• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Fortum bringt neue Transportbox für E-Auto-Batterien nach Deutschland

21.05.2025 in Sicherheit von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

  • Fortum-Fincumet-Ikaalinen-2020-img-1552-hires-
  • Fortum-battery-recycle-Ikaalinen-2023-img-6288-hires
  • Fortum-Fincumet-Ikaalinen-2020-img-1578-hires-
  • Fortum-Fincumet-Ikaalinen-2020-img-1459-hires–(1)
  • Fortum-battery-recycle-Ikaalinen-2023-img-7398-hires
  • Fortum-Fincumet-Ikaalinen-2020-img-1552-hires-
  • Fortum-battery-recycle-Ikaalinen-2023-img-6288-hires
  • Fortum-Fincumet-Ikaalinen-2020-img-1578-hires-
  • Fortum-Fincumet-Ikaalinen-2020-img-1459-hires--(1)
  • Fortum-battery-recycle-Ikaalinen-2023-img-7398-hires

Bilder: Fortum

Fortum Battery Recycling bringt mit der Battery Box eine neue Lösung für den sicheren und gesetzeskonformen Transport von Altbatterien aus Elektroautos auf den deutschen Markt. Zielgruppe sind Unternehmen, die Lithium-Ionen-Batterien zum Recycling abgeben möchten.

Die Box lässt sich über eine Online-Plattform buchen, wobei sämtliche Logistikprozesse wie Lieferung, Abholung, Statusverfolgung und Dokumentation zentral verwaltet werden können. Die Einführung des Angebots erfolgt im Kontext der neuen EU-Batterieverordnung BATT2, die seit Februar 2024 gültig ist. Diese verpflichtet zur Einhaltung von Sammelquoten, Recyclinganteilen und Vorgaben zur Materialwiederverwertung. Aktuell ist das Angebot auf Deutschland und Finnland beschränkt, soll aber perspektivisch auf weitere EU-Märkte ausgeweitet werden.

Die Battery Box selbst ist ein UN-zugelassener Transportbehälter mit einem Volumen von 620 Litern, das maximale Gewicht der Ladung beträgt 400 Kilogramm. Die Box eignet sich für Batteriemodule und -zellen, nicht jedoch für vollständige Batteriepacks, da diese die Maße des Behälters überschreiten. Zudem nimmt Fortum derzeit nur „unkritische/unbeschädigte NCM- und NCA-Batterien“ an. Für andere Typen ist eine separate Absprache erforderlich.

Fortum bietet nicht nur den Transportbehälter an, sondern übernimmt auch die gesamte Recyclingkette. Die gesammelten Batterien werden über Sammelstellen zur eigenen Anlage in Finnland transportiert, wo mittels hydrometallurgischer Verfahren wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden sollen.

Preise für die Boxen richten sich nach der Abnahmemenge: Eine einzelne Box kostet 1.490 Euro, bei zwei Boxen sinkt der Stückpreis auf 1.045 Euro, ab drei Boxen auf 900 Euro. „Die Kosten sind durch einen Festpreis transparent und planbar, was die Budgetierung für Unternehmen stark vereinfacht und dabei Planungssicherheit bietet“, so Fortum.

Die bestellten Boxen werden zum vereinbarten Termin an den Standort geliefert. Hat der Kunde die Box befüllt, kann er einen Abholtermin vereinbaren, zu dem die volle durch eine leere Box ersetzt wird. Dann erhalten die Kunden den für die EU-Verordnung wichtigen Recyclingnachweis.

„Mit der Battery Box machen wir das Batterierecycling für Unternehmen so einfach wie möglich. Von der Bestellung bis zur Entsorgung bieten wir als Spezialist für Batterierecycling und für die Behandlung gefährlicher Abfälle einen sicheren und transparenten Service. Gleichzeitig leisten unsere Kunden mit der Nutzung der Battery Box einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zur Rohstoffsicherung in Europa“, sagt Tero Holländer, Head of Business Line Batteries bei Fortum Battery Recycling. „Jedes Kilogramm recycelter Batterien bringt uns einer nachhaltigen und unabhängigen europäischen Energiezukunft einen Schritt näher.“

Newsletter

Via: Fortum
Tags: Batterie, RecyclingUnternehmen: Fortum
Antrieb: Elektroauto

Volvo kündigt Fernstrecken-Lkw FH Aero Electric mit 780-kWh-Batterie für 2026 an

Toyota stellt neuen RAV4 vor, in Europa exklusiv als Voll- und Plug-in-Hybrid

Auch interessant

Northvolt-Insolvenz alarmiert Rechnungshof: Staatliche Fördergelder werden geprüft

Northvolt-drei

IEA warnt vor Engpässen bei Batterie-Rohstoffen

VW-ID3-Batteriepaket

BMW testet Festkörperbatterie von Solid Power im i7

BMW-i7-Test-Solid-Power-Festkoerperbatterie

GM entwickelt neue E-Auto-Batteriezelle für Pick-ups und SUVs

2026-HUMMER-EV-Carbon-Fiber-Edition-Pickup

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    21.05.2025 um 17:57

    Das ist ne Standard Europaletten Box. Gibt es seit xxx Jahren schon

    Antworten
    • Sebastian meint

      21.05.2025 um 18:15

      Horn b ach hat da Fische drin, wir in der Firma nutzen das für die Gelben Säcke.

      Antworten
  2. PP meint

    21.05.2025 um 11:53

    Verstehe ich das richtig ? Man zahlt also 1500 Euro, und dafür darf man dieser Firma dann zentnerweise wertvolle Rohstoffe schenken ? Es gibt doch mittlerweile genug Firmen, die für gebrauchte bzw. defekte Akkus noch gutes Geld zahlen.

    Antworten
    • eBikerin meint

      21.05.2025 um 12:37

      “ darf man dieser Firma dann zentnerweise wertvolle Rohstoffe schenken“
      ich kann mir nicht vorstellen, dass die nichts für die Batterien bezahlen. Du schreibts ja selber das es Firmen gibt die die ankaufen. Wird Fortum auch nicht anders machen.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de