wallboxen-Test: Günstigstes Modell vom ADAC empfohlen

Auch interessant

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Nissan-LEAF-2025-3

Nissan: LEAF der 3. Generation ist „lautlos, agil und komfortabel“

Nissan-Videos geben Einblicke in die dritte Generation des LEAF

Nissan-Leaf-2025

Nissan gibt weitere Einblicke in die dritte Generation des LEAF

Nissan-Leaf-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. BEV meint

    29.10.2024 um 08:38

    sieht vielversprechend aus
    warum sah der Leaf all die Zeit so sch.. aus, hätte man doch gleich ein schönes Auto bauen können, die letzte Variante war ja wenigstens ok (nur Technisch nicht mehr), aber davor .. als wollte man es nicht verkaufen

    • Gerry meint

      29.10.2024 um 19:48

      Naja, eine Schönheit ist der neue Leaf auch nicht gerade. Aber deutlich besser als der erste Leaf, da hätte man eigentlich den Designer sofort entlassen müssen 😂.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de