• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Tesla-Chef Musk deutet Pläne für größeres Elektroauto an

22.11.2024 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 33 Kommentare

Tesla-Robovan_72

Bild: Tesla (Symbolbild)

Von Tesla wird schon länger auch ein größeres Elektroauto im Format eines Minivans oder Kleinbusses erwartet. Kürzlich stellte man einen Personentransporter vor, dieser ist aber nur eine Vision für zukünftiges autonomes Fahren. CEO Elon Musk deutet nun an, dass der US-Konzern noch ein größeres Pkw-Modell bringen könnte.

Das größte Elektroauto im Programm von Tesla ist aktuell das Model X mit Platz für bis zu sieben Personen. Allerdings ist das SUV schon älter, bietet vollbesetzt nur begrenzt Stauraum und sorgt bei einigen Kunden mit technischen Problemen der nach oben öffnenden Türen für Frust. Die Alternative für bis zu sieben Insassen Model Y ist moderner, aber kleiner und hat damit noch weniger Gepäckraum.

Bei einer Veranstaltung im Oktober stellte Tesla den „Robovan“ (Artikelbild) vor. Das Fahrzeug soll flexibel für den Transport von Personen, Waren oder sonstige Einsatzzwecke genutzt werden können. Es handelt sich jedoch nur um ein Konzept für die von Musk angestrebte Zukunft vollautonomer Elektrofahrzeuge auf den Straßen.

Auf X (früher Twitter) antwortete Musk im November auf den Beitrag eines Nutzers, der nach einem Tesla fragte, der für seine neunköpfige Familie geeignet ist. „Tesla Robovan ist in der Entwicklung. Auch einige andere Dinge“, so der Firmenchef. Später reagierte Musk dann auf den Beitrag eines Tesla-Portals, das die Idee eines größeren Modells mit Platz für Familien und ihr Gepäck als vielversprechend darstellte, mit dem „Darts“-Emoji. Dieses Symbol wird oft synonym verwendet für „ins Schwarze treffen“. Daraus lässt sich ableiten, dass Tesla tatsächlich noch einen E-Pkw oberhalb des Model X anbieten möchte.

Dass Tesla später auch einen Kleintransporter und/oder Van bauen könnte, hat Musk schon vor einigen Jahren geäußert. „Ich denke, dass Tesla später auf jeden Fall einen elektrischen Van bauen wird“, sagte der CEO Anfang 2021. Um was für ein Fahrzeug genau es sich handeln würde, konkretisierte er nicht. Im Falle eines Vans für den Personentransport und Freizeitaktivitäten kann sich Musk für mehr Reichweite und Autarkie Solarzellen auf dem Fahrzeugdach vorstellen.

Newsletter

Via: Teslarati & X (Twitter) | elonmusk
Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-Benz kündigt nach Gewinneinbruch Sparprogramm an

E-Mobilität weniger gefragt: Arbeitsnachfrage in deutscher Autoindustrie auf Tiefstand

Auch interessant

Fords erschwinglicher Elektro-Pick-up soll den Massenmarkt erobern

Ford-F-150-Lightning-Produktion

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Dacia Hipster Concept: „Elektroauto von morgen“

Dacia-Hipster-Concept-2025-11

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tudor Niki meint

    24.11.2024 um 11:46

    Ist das oben auf dem Foto auch wieder so ein zusammengesetztes Modellauto wie Cybercrap für die leichtgläubigen Investoren oder mockup an PC ?

    • M. meint

      24.11.2024 um 17:38

      Wie üblich gerendert.

      • Tudor Niki meint

        24.11.2024 um 17:56

        Zum Glück nicht wieder so ein zusammengesetztes Modellauto wie Cybercap

  2. Dagobert meint

    22.11.2024 um 15:19

    Sieht für mich nach Teslas Vorstellung für autonome Kleinbusse im ländlichen Raum aus. Die Größe fährt bei uns im Schwarzwald als Linien-/ Schulbus mit ca 16 Sitzpläzten.

    • M. meint

      22.11.2024 um 15:53

      Ein Minivan mit 16 Sitzen?
      Ja, warum nicht, ist ja erstmal nur ein Gedanke. ;-)

  3. M. meint

    22.11.2024 um 14:06

    „deutet Pläne an“
    Aha. Sowas haben wir ja noch nie gehört! Das muss hier diskutiert werden!

    Aber sich darüber mokieren, dass Fastnet ne Fastfoodbude neben der Ladesäule aufmacht – und ne Pressemeldung rausbringt.
    Immerhin gibt es die Fastfoodbude. Wahrscheinlich kommt die Meldung zur 100. Fastfoodbude auch noch vorher. :-)

    • LMdeB meint

      22.11.2024 um 18:07

      :-))

  4. Mary Schmitt meint

    22.11.2024 um 12:44

    Zahlen lügen nicht. Tesla wird dieses Jahr erstmals schrumpfen. Die Autos sind nicht gefragt. Halden statt Wartelisten. Neue Modelle nicht in Sicht. Der Meister versucht es daher mal wieder mit Nebelkerzen. Aber sein Zauber ist verflogen. Niemand glaubt ihm mehr außer seiner Blase. Nirgends in der Welt fährt ein Tesla autonom. Da ist also egal, ob er mit einem oder neun Passagieren nicht fährt.

    Es ist ja der Witz, „oberhalb des Model X“ anbieten zu wollen. Das Model X hatte dieses Jahr hier in einigen Monaten einstellige Verkaufszahlen. Das kauft niemand! In China wird es gar nicht erst angeboten. Wer soll also bitte einen noch größeren Tesla kaufen? Außerdem kann man gerade live beim CyberTruck erleben, was passiert, wenn Tesla ein neues Modell bringt: Alle Versprechen halbiert, außer dem Preis, der hat sich verdoppelt, Quali und Specs unterirdisch.

    • Ben meint

      22.11.2024 um 13:41

      Wow Dav.ID. haste jetzt sxhon 4 Nicks um dein F U D zu verbreiten, echt Wahnsinn du weißt selbst genau das Tesla 2024 die meisten verkauften BEV hat, aber ok.

      • Fred Feuerstein meint

        22.11.2024 um 14:06

        Ja, das ist wirklich lustig. Früher zu Hofe trugen Leute seines Zuschnittes schicke Schnabelschuhe.

        • David meint

          22.11.2024 um 18:21

          Der Witz ist, Ihr werdet vermutlich nicht erfahren, ob es eine Person ist oder ob es mehrere Personen sind und falls letzteres, wie viele. Was auch immer dazu von dem jeweiligen Nick gesagt wird, man wüsste nicht, ob es wahr ist. Eine schöne Situation. Die Redaktion hat vermutlich Möglichkeiten, das genauer nachzuschauen, wird sie auch schon gemacht haben, aber ich denke, sie wird euch das Ergebnis nicht mitteilen. Ich bevorzuge Euch nicht zu widersprechen. Es soll so asymmetrisch bleiben : Ihr interessiert euch sehr, aber mir seid ihr völlig egal.

        • Fred Feuerstein meint

          26.11.2024 um 00:45

          Wo ist denn nun der Witz? Es bleibt bei dem Niveau des Schnabelschuherzählers zu Hofe, egal unter welchem Pseudonym. Und das wiederum ist wirklich lustig. Danke dafür.

    • Future meint

      22.11.2024 um 15:06

      Mary, und was werden erst VW, BMW und Mercedes schrumpfen in diesem Jahr! Mal sehen, wer am meisten schrumpft und was davon erst in 10 Jahren noch übrigbleibt. Lauter Zwerge und der Riese heißt dann bestimmt BYD.
      Mary feiert so gern den Untergang – ich feiere aber lieber nur mit den Gewinnern.

      • Thomas Claus meint

        22.11.2024 um 15:54

        Das ist richtig. Die anderen schrumpfen auch. Allerdings ist die Bewertung bei den anderen auch entsprechend. Tesla ist immer noch für massives Wachstum bewertet. Natürlich kann das auch nur ein kurzer durchhänger sein. Tesla müsste halt doch mal neue Modelle bringen. Auf ein M2 wartet man ja nun schon sehr lange. Der CT hat auch sehr lange gebraucht, bis er mal halbwegs paar Stückzahlen auf der Straße hatte. Ein Robotaxi sehe ich noch nicht kommen. Von daher darf man sich schon fragen, wie das Wachstum aussehen soll. Wenn dann mal die CO2 Umlage fallen sollte sieht es auch mit dem Gewinn schlechter aus.

  5. Steffen meint

    22.11.2024 um 11:09

    Elon hat im Schlaf wohl mal wieder was abgesondert…

  6. ID.alist meint

    22.11.2024 um 10:25

    „Im Falle eines Vans für den Personentransport und Freizeitaktivitäten kann sich Musk für mehr Reichweite und Autarkie Solarzellen auf dem Fahrzeugdach vorstellen.“

    Ja, wir haben an etliche Beispiele gesehen, dass es so toll funktioniert. Das Elon wird von Tag zu Tag lustiger, leider werden die Amerikaner die D.Trump gewählt haben am meisten darunter leiden.

    • Mäx meint

      22.11.2024 um 10:32

      Ach Quatsch; wer kennt es nicht, die Milliardäre die sich im politischen Amt dann für den kleinen Mann einsetzen anstatt sich noch weiter zu bereichern.

  7. Söllner meint

    22.11.2024 um 10:04

    Der Ankündigungsweltmeister am ankündigen.

    • Andi EE meint

      22.11.2024 um 10:33

      Millionen Male hätte man über die tollen Fortschritte bei FSD berichten können und jetzt wieder so ein Artikel über ein bisschen Blech. Diese News-Auswahl ist einfach für die Tonne. Wir bekommen die grösste industrielle Revolution mit KI, FSD, Roboter können in einer unbekannten Welt sinnig sich verhalten und Arbeit verrichten … und hier gibt es über Jahre kein Sätzchen über diese fantastische Entwicklung, die auch den Fahrzeugmarkt total auf den Kopf stellen wird.

      • David meint

        22.11.2024 um 11:28

        Das soll wohl eine Satire sein? Wo sind denn die Fortschritte beim FSD? Macht er jetzt seinem Namen Ehre und man darf wirklich ohne Fahrer fahren? Dann wäre in der Tat eine Nachricht unterschlagen worden. Nach meinem Wissensstand ist es allerdings nach wie vor ein gefährliches Level 2 System, bei dem Tesla für jeden tödlichen Unfall, dem Fahrer die Schuld gibt, aber selbst Fans die Anzahl der Meilen zwischen Interventionen zählen. Ich kann dir sagen, bei Waymo zählen das die Passagiere auf der Heckbank nicht. Da gibt es keine Interventionen.

      • M. meint

        22.11.2024 um 12:56

        Über die tollen Fortschritte hätte man berichten können – bei tollen Fortschritten.
        Aber sei doch froh, dass hier nicht über jeden berichtet wird, der dabei plattgefahren wird.

        https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-07-29/tesla-analyst-nearly-crashes-while-testing-full-self-driving
        https://www.lemonde.fr/en/united-states/article/2024/07/31/tesla-involved-in-crash-that-killed-motorcyclist-was-using-self-driving-system-authorities-report_6705550_133.html
        https://de.qz.com/tesla-fsd-untersuchung-todlicher-unfall-elon-musk-klage-1851675921
        https://www.autobild.de/artikel/nach-toedlichem-crash-wachsende-kritik-an-teslas-sicherheitsstandards-27691275.html

        Und das geht schon seit Jahren so, ohne dass sich viel geändert hätte:
        https://www.berliner-zeitung.de/news/toedlicher-unfall-us-behoerde-untersucht-autopilot-system-von-tesla-li.2264177

        Du lebst in einer Traumwelt. Aber immerhin ist der Traum schön.

      • B.Care meint

        22.11.2024 um 19:44

        AndiEE
        Dich zwingt niemand hierzubleiben, geh doch zu Heise, dort findest du deine tollen Tesla Artikel und kannst auch rege mitdiskutieren.

  8. RainerLEV meint

    22.11.2024 um 09:48

    Mein Vorschlag: Die Plattform X in Europa abschalten. Dann kriegen wir den Kopf wieder frei für wichtige Dinge und bleiben von diesem Menschen verschont. Nicht falsch verstehen, ich liebe neue Autos und neue Technik, aber mir genügen Spy Shots und offizielle Pressemeldungen/-bilder.

    • Gurke meint

      22.11.2024 um 10:13

      Wenn dir Selbstbeherrschung fehlt, diese Plattform nicht zu benutzen, dann ist natürlich richtig, Elon dafür verantwortlich zu machen.
      Es ist ja gut, das es weitgehend keine Zensur mehr auf X gibt. Dann kann man wenigstens lesen, was die meisten Leute im Kopf haben. Rezept für Traffic, ist ja hier im Blog nicht anders. TM musste das schmerzlich spüren was passiert, wenn man zensiert. Nur noch Da… äh Jörg dort.

      • AlBundy meint

        22.11.2024 um 11:29

        aber hier hat „es“ doch unter diversen nicks sein hauptspielwiese.
        das da… tasu – immer unterhaltsam und um Louis de Funés zu zitieren
        „Mhmm, wird einem (nicht) gleich schlecht von“

        • M. meint

          22.11.2024 um 13:00

          Du antwortest gerade jemandem, der hier „unter diversen nicks sein hauptspielwiese“ hat.

          Alter Verwalter, ist das krank hier. :-)

  9. Aztasu meint

    22.11.2024 um 09:35

    Ein weiteres 100k Fahrzeug von einem Hersteller mit Dacia Qualitätsanmutung ist was der Welt nich gefehlt hat lol. In den USA und China werden das einige fanboys kaufen, das wars dann aber auch. Tesla kann einfach keine Autos unter 40k bauen, und das obwohl Produktionsvolumen und Produktionsprozesse ja eigentlich vorhanden sein sollen. Oder hat man keine Lust tatsächliche Autos für die Masse herzustellen weil es nur um die Rendite und den Börsenwert. Wenn Mercedes das macht ist das Pöse… Tja, ID.2 und Co. werden mit Abstand die besten E-Kleinwagen auf dem Markt und das vom ja ach so verschlafenen Volkswagen, auch etliche andere europäische Hersteller bringen Klein- und Kompaktwagen und das mit sehr hohen Reichweiten (VW ID.2 bis zu 450km WLTP, e-3008 700km WLTP). Tesla bringt einfach seit Jahren nichts gescheites mehr auf den Markt.

    • Gurke meint

      22.11.2024 um 10:16

      „hat man keine Lust tatsächliche Autos für die Masse herzustellen“

      Muss man sich mal reinziehen. Da verkaufen die 1,6 Millionen BEVs im Jahr, und du faselst was…keine Autos für die Masse.
      Ich kann dir sagen, wer trotz große Klappe, fünf Marken und gefühlt 20 Modellen keine Autos für die Masse hinbekommen hat.

      • Aztasu meint

        22.11.2024 um 11:57

        Naive Fanboys reichen erstmal als Kundschaft aus, aber wie oange noch? Tesla baut eigentlich nur noch Grütze, der große Massenmarkt wird sich woanders umschauen, denen sind technische Daten und Qualität nämlich wichtig.

        • Aztasu meint

          22.11.2024 um 11:59

          *wie lange noch?
          Wobei „Orange“ hier durch den Bezug zu Trump auch hingepasst hätte

        • Gurke meint

          22.11.2024 um 12:30

          Laber balaber. Die Zahlen kannst du nicht drehen nicht weg diskutieren

        • Kaiser meint

          22.11.2024 um 19:46

          Was nützen die Zahlen wenn das Produkt Kakkke ist, und Teslas sind eben Megakakkke.

        • Gurke meint

          23.11.2024 um 10:06

          Dann würde doch einen Tesla super zu dir passen. Brain und Auto wären somit auf einem Niveau.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de