• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Mercedes-AMG: Elektro-SUV und viertüriges E-Coupé in Erprobung

13.12.2024 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Mercedes-AMG-SUV-Coupe-Teaser

Bild: Mercedes-Benz

Mercedes-AMG erprobt ein SUV und ein viertüriges Coupé mit reinem Batterieantrieb. Ersteres steht als zweites Fahrzeug der vollelektrischen Architektur AMG.EA in den Startlöchern. Erste SUV-Prototypen sollen in Kürze in die Erprobung auf Testgeländen und im öffentlichen Straßenverkehr starten.

Als erste Station steht dabei die Wintererprobung in Nordschweden an. Bereits im Frühjahr dieses Jahres hat dort der Testzyklus für das viertürige Coupé begonnen. Nun muss sich auch das vor wenigen Wochen angekündigte „High-Performance SUV“ den Tests in der Nähe des Polarkreises unterziehen. Dort wird bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt das Zusammenspiel aller Komponenten geprüft.

„Mit Blick auf das innovative Antriebskonzept der elektrischen Architektur wird auch der SUV die Vorreiterrolle des kommenden Performance-Antriebs von Mercedes-AMG unterstreichen“, heißt es von dem Unternehmen. „Dazu zählen als Highlights der Einsatz von Axial-Fluss-Motoren und ein neues hochleistungsfähiges Batteriekonzept.“

Bisher bietet AMG nur etwas dynamischer gezeichnete und ausgelegte Versionen regulärer Mercedes-Elektroautos an. Bei dem SUV-Projekt entwickelt man zum ersten Mal die gesamte Fahrzeugarchitektur selbst. Es ist zudem das sechste Fahrzeug, das vollständig von dem Affalterbacher Sportwagenbauer entwickelt wird – neben dem bereits in der Erprobung befindlichen Coupé als erstem AMG.EA-Modell und nach dem aktuellen GT, dem SL sowie der Vorgängergeneration des GT und dem SLS.

„SUVs zählen bereits seit vielen Jahren zu unseren beliebtesten Modellen. Dieser Entwicklung tragen wir nun erstmals mit einem SUV ‚Born in Affalterbach‘ Rechnung. Damit bieten wir unseren Kundinnen und Kunden künftig einen absolut faszinierenden Hochleistungs-Offroader auf der AMG.EA-Basis. Für unsere neue High-Performance-Plattform gilt dabei die Losung: ‚AMG First, EV Second‘. Das heißt: Die Fahrzeuge werden nicht nur hervorragende EVs, sondern überzeugen vor allem auch bei klassischen AMG Tugenden wie Emotion und Performance”, so im November Michael Schiebe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes‑AMG GmbH.

Die neue Architektur wird laut AMG in vielen Aspekten eine technologische Vorreiterrolle übernehmen und Innovationen auf die Straße bringen. So basiert das AMG.EA-Antriebskonzept auf der Axial-Fluss-Motorentechnologie, die in Bezug auf Leistungsdichte, Größe und Gewicht laut den Entwicklern „ihresgleichen sucht“. Der Antrieb wirke im Zusammenspiel mit einer neuen „Hochleistungs-Hochvoltbatterie“.

Laut früheren Berichten bringt AMG im nächsten Jahr sein erstes eigenes Elektroauto auf den Markt. Das Coupé mit vier Türen soll das bisher leistungsstärkste Modell der Marke mit Straßenzulassung werden. Das Design solle nah dem des Konzeptwagens Vision AMG sein und auch Anleihen am Technologieträger Vision EQXX nehmen.

Newsletter

Via: Mercedes-Benz
Unternehmen: Mercedes-AMG
Antrieb: Elektroauto

Studie: Recycling von Batteriemetallen könnte 1/4 der Elektroautos in Europa versorgen

Opel Corsa Elektro, Tesla Model 3, Hyundai Kona Elektro, BYD Atto 2: 5-Green-NCAP-Sterne

Auch interessant

VW soll elektrischen Touran-Nachfolger planen

VW-Budd-e-2016

Alpine kündigt Hybrid-Sportwagen für 2028 an

Alpine-Alpenglow-Konzept

Škoda Favorit als Elektroauto neu gedacht

Skoda-Favorit-Konzept-Elektroauto-2025-16

Freelander soll als China-Modell wiederbelebt und auch exportiert werden

Land-Rover-Freelander

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. CJuser meint

    13.12.2024 um 12:06

    Zurzeit sieht es ja erstmal nur nach zwei Modellen aus:
    – Fließheck-„Coupé“-Limousine
    – SUV (hätte eher mit einem SUV „Coupé“ gerechnet)
    Wirklich spannend wird es meines Erachtens aber erst, wenn die ersten Zweitürer auf den Markt kommen:
    – eher unpraktisch, aber sportlich flach und zwischen/vor den Batterien sitzend oder
    – praktisch, Skateboard-Design (ggf. mit Fußgarage) und dafür halt 2+2-sitziges Fahrzeugdesign
    Ich favorisiere eher letzteres Konzept und würde mir zwei Baureihen wünschen. SL/GT und darunter SLC/SLK/GTC.

  2. RainerLEV meint

    13.12.2024 um 11:54

    Bigsizesuperpowersuffcoupe von AMG trallaleeh.

  3. Besser-BEV-Wisser meint

    13.12.2024 um 10:47

    Mal schauen ob AMG sich da ausreichend von den vielen anderen Hochpotenten E-Autos absetzten kann.
    Um die AMG typischen Preise aufrufen zu können muss da schon ein richtiger Knaller kommen. Quasi ein Taycan-Killer oder ähnliches.

  4. Tadeky meint

    13.12.2024 um 10:02

    4 türiges E Coupé? Schon per Definition kann ein Coupé nicht 4 Türen haben, da es ein 2 Türer sein muss.

    • M. meint

      13.12.2024 um 10:36

      Mag sein, ist aber nicht das erste Mal in der Geschichte des Automobils, dass diese scheinbare Regel ignoriert wird ;-)
      Irgendwann waren damit ja auch mal Zweisitzer gemeint.

    • David meint

      13.12.2024 um 13:20

      Welche Definition? Die ursprüngliche Definition von Coupé dem Wortsinn nach heißt (ab)geschnitten. Kupiert, kennt man als deutsches Wort. Es waren also kürzere und leichtere und damit wendigere Kutschen. Von der Anzahl der Türen war gar nicht die Rede. Zumeist gab es keine.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de