• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Smart soll Elektro-Limousine #6 für 2026 planen

13.02.2025 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

smart-hashtag3-brabus

Bild: Smart (Symbolbild)

Seit Mercedes-Benz die Hälfte von Smart an Geely verkauft hat, werden die Elektroautos der Marke bei dem Partner in China entwickelt und gebaut. Die neue Modellpalette besteht derzeit aus dem kompakten SUV #1 und dem etwas größeren Crossover #3. Angekündigt wurde zudem das SUV #5 mit Offroad-Features. Bald könnte laut einem Bericht zudem eine Limousine hinzukommen.

Mit dem #6 werde im Laufe des Jahres das bisher schnellste und fortschrittlichste Modell von Smart vorgestellt, berichtet Autocar. Die Topversion soll über 470 kW (639 PS) leisten. Die viertürige Limousine werde als Konkurrent des ähnlich großen Tesla Model 3 positioniert. Im Fokus liege dabei auch die Reichweite, daher werde die Karosserie so windschlüpfrig sein wie bei keinem anderen Smart bisher.

Nach Autocar-Informationen soll der #6 in der effizientesten Form „weit über 800 km“ schaffen. Das gilt allerdings nur nach dem wenig praxisnahen chinesischen CLTC-Testzyklus. Aber auch im WLTP-Zyklus, der in Europa verwendet wird, sollen es fast 700 Kilometer sein. Zum Vergleich: Das Tesla Model 3 bietet bis zu 702 WLTP-Kilometer pro Ladung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren

Die Smart-Limousine soll ein Schwestermodell zu den Baureihen Zeekr 007 und Polestar 5 sein, beide Anbieter gehören zur Geely-Gruppe. Der #6 wird dem Bericht nach in der zweiten Jahreshälfte 2025 zum ersten Mal gezeigt, bevor er Anfang 2026 in die Showrooms kommt.

Obwohl der #6 in erster Linie als Elektroauto entwickelt worden sei, werde er auch mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb angeboten, heißt es. Die Basis stelle die von Geely entwickelte PMA2+-Plattform, die von der Sustainable Experience Architecture (SEA) abgeleitet ist. Auf letzterer basiert etwa schon das SUV-Coupé Polestar 4.

Die PMA2+ kann mit 400- und 800-Volt-Systemen betrieben werden, wobei letzteres den #6 mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW versorgen soll. Wie bei den Modellen #1, #3 und #5 bilde die Plattform die Basis für einmotorigen Hinterradantrieb und zweimotorigen Allradantrieb. Das leistungsstärkste Modell der Brabus-Reihe soll mit Vierradantrieb in unter 3,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen und bis zu 200 km/h schnell fahren.

Für die Energiezufuhr wird eine Auswahl an Batterien erwartet: ein 75-kWh-LFP-Akkupack für Modelle mit 400-Volt-Heckantrieb oder ein 100-kWh-NMC-Paket für Modelle mit 800-Volt-Heck- und Allradantrieb.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Smart #6Unternehmen: Smart
Antrieb: Elektroauto

Chinas Zulieferer machen Druck auf europäische Wettbewerber

Bericht: Citroën ë-C3 und Fiat Grande Panda Elektro bald für unter 20.000 Euro

Auch interessant

Smart: Elektro-Limousine #6 in China als Erlkönig fotografiert

Smart-#5

Dacia plant mittelgroßen Kombi mit Hybridantrieb

Dacia-Sandero

Peugeot: Polygon Concept gibt Ausblick auf Design und Technologien der Marke

Peugeot-Polygon-Concept-2025-3

Bentley teasert erstes Elektroauto-Modell

Beyond100+-update

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Future meint

    13.02.2025 um 18:27

    Gut dass Smart die 4 ausgelassen hat. Das ist die schlimmste aller Unglückszahlen in der chinesischen Kultur, ähnlich der 13 bei uns, aber noch viel schlimmer.

  2. CJuser meint

    13.02.2025 um 15:46

    Ich bin gespannt. Limousinen haben es auf dem europäischen Markt zwar etwas schwer, aber das hier kein Markt dafür existiert, ist weit von der Realität entfernt.

    • Tudor Niki meint

      13.02.2025 um 15:50

      Privat kauf fast niemand Limousinen. Entweder SUV / Geländewagen, Kombi oder Kompaktwagen.

      Meisten Limousinen sind Firmenwagen. Und bei Smart kommt niemand auf die Idee Eike Limousine zu vermuten. Limousinen kaufen Chinesen oder Seifenkisten wie den Wuling Mini EV.

      Absatzeinbruch bei Smart seit 10 Jahren um 90 Prozent reduziert. Randgruppen Hersteller wie Alfa oder Honda.

      • CJuser meint

        13.02.2025 um 18:37

        Auch Kombis und SUVs werden vorrangig als Firmenwagen neu zugelassen. Erst der Gebrauchtwagenmarkt geht vorrangig an Privat.

  3. Tadeky meint

    13.02.2025 um 15:06

    Vom ursprünglichen Idel eines zweisitzigen Kleinstwagen für dir urbane Stadt zum GroßraumSUV und Limousine.

    Hat den Chinesen mal jemand gesteckt, dass sich Limousinen in Europa nicht verkaufen? Umsonst wird der VW Passat nicht nur noch als Kombi Angeboten, da 97 Prozent der Fahrzeuge als Kombi verkauft wurden.

    • Future meint

      13.02.2025 um 18:38

      Dirk Adelmann hat im April 2024 bestätigt, dass smart einen Zweisitzer mit doppelter Reichweite im Vergleich zu früher plant. »Dafür entwickeln wir in Eigenregie eine völlig neue Elektroplattform, wie es sie mit solch kompakten Abmessungen noch nirgendwo sonst gibt«, sagte er im Interview.
      Das wäre dann vielleicht der langersehnte große Wurf für die europäische Stadt. Hoffen wir, dass Geely es ernst meint mit dem kleinen Smart.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de