• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Electra eröffnet erste deutsche Schnellladestation

23.05.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Electra-Schnellladepark

Bild: Electra

Das französische Ladeinfrastruktur-Unternehmen Electra startet eine Expansionsoffensive in Deutschland. In Gräfelfing bei München wurde nun der erste Schnellladepark eröffnet, viele weitere sollen folgen.

„Der deutsche Markt ist einer der wichtigsten für die Elektromobilität in Europa – und gerade weil die Ansprüche der Nutzer hier besonders hoch sind, wollen wir zeigen, dass intelligentes und vor allem nutzerfreundliches Schnellladen besser geht“, sagt Paul Tonini, Geschäftsführer von Electra Deutschland. Im Zentrum stehe „ein Ladeerlebnis, das sich durch Schnelligkeit, intuitive Bedienung und hohe Standortqualität auszeichnet“.

„Electra analysiert gezielt lokale Gegebenheiten und Herausforderungen und passt Planung, Bau und Betrieb der Ladeparks daran an – von der Integration in bestehende Einzelhandelsstandorte bis zur eigenständigen Infrastrukturentwicklung. So entsteht in Deutschland ein Schnellladenetz, das nicht nur technisch führend ist, sondern auch höchsten Ansprüchen an Komfort, Zuverlässigkeit und Effizienz genügt“, heißt es.

Der erste deutsche Standort in Gräfelfing fällt mit drei Ladesäulen und insgesamt sechs Ladepunkten eher klein aus. Allerdings betont Electra, keine Ladeparks von der Stange zu bauen, sondern „maßgeschneiderte Lösungen, die auf den Bedarf von Nutzern, Partnern und Städten abgestimmt sind“. Das Unternehmen setzt dabei auch hierzulande auf das eigene Standort-Konzept, das ein intuitives, hochwertiges Ladeerlebnis bieten soll. Als Ladesäulenmodell kommt der Hypercharger HYC300 von Alpitronic zum Einsatz. Kombiniert wird der Schnelllader aus Südtirol mit Masten von Electra, an denen neben Beleuchtung der Flächen zusätzliche Anzeigen von Weitem sichtbar die Belegung der Ladeplätze anzeigen sollen.

Electra-Station-Electraline
Das „Electraline“-Konzept von Electra | Bild: Electra

Ziel sei es, innerhalb weniger Jahre zu einem der führenden Anbieter im deutschen Markt aufzusteigen – mit Fokus auf urbanen Ballungsräumen, strategischen Verkehrsknotenpunkten und wachstumsstarken Regionen. „In Frankreich und Belgien sind wir bereits Marktführer, in Österreich und der Schweiz schreitet der Rollout erfolgreich voran – jetzt ist es an der Zeit, unser Know-how, speziell in urbanen Gebieten, auch in Deutschland einzubringen“, so Alessandro Inderbitzin, General Manager für die DACH- Region bei Electra. „Dafür setzen wir auf starke Partnerschaften, belastbare Technik und ein erstklassiges Nutzererlebnis.”

Der neue Standort Gräfelfing im Westen Münchens liegt in unmittelbarer Nähe mehrerer Geschäfte. Er sei ohne öffentliche Förderung realisiert worden, betont Electra. Drei Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten und einer Leistung von bis zu 300 kW ermöglichen schnelles Laden. Bis 2026 plant Electra bundesweit bereits über 30 Ladeparks, in den kommenden Jahren sollen es „Hunderte“ werden. „Der Startschuss fällt ganz bewusst in München: Von hier aus treiben wir den Ausbau unseres Netzes in ganz Deutschland voran“, erklärt der Deutschlandchef.

Electra startet in Deutschland mit folgenden Tarifen:

  • Laden via Electra-App: 59 Cent/kWh (kostenlose Reservierung möglich)
  • Laden via Kreditkarte oder Ähnlichem: 69 Cent/kWh
  • Laden via Ladekarte: Preis des jeweiligen Ladekartenanbieters
Newsletter

Via: Electra
Tags: Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Electra
Antrieb: Elektroauto

Bund: Fast 1.900 Ladepunkte auf 300 eigenen Liegenschaften installiert

BYD verkauft erstmals mehr Elektroautos in Europa als Tesla

Auch interessant

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

VW-ID4-Ladeanschluss

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

man_etruck_etgx_hola

E-Auto-Laden ist laut Umfrage Lebenszeit: Kaffee, Dating und Powernap statt Warten

hyundai-ioniq-6-schlafen

Hunderte Edeka-Filialen bekommen Ladesäulen von Electra

Electra

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frank meint

    02.06.2025 um 08:27

    Wenn ich mir das Foto so anschaue , frage ich mich , was habe ich verbrochen das ich wieder im Regen stehen darf .
    Und der nächste Kritikpunkt , … wie soll ich hier mit Anhänger laden ???
    Schon mit Fahrrädern auf der Kupplung , rückwärts an die Ladesäule fahren , … eine Herausforderung .

    Antworten
  2. ID.alist meint

    23.05.2025 um 09:27

    Wunder mich, dass Alpitronic noch neue HYC300 ausliefert. Auf deren Seite spricht ELECTRA mittlerweile über 400kW. Aber wenn die weiterhin mit ungekühlte Kabeln arbeiten, nutzen die 400kW wenig.

    Bei den preisen ist wieder unendlich Intransparenz. Die Preise werden angeben als ab-Preise, die je nach Standort und Uhrzeit sich ändern können, und wird nichts gesagt, ob Ad-Hoc und bezahlen über die App gleich oder unterschiedlich sind.

    Zusammengenast, in Frankreich werde ich weiterhin auf IONITY setzen, außerhalb von Frankreich ist mir ziemlich Egal ob ELECTRA Ladestationen hat oder nicht, die Leistung ist besonders schlecht für den Preis.

    Disclaimer: Ich kann sehen bei der heutigen Stationsgröße ob ein Auto an eine Säule steht, ich brauch keine Bunte Lampen dafür.

    Antworten
    • eBikerin meint

      23.05.2025 um 09:31

      „Disclaimer: Ich kann sehen bei der heutigen Stationsgröße ob ein Auto an eine Säule steht, ich brauch keine Bunte Lampen dafür.“

      Ja aber das Ladeerlebnis ;-)

      Antworten
  3. eBikerin meint

    23.05.2025 um 09:16

    „Ziel sei es, innerhalb weniger Jahre zu einem der führenden Anbieter im deutschen Markt aufzusteigen“
    Tja da stellt sich die Frage ab welchen Rang man zu diesen führenden Anbietern gehört.
    Wenn sie unter die Top 5 kommen wollen, dann sollten sie aber ein wenig Gas geben ;-)

    Antworten
    • ID.alist meint

      23.05.2025 um 09:30

      Laut Karte sind mittlerweile 2 Stationen geöffnet 4 Weitere in Planung. Dauert nicht mehr lange. ;-)

      Antworten
  4. Daniel meint

    23.05.2025 um 09:14

    Warum werden solche Werbeanzeigen von selbsternannten Marktführern einfach so veröffentlicht? Solche Werbung ohne Preisangaben sollte die Redaktion zurückweisen.

    Antworten
    • E.Korsar meint

      23.05.2025 um 09:43

      Oder recherchieren…
      Das waren noch Zeiten, als Blogs verschiedene Quellen überprüft haben.

      Antworten
      • Thorsten 0711 meint

        23.05.2025 um 10:07

        Den Link

        go-electra.com/de/price/

        hätte man in 2 min in den Artikel einfügen können…

        Antworten
  5. Thorsten 0711 meint

    23.05.2025 um 09:01

    Ladepreise in AT und NL liegen bei 64 Cent / kWh. Ich vermute in DE wird es ähnlich „günstig“

    go-electra.com/de/price/

    In ABRP habe ich Electra auf „vermeiden“ gesetzt.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de