• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Nächster Jeep Cherokee soll mit Benzin- und Elektroantrieb kommen

18.04.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | Kommentieren

Jeep-Cherokee

Bild: Jeep (Symoblbild)

Jeep bereitet laut Autocar die nächste Generation des Cherokee für die Markteinführung im kommenden Jahr vor. Das SUV soll im neuen Look und wahlweise mit Benzin- oder Elektroantrieb erhältlich sein.

Der nächste Cherokee wird demnach eine enge Verwandtschaft mit dem neuen, vollelektrischen Flaggschiff Wagoneer S aufweisen, das auf der STLA-Large-Plattform der Konzernmutter Stellantis fährt.

Zuerst wird die neue Generation des Cherokee laut dem Bericht als Benziner angeboten. Danach solle dann ein elektrischer Cherokee folgen, der wahrscheinlich den 447 kW/608 PS starken Allradantrieb aus dem Wagoneer S übernimmt. Die Energie soll von einem 118-kWh-Akkupaket kommen, das eine Reichweite von 303 Meilen (488 km) nach der praxisnahen US-Norm EPA ermöglicht.

Der Grand Cherokee soll in den kommenden Monaten in Europa aus dem Verkauf genommen werden, um Platz für den Wagoneer S zu schaffen. Ähnlich könnte Jeep Autocar zufolge beim Wrangler vorgehen, wenn der elektrische Recon EV nächstes Jahr in Europa auf den Markt kommt.

Zunächst wird die Marke aber den neuen Compass (aktuell 4,4 m lang) einführen, der wie das kleine (E-)SUV Avenger (4,08 m) in Europa entwickelt und unter anderem hier hergestellt wird. Dieses Modell wird mehrere Antriebsoptionen bieten, darunter Elektro- und Hybridantrieb. Der neue Compass soll dabei etwas größer als die aktuelle Generation ausfallen.

Das kompakte, bisher nur als Verbrenner erhältliche SUV Renegade (4,24 m) soll nicht vor 2026 ein Update erhalten. Die schon heute auch als Plug-in-Hybrid verfügbare Baureihe soll ebenfalls mit mehreren Antrieben erhältlich sein.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: Jeep CherokeeUnternehmen: Jeep
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Feuerwehr Stuttgart startet Pilotprojekt mit E-Löschfahrzeugen

Elektro-Moke läuft in neuer Fabrik in England vom Band

Auch interessant

Jeep gibt Ausblick auf neuen Cherokee, erstmals auch mit Elektroantrieb

Jeep-Cherokee-2025-3

CEO bekräftigt Nachfolger für Polestar 2, Start in etwa drei Jahren

Polestar-Modelljahr-2026

Land Rover: Erlkönigfotos zeigen elektrischen „Baby-Defender“

Land-Rover-Defender-Heck

Porsche-Chef bestätigt neue SUV-Baureihe mit Verbrenner- und Plug-in-Hybrid-Antrieb

Porsche-Macan-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de