• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

„Späti ARI“: Mobiler Kiosk für Events mit Elektroantrieb

01.04.2025 in Transport von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

  • 03-ARI-458-Verkaufsaufbau-Seitenansicht-mit-individueller-Folierung
  • 01-ARI-458-“Späti-ARI”-Elektrotransporter-Seitenansicht
  • 02-ARI-458-“Späti-ARI”-Elektrotransporter-Heckansicht
  • 04-ARI-458-Innenraum-Fahrerseite
  • 03-ARI-458-Verkaufsaufbau-Seitenansicht-mit-individueller-Folierung
  • 01-ARI-458-“Späti-ARI”-Elektrotransporter-Seitenansicht
  • 02-ARI-458-“Späti-ARI”-Elektrotransporter-Heckansicht
  • 04-ARI-458-Innenraum-Fahrerseite

Bilder: ARI Motors

Die Leipziger Firma ARI Motors erweitert ihr Angebot an Elektrofahrzeugen und stellt den „Späti ARI“ vor: einen mobilen Kiosk auf Basis des ARI 458 Elektro-Transporters. Der kompakte Verkaufswagen ist mit einem Verkaufsaufbau ausgestattet und verfügt über einen integrierten Verkaufsautomaten, der sich individuell bestücken lässt.

„So kann der ‚Späti ARI‘ je nach Standort optimal angepasst werden – ob mit Snacks und Getränken, Sonnencreme und Strandbedarf für den Sommer oder gekühltes Grillgut für das perfekte BBQ“, wirbt der Anbieter.

Die Basis ARI 458 ist ein Elektro-Kleintransporter mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Dank einer leistungsstarken Batterie bleibe der Späti ARI bis zu acht Stunden autark, während er gleichzeitig eine Reichweite von bis zu 250 Kilometern biete, so der Hersteller. Zusätzlich sorge ein optionales Solarpanel für eine nachhaltige Energieversorgung, was den Einsatz an verschiedensten Orten, wie an Sportstätten, vor Konzerthallen oder im Park, flexibler mache.

Thomas Kuwatsch, Mitgründer und CFO von ARI Motors, sieht großes Potential im Späti ARI: „Viele Kioskbetreiber setzen bereits auf Automaten, um einen 24/7-Betrieb zu ermöglichen – warum also nicht auch mobil? Der ‚Späti ARI‘ kann eigenständig Geld verdienen und somit für passives Einkommen sorgen.” Auch seine Außenwirkung belebe das Geschäft: „Der ‘Späti ARI’ kann individuell foliert werden und ist garantiert ein Hingucker – ideal für auffällige Branding-Möglichkeiten oder maßgeschneiderte Designs für Unternehmen und Eventbetreiber”, so Kuwatsch weiter.

Der ARI 458 mit Verkaufsaufbau und Snackautomat startet bei 23.900 Euro netto (28.441 Euro brutto) und kann konfiguriert und bestellt werden.

Newsletter

Via: ARI Motors
Tags: Ari 458, Elektro-TransporterUnternehmen: Ari Motors
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Mercedes betont Engagement für Nachhaltigkeit, E-CLA „Beginn einer neuen Ära“

EnBW beginnt mit Bau von erstem überdachten Schnellladepark im urbanen Raum

Auch interessant

Ari Motors stellt Elektro-Transporter Ari 901 XL vor

_ARI-901-XL-2025-10

Volta Trucks erneut insolvent, Elektro-Lkw-Projekt vor dem Aus

Volta-Zero

Renault verrät weitere Details zu ersten Flexis-E-Transportern

Renault Flexis Elektrotransporter-2025-15

Kia Deutschland startet PBV-Geschäft, erstes Modell kostet ab 32.932,77 Euro netto

Kia_PV5_Cargo_L2H1_01-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Matthias meint

    03.04.2025 um 21:15

    Wenn der Verkaufswagen nicht jeden Tag eine Tour macht, 11:00 bis 11:30 in Vordertupfingen, 12:00 bis 12:30 in Hintertupfingen usw., dann baut man den Stand bzw. Automaten auf einen Anhänger und lässt den tagsüber oder länger bei der Kundschaft stehen. Denn beim Fahren kann man nichts verkaufen, deswegen ist ein Aufbau auf einem Fahrgestell sinnarm. Mit einem Zugfahrzeug, da tuts dann auch ein elektrischer Smart oder gar ein Twizy, kann man dann mehrere Anhänger bewegen und nachfüllen.

    Antworten
  2. Monica meint

    01.04.2025 um 16:39

    Diese Automaten stehen mittlerweilen eh alle 50 Meter in Deutschland. Danke für den elektrischen Aprilscherz…

    Antworten
    • eBikerin meint

      01.04.2025 um 16:44

      Ist aber gut gemacht – muss man schon sagen. Ich bin ja drauf rein gefallen.

      Antworten
  3. Dirk meint

    01.04.2025 um 13:23

    Sehr coole Idee! Am See/Fluss, Festival, Wanderparkplatz…sofern nicht wieder irgendwelche Überregulierungen dagegensprechen.

    Hoffentlich rechnet sich das, denn der Kaufpreis muss ja gedeckt werden. Ein „wenig“ teurer als ein feststehender Automat dürfte es ja sein.

    Vielleicht fallweise noch etwas Umgebungsbeleuchtung und Musik dazu?

    Antworten
    • Jürgen W. meint

      01.04.2025 um 13:59

      April, April……..

      Antworten
      • eBikerin meint

        01.04.2025 um 14:10

        Ohje – ich bin auch rein gefallen. Naja wenigstens gut gemacht.

        Antworten
        • David meint

          01.04.2025 um 14:48

          Wir leben in einer Zeit, wo Aprilscherze kaum wahrzunehmen sind.

        • Donald meint

          01.04.2025 um 16:44

          Weil du sie inflationär zehnmal jeden Tag benutzt.

    • eBikerin meint

      01.04.2025 um 14:04

      Naja ich weiss jetzt nicht was daran so eine coole Idee sein soll.
      Das ist der normale Ari 458 auf den man einfach nen Automaten gestellt hat,
      Such mal nach Polaris G4 Café Mobil – das find ich recht cool.
      Oder wenns ein wenig „sportlich“ sein darf das Coffee-Bike.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de