• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Iveco kündigt für 2026 zwei E-Transporter mit Stellantis-Technik an

20.03.2025 in Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Iveco_and_Stellantis_Banner_v2

Bild: Stellantis

Der italienische Nutzfahrzeughersteller Iveco will zwei Elektro-Transporter auf Basis von Technik des Autokonzerns Stellantis einführen. Die Lieferwagen bauen auf der Stellantis-Plattform für mittelgroße und große Transporter auf, die bereits Fahrzeuge von Opel, Peugeot und Citroën nutzen. Die Zusammenarbeit ist langfristig angelegt.

Die Kooperation zwischen Iveco und Stellantis sieht die Vermarktung von zwei vollelektrischen Transportern vor. Diese werden von Stellantis produziert und von Iveco unter eigener Marke vertrieben. Damit vergrößern die Italiener ihr Angebot auf vier Batterie-Transporter. Bereits im Sortiment sind der eigene eDaily und das mit Hyundai realisierte E-Fahrgestell eMoovy.

Die Markteinführung des nun neu angekündigten E-Duos mit Stellantis-Basis ist für Mitte 2026 geplant. Gefertigt werden sollen die Transporter in den Werken der Nutzfahrzeugsparte Stellantis Pro One in Atessa (Italien), Gliwice (Polen) und Hordain (Frankreich). Anschließend sollen die Fahrzeuge über die etablierten Vertriebs- und Servicekanäle von Iveco im europäischen Markt vermarktet werden.

Die neuen E-Transporter bieten ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,8 bis 3,1 beziehungsweise von 3,5 bis 4,25 Tonnen. Antriebsdaten sind noch nicht bekannt. Die schon erhältlichen mittelgroßen Stellantis-Transporter kommen auf 100 kW/136 PS Leistung und 50 beziehungsweise 75 kWh Batteriekapazität. Die Reichweite liegt bei bis zu 350 Kilometern nach WLTP-Norm. Bei den großen Lieferwagen auf Stellantis-Basis gibt es 200 kW/272 PS und bis zu 420 Kilometer pro Ladung mit einer 110-kWh-Batterie.

Stellantis und Iveco wollen die Vermarktung der neuen Modelle Mitte 2026 starten und ihre Kooperation über zehn Jahren beibehalten. Luca Sra, President der Truck Business Unit bei der Iveco Group: „Wir freuen uns, unser Angebot leichter Nutzfahrzeuge durch diese beiden innovativen und vielseitigen batterieelektrischen leichten Nutzfahrzeuge ergänzen zu können. Damit stärken wir unsere Wettbewerbsfähigkeit im Transporter-Segment.“

Jean Philippe Imparato, Chief Operating Officer von Stellantis für Enlarged Europe: „Diese Position verdanken wir unserer operativen Exzellenz, der Qualität unserer Produkte und unserem technischen Können in der Entwicklung von Batterieantrieben, womit wir einen Beitrag zur Senkung von Schadstoffemissionen und zum Schutz der Umwelt leisten“.

Newsletter

Via: Stellantis & Electrive
Tags: Elektro-Transporter, KooperationUnternehmen: Iveco, Stellantis
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Tesla: In Deutschland nur noch V3- und V4-Supercharger im Einsatz

Deutsches Start-up Theion sammelt 15 Millionen Euro für Kristallschwefel-Batterien ein

Auch interessant

Rewe und Loxo testen hochautomatisierten Elektro-Lieferwagen in Bochum

REWE-LOXO-Pilot-2

Renault zeigt neuen Renault Trafic E-Tech electric

Renault-Trafic-Van-E-Tech-Elektrisch-2025-3

Volvo: Markenkern soll trotz mehr Kooperation mit Geely erhalten bleiben

Volvo-ES90

Volkswagen: Joint Venture mit Rivian „macht gute Fortschritte“

VW-ID.-Every1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ebikethoemmel meint

    24.03.2025 um 09:37

    Und ist damit die angekündigte Kooperation mit Kia-Hyunday begraben?
    (automobilrevue.ch/neuheiten/iveco-emoovy-elektro-lieferwagen-mit-800-volt-technik)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de