• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Jolt Energy installiert Schnelllader an Autowaschanlagen von IMO Car Wash

05.11.2024 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

JOLT-IMO-Press-Picture

Bild: Jolt Energy

Jolt Energy, ein Anbieter für urbane Schnellladestationen, und IMO Car Wash, das eigenen Angaben nach weltweit größte Unternehmen für Autowaschanlagen, schließen eine Standortpartnerschaft. Ziel der Kooperation sei es, die Attraktivität der IMO-Standorte weiter zu erhöhen und Elektroauto-Fahrern ein umfassendes „One-Stop-Erlebnis“ zu bieten.

Neben Waschen und Saugen könnten Kunden künftig an ausgewählten Standorten auch ultraschnell laden, heißt es in einer Mitteilung. Durch zusätzliche Serviceangebote, wie etwa Paketstationen, entstehe so ein Mehrwert, der alle Anforderungen an Mobilität und Servicekomfort an einem Ort erfülle. IMO Car Wash profitiere dabei von einer zusätzlichen Einnahmequelle, ohne selbst investieren zu müssen. Jolt finanziere, baue und betreibe die Ladeinfrastruktur.

Jolt will ein Netzwerk aus „Hochleistungslade-Clustern“ in europäischen Städten etablieren. Mit batteriegestützten JPC-Ladesystemen (High Power Charging) mit bis zu 300 kW Ladeleistung, die auf geringe Platzanforderungen ausgelegt sind und keinen aufwendigen Netzausbau benötigen, biete man eine flexible und skalierbare Lösung für städtische Räume. „Durch die Zusammenarbeit mit privaten Standortpartnern wie Waschanlagen, Tankstellen, Supermärkten und Büroimmobilien sowie Kommunen auf öffentlichen Flächen schafft Jolt ein innerstädtisches Schnelllade-Cluster“, so das Unternehmen.

Neben Deutschland und den Niederlanden ist Jolt seit Oktober auch in Stockholm aktiv.„Unsere Schnellladeinfrastruktur ist der Schlüssel, um den Übergang zur Elektromobilität in den Städten zu beschleunigen“, sagt Maurice Neligan, CEO von Jolt Energy. „Die Partnerschaft mit IMO Car Wash bietet eine einzigartige Möglichkeit, IMO Wash-Kunden einen Mehrwert zu bieten und unser Ladenetzwerk zu erweitern. Kunden kommen nicht nur zum Waschen und Saugen, sondern haben jetzt einen weiteren Grund, den Standort anzufahren: Schnelles und zuverlässiges Laden ihres Elektrofahrzeugs zu attraktiven Konditionen über die Jolt-App.“

Das Pilotprojekt startet an fünf IMO-Car-Wash-Standorten, die mit Schnellladestationen ausgestattet werden. Diese befinden sich in Berlin, Dresden sowie dem westlichen Ruhrgebiet. Ziel ist es, das Konzept 2025 auf weitere Standorte auszuweiten. Die Partnerschaft erlaube es, die vorhandenen, freien Standortflächen ohne großen technischen Aufwand noch effizienter zu nutzen und so einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen, erklärt IMO Car Wash.

Dank der einfach zu installierenden Ladetechnologie erfolge die Umsetzung schnell: Von der Standortauswahl bis zur Inbetriebnahme vergingen häufig lediglich sechs Monate. „Wir freuen uns, mit Jolt zu kooperieren, einem vertrauenswürdigen und verlässlichen Partner, der uns dabei hilft, mit der Schaffung eines Ladeangebots unsere Standorte zukunftssicher auszurichten“, so Carsten Karasch, Managing Director Germany von IMO Car Wash.

Newsletter

Via: Jolt Energy
Tags: Kooperation, Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Jolt Energy
Antrieb: Elektroauto

Nio soll Range Extender für Firefly-Modelle erwägen

Frankreich schlägt europäische Lösung für Elektroauto-Kaufprämien vor

Auch interessant

E.ON entwickelt neues Reservierungssystem für E-Lkw-Ladestationen

eon-ladesaeule-man-elektro-lkw

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

China-Batterie-Riese CATL bietet Zusammenarbeit mit europäischen Firmen an

CATL-1

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    05.11.2024 um 11:02

    Besser wäre eine Waschanlage, wo der Wagen indessen geladen wird.

  2. E.Korsar meint

    05.11.2024 um 09:50

    Da mir in den letzten vier Jahren öfter mal angekettete Gerätschaften den Spaß verdorben haben:
    Denkt daran, dass die Leute WÄHREND dem Laden saugen, wischen, Reifen aufpusten, etc. wollen.

    • eBikerin meint

      05.11.2024 um 10:20

      Warum nur glaube ich, dass die da nicht dran denken.
      Auf dem Bild sieht es nicht so aus, als ob das an dem Parkplatz wäre.
      Wäre ja auch zu praktisch.

    • BEV meint

      05.11.2024 um 10:24

      kann mir nicht vorstellen, dass es dabei wirklich darum geht die Kunden der Waschanlage am Lader zu sehen … die haben halt einfach Platz und vermieten den unter

    • BEV meint

      05.11.2024 um 10:24

      … umgekehrt würde man ja die Sauger blockieren, wenn man einfach nur laden will

    • Kona64 meint

      05.11.2024 um 16:40

      Das war auch mein Gedanke. Staubsauger ist dann sicher 20 Meter weiter.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de