• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Kia veröffentlicht Außenansichten von neuer Elektro-Baureihe PV5

20.02.2025 in Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

  • Kia_PV5_Passenger_01_LoRes
    PV5 Passenger
  • Kia_PV5_Passenger_02_LoRes
  • Kia_PV5_Cargo_01_LoRes
    PV5 Cargo
  • Kia_PV5_Cargo_02_LoRes
  • Kia_PV5_Passenger_01_LoRes
  • Kia_PV5_Passenger_02_LoRes
  • Kia_PV5_Cargo_01_LoRes
  • Kia_PV5_Cargo_02_LoRes

Kia hat im Vorfeld des Kia EV Day 2025 das Design der neuen Modelle PV5 Passenger und PV5 Cargo enthüllt. Der PV5 ist das erste Serienmodell im Rahmen der neuen globalen PBV-Geschäftsstrategie (Platform Beyond Vehicle) der Südkoreaner.

Der PV5 soll durch seinen modernen Elektroantrieb und Modularität punkten und „ein beispielloses Maß an Flexibilität und Individualisierung“ erlauben. Kia will den PV5 in mehreren Konfigurationen anbieten, um eine breites Nutzungsspektrum zu ermöglichen. Die Produktpalette soll neben den Pkw- und Cargo-Modellen durch weitere Versionen ergänzt werden. Dazu gehören für spezielle Zwecke umgerüstete Varianten.

„Der PV5 wird in verschiedenen Karosserievarianten angeboten, um innovative Lösungen für ein breites Spektrum von Kundenbedürfnissen zu liefern. Alle Varianten verkörpern dieselben konsistenten Designwerte, die durch die Kia-Designphilosophie ‚Opposites United’ inspiriert sind“, so Karim Habib, Chefdesigner der Marke. „Jedes Modell bringt selbstbewusst einen zuverlässigen, mutigen und futuristischen Charakter sowie eine hohe Leistungsfähigkeit zum Ausdruck.“

Ein wesentlicher Unterschied des Kastenwagens PV5 Cargo zum für den Personentransport ausgelegten PV5 Passenger ist die Hecktür mit zwei Flügeln, die sich seitlich öffnen. „Dadurch gewährleistet die Cargo-Variante eine optimale Funktionalität, bietet einen einfachen Zugang zum Be- und Entladen und ermöglicht den Nutzern, den Laderaum ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen“, heißt es. Das Heckdesign ergänze die klaren Linien der Seitenansicht und sorge für eine solide und moderne Optik. Durch diesen Ansatz sei die Ladekapazität erhöht und ein großzügigerer Innenraum geschaffen worden.

„Die Kia-PBV eignen sich sowohl für Geschäfts- als auch für Privatkunden und kombinieren auf einzigartige Weise zweckmäßige Elektrofahrzeuge mit fortschrittlichen Softwarelösungen, Over-the-Air-Updates sowie Abmessungen und Ladekapazitäten, die im Spitzenbereich ihres jeweiligen Segments liegen“, hieß es zuvor. Das Unternehmen hatte im letzten Jahr die vier Studien PV5 Concept, PV5 People Mover Concept, PV5 High Roof Concept und PV7 Concept vorgestellt.

Beim nahenden Kia EV Day 2025 werden die Südkoreaner die PV5-Angebotspalette einschließlich Modellvarianten und verschiedener Umrüstoptionen in Verbindung mit den strategischen Plänenfür das PBV-Geschäft vorstellen. Offizielle Details zu der zugrunde liegenden „bahnbrechenden“ PBV-Plattform, dem Innenraum und zu den Produktangeboten sollen bald bekannt gegeben werden.

Newsletter

Tags: Elektro-Transporter, Kia PV5Unternehmen: Kia
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Volvo teasert neuen ES90: „Von Software definierte“ Elektro-Premiumlimousine

BBNM spricht Empfehlungen für neue Bundesregierung zur E-Mobilität aus

Auch interessant

E-Auto-Anteil knackt im Oktober 2025 erstmals 20-Prozent-Marke ohne Kaufprämie

Skoda-Elroq-Sportline

Maxus seit 5 Jahren in Deutschland aktiv: „Gekommen, um zu bleiben“

MAXUS-eDELIVER-7-2025-5

Fiat: Sondermodell Doblò 25th Anniversary auch elektrisch mit Preisvorteil

Fiat-Doblo-25-Jahre

Januar bis September 2025: Plug-in-Lkw jetzt bei 3,8 Prozent Marktanteil

man-etgm

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Melone meint

    20.02.2025 um 15:46

    Bin schon richtig gespannt. Haben gerade einen eNV 200 und einen eRifter. Der PV5 könnte ein guter Nachfolger werden.
    Ansonsten gibt es in dem Bereich immer noch keine richtig guten Autos. Also mit technischen Werten wie ein Enyaq oder Ioniq 5, aber den Abmessungen eines Caddy oder Sharan.

  2. LMdeB meint

    20.02.2025 um 13:49

    Gefällt!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de