Tesla arbeitet an einer Performance-Version des umfassend überarbeiteten Model Y. Kürzlich wurde erstmals ein getarnter Prototyp der kommenden Topversion des mittelgroßen Elektro-Crossovers auf dem Nürburgring gesichtet. Nun gibt es offenbar ein kurzes Video eines ungetarnten Exemplars.
Ein Prototyp des Model Y Performance ist demnach bei Tests in den deutschen Alpen gefilmt worden. Das Material soll von den Außenkameras eines vorbeifahrenden Teslas stammen und erstmals deutliche Details der überarbeiteten Performance-Version zeigen.
Wie schon bei früheren Sichtungen des Model Y mit „Juniper“-Facelift zeigt der Prototyp die neue Front der aktualisierten Baureihe. Verändert hingegen scheint die Heckpartie: Dort fällt ein spezifischer Stoßfänger mit zwei kleinen Diffusoren auf, die das Modell optisch von den schwächeren Varianten abheben. Zusätzlich befindet sich ein neues Emblem auf der Heckklappe, das vermutlich dem entsprechenden Logo des Model 3 Performance ähnelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere auffällige Merkmale sind die exklusiven 21-Zoll-Räder und ein vergrößerter Heckspoiler, der dem Fahrzeug ein sportlicheres Aussehen verleiht. Auffällig ist auch die Farbe des Prototyps: Das Fahrzeug erscheint in einem leuchtenden Orangeton, es könnte sich aber auch um Teslas bekannten Rotton handeln. Denn die Seitenkameras von Tesla-Fahrzeugen verzerren teilweise rote Farbtöne zu Orange.
Antriebsseitig soll das neue Modell auf dem bekannten Dual-Motor-Setup des Model 3 Performance basieren und rund 377 kW/513 PS bieten. Damit soll der Sprint von 0 auf 60 mph (ca. 0–96 km/h) in etwa 3,2 bis 3,3 Sekunden gelingen und damit etwas schneller als beim Vorgängermodell. Die Reichweite soll bei rund 290 Meilen (ca. 467 km) liegen.
Die Vorstellung des neuen Model Y Performance wird für das vierte Quartal 2025 erwartet. Die aktuell teuerste Version der Baureihe kostet in Deutschland mindestens 52.990 Euro. Hier geht es mit Allradantrieb in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis Tempo 201. Offizielle kW/PS-Zahlen nennt Tesla auf seiner Website seit einiger Zeit nicht mehr.
Aztasu meint
Juckt niemanden. Ein Fahrzeug mit noch schlechterer Technik lässt sich kaum finden, wen interessiert da ob man günstige Leistung aus E-Motoren hinzufügt?
Powerwall Thorsten meint
In den USA wird mit der ersten Full Self Delivery (FSD 2.0 😀) gerade Geschichte geschrieben – komplettes Video ist online und hier kommt der Wochenend-Alter-Ego von Dav id um die Ecke, um FUD zu verbreiten – irgendwie sehr durchschaubar.
Donald meint
Neid der Besitzlosen 🤣
Future meint
Das Sehnsuchtsland der Deutschen sollte man nicht als Bananenstaat abwerten. Das könnte auch bei der nächsten Einreise zu Schwierigkeiten führen. Wo bleibt die Dankbarkeit, die es früher immer gegeben hat?
M. meint
2.0? 1.0 war nicht full self?
Waren die nicht schon bei 12 oder 13?
Ja, ich spüre förmlich, wie Geschichte geschrieben wird… das passiert in dem Land, das von einem (hier massenhaft Attribute einsetzen, mit denen man selbst beschrieben werden will) regiert wird, sowie ständig, da bleibt einem ja auch so schon ständig nur Kopfschüttleln. Jetzt fahren in dem Bananenstaat eben auch torkelnde Autos rum.
Haben die wenigstens ne Sirene auf dem Dach, damit die Passanten fliehen können?
Powerwall Thorsten meint
Spring selber über deine Stöckchen
Tinto meint
Ab FSD 99 wird es erst interessant. Bis dahin werden wir noch viel Leid und Verzweiflung unter den Tesla Fans erleben.
Donald meint
Wer ist wir? Du und deine Mutti, die dir Internetzeit freigegeben hat? Deine imaginären Freunde? Du und das ID3-Poster im Kinderzimmer?
Bitte, klär mich doch mal auf, von wem du sprichst.
Andi EE meint
Wenn es in dem Stil mit FSD weitergeht, sind die OEMs viel schneller platt, als ich das gedacht hab. Dazu ist aber die supervised Version in den privaten Teslas auch hier und das Ausweiten des Robotaxidienstes ohne schwere Unfälle, in den USA nötig.
Das Signal muss glaubhaft sein. Und diese automatische Auslieferung ist ein weiteres Zeichen, dass diese Message immer mehr untermauert wird, bis dann die OEM-Technik nur noch wie ein Museum aussieht. Jedes Puzzlestein mehr, wird auch diese abgrundtief dämliche Presse immer mehr ad absurdum führen.
M. meint
Och menno, Thorsten spielt nicht mit.
Tinto hatte mehr Glück bei Donald.
Leider weiß ich jetzt nicht, welcher Stand von FDD nun der aktuelle ist.
Es gibt ID.3 Poster??
Das ist krass.
Donald meint
Ja, sogar als Kunstdruck. Vielleicht als Vorlage für Ersatzhandlungen.
M. meint
Komische Ideen du hast.
Aber mach nur, du schadest damit ja niemandem.
Sebastian meint
das Model S Plaid fährt ja nur 320 km/h, weil die vergessen haben einen zweiten Gang ins Getriebe zu schrauben. Grüße an Maile und die ganzen anderen german Ing.
Tinto meint
Für das Model S war ursprünglich ein 2 Gang Getriebe vorgesehen, aber Tesla hat es damals nicht geschafft das Getriebe standfest zu bekommen, deshalb wurde die eigentlich gute Idee wieder verworfen.
Donald meint
„aber Tesla hat es damals nicht geschafft das Getriebe standfest zu bekommen“
Dieses Märchen hält sich hartnäckig. Aktuell glauben nur noch Grundschulbesuchende daran.
Tinto meint
Das ist kein Märchen, sondern wurde direkt von Tesla so kommuniziert in ihrem Technik Kompendium.
Donald meint
Verizierbare Quelle?
Wenn nichts mehr von Dir kommt, also dann doch frei erfunden.
Tinto meint
Nicht frei erfunden. Ist schon 2 oder 3 Jahre her, hätte ich speichern sollen. Offizielles Technik Kompendium direkt von Tesla über das Model 3, da wurde auch auf das Model S und das geplante 2 Gang Getriebe verwiesen. Magst du glauben oder nicht, oder selber danach googeln. Für dich werde ich keinen Finger rühren,.
Donald meint
Sag ich doch, hast du frei erfunden, und dich jetzt hier mal so richtig schön bis auf die Knochen blamiert.
Jörg2 meint
Ich halte die 2-Gang-Tesla-Geschichte für frei erfunden.
Da jedes Modell als auch AWD-fähig entwickelt ist (also 2 Motoren), müssten Schaltgetriebe doppelt vorhanden sein. Über die 2-Motorenlösung gibt es bereits die Möglichkeit der Spreizung.
Im übrigen gibt es ausreichend Getriebebauer die solche Lösungen, auch bei solchen Drehzahleingängen und Drehmomenten, sicher umsetzen können.
M. meint
„Da jedes Modell als auch AWD-fähig entwickelt ist (also 2 Motoren), müssten Schaltgetriebe doppelt vorhanden sein.“
Kompletter Unfug.
Auf die technischen Details einzugehen lohnt sich nicht, es reicht wohl der Hinweis, dass AWD-Fahrzeuge mit einem (1) 2-Gang-Getriebe auf dem Markt sind.
M. meint
Gerade auf insideevs gelesen: das S Plaid „refresh“ wird eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h haben. Die Gründe stehen da nicht, aber die Reichweite hat sich um 20 mls erhöht.
Dafür wurde es schwerer und teurer, der Preis pro kg ist also in etwa gleich geblieben.
Donald meint
Na ja, das ist halt hochqualitativer Journalismus, aus dem du deinen Informationen beziehst.
Ich nehme lieber einfache Quellen, geh auf die Webseite von Tesla und hoppla, Vmax 200 Meilen. 321,869 kmh
Du darfst mir jetzt sagen, wer an der Quelle der Informationen sitzt.
M. meint
Alles klar, ich sag denen von insideevs dann mal Bescheid.
Der Qualitätstroll aus Spanien hätte aber auch bemerken können, dass das da, wo du geschaut hast, noch das alte Modell ist. War so schneller niemand da, das richtig zu machen.
Soll ich erklären, woran man das erkennt, du Profi?
Ach komm, morgen ist Sonntag, ich kopiere mal was:
149mph
Top Speed
Schon gefunden? Magst du umrechnen?
Das billige Modell mit nur 600 irgendwas PS hat übrigens:
130mph
Top Speed
Nicht, dass du direkt in das nächste Messer läufst.
Donald meint
Blas dich nicht so auf.
Stell die Konfiguration einfach auf 21 Zoll Felgen, und zack, oh Wunder, 200 Meilen.
Es wird immer peinlicher mit dir.
Donald meint
AWD
All-Season Tires
Range (est.) : 380mi
Top Speed: 149mph
Plaid
Summer Tires
Range (est.) : 328mi
Top Speed: 200mph
Lotti meint
M. Ist ein Theoretiker… Sinnlose Diskussionen kann er…
wiedermal bewiesen.
Donald meint
Hätte nicht gedacht dass es Leute gibt, die den Tesla-Konfigurator nicht bedienen können.
Mäx meint
„The indicated Plaid top speed [*200mph] requires a paid hardware upgrade. Until this upgrade, the top speed will be 163 mph.“
Also eigentlich fast alles wie vorher.
200mph nur mit dem Track Package, ansonsten „nur“ 163mph.
Als Standard gibt es jetzt eben all season tires mit „nur“ 149mph.
M. meint
So wie das Ding da steht, kann es noch 240 km/h.
Und der kleine was mit 200 oder 210 – ist mir zu unwichtig, das nochmal nachzusehen.
Aber schön, bei Tesla kann man nun Kreuzchen machen. Haha.
Dumm nur, dass es aktuell gar nicht lieferbar ist.
Aber Lotti ist eine hervorragende Theoretikerin.
„Wenn bei Tesla…“ den Satz kann man auf vielfältige Weise fortsetzen.
Aber auf die Straße kommt man damit nicht.
IDFan meint
Wird der Akku und damit die Leistung für Europa auch wieder entfeinert wie beim Model 3? Davon ist wohl auszugehen. Nur, wer kauft dieses Fahrzeug? So gut wie niemand. Europa hat gesprochen.
Donald meint
Es ist immer wieder zufriedenstellend für mich, dass du deine Informationen ausschließlich aus faktenfreien Möchtegernpresse-Berichten hast. Obwohl, wenn ich richtig überlege, plapperst du nur Daaavidd nach.
Du bist noch nie ein Performance gefahren, hast das noch nie auf einem Prüfstand gesehen und hast null Ahnung, was das Teil tatsächlich drückt.
Es würde nicht gelingen, das erfolgreich niederzuschreiben. Für das Geld gibt es nichts, aber auch absolut nichts zu kaufen, was ihm das Wasser reichen kann.
Selbst das normale Tesla Model 3 AWD ist absoluter Benchmark, das selbst Porsche mit dreimal so teuren Autos sich damit vergleicht (vergleichen muss) oder messen muss.
Ich behaupte sogar du hast noch nie in irgend einem Auto gefahren, was die Leistung und Vmax eines Tesla Performance hat. Sonst würdest du einfach voller Respekt deine Klappe halten.
Du fährst (wenn überhaupt) so ziemlich das lahmste und schwächste Elektroauto was überhaupt noch auf dem Markt verfügbar ist und glaubst tatsächlich, dir ein Urteil abgeben zu können? Lächerlich, einfach lächerlich machst du dich hier.
M. meint
Also, ich stimme schon zu: mehr Schub als beim TM3 LR AWD braucht man nicht. Eigentlich braucht man nicht mal das. Das Ding schiebt schon sehr ordentlich.
Aber, auch wenn es nervt: solche Quartettwerte alleine definieren kein Auto, oder die Ansprüche an ein Auto.
Wäre das so, hätte Porsche bis heute noch keinen einzigen Taycan verkauft.
Oder einen Macan – den gibt’s ja auch billiger von Audi, und NOCH billiger irgendwo anders. Es könnte also sein, dass es noch andere Kriterien gibt.
Muss man nicht verstehen, aber akzeptieren würde man das besser.
Ich akzeptiere ja auch, dass irgendwelche Leute ein Y mögen. Nur verstehen kann ich das nicht. ;-)
IDFan meint
Das ändert nichts daran, dass es in Europa 460 PS hat. In den USA 510, früher hier 513 PS. Kann man nachgucken, liegt am LG Akku. Ebenso kann man nachgucken, dass das Model 3 nach dem Facelift in die Bedeutungslosigkeit fuhr.
M. meint
Ist mir ehrlich gesagt egal, wie viel PS das hat.
Das TM3 LR AWD schiebt schon richtig gut an, das kann man ruhig zugeben. Das ist schon jenseits von „braucht man“. Und ein TM3P beschleunigt nochmal besser (auf dem Papier, auf der Straße aber sicher auch), das reicht an der Stelle doch an Fakten.
Was auch stimmt: Jenseits der 130 lässt der AWD (relativ gesehen) deutlich nach. Das war auch beim alten P so, und das macht der neue P bestimmt besser. Der ist weniger auf Effizienz getrimmt – was man ja sieht, wenn man die WLTP-Werte mit dem AWD vergleicht.
Das alles hat mit der „Bedeutungslosigkeit“ nichts zu tun. Das Auto hat sich in manchen Punkten verbessert, in anderen verschlechtert, ist insgesamt kein Benchmark mehr, und über EM als Dealbraker braucht man nicht zu reden.
Da liegt der Hund begraben, nicht an mangelnder Leistung.
Donald meint
„solche Quartettwerte alleine definieren kein Auto, oder die Ansprüche an ein Auto.“
Warum nicht? Solltest Du den Käufern überlassen. ID mag vielleicht bequem sein, aber nie würde ich mit so einer lahmen Kiste glücklich werden.
Fred Feuerstein meint
Die Quartettwerte waren nur so lange wichtig, wie deutsche Hersteller sie angeführt haben. Nicht umsonst steht bei allen technischen Daten die 0-100 Km/h recht weit oben. Na ja, da kann man halt nicht mehr punkten.
M. meint
Hm, ich wüsste nicht, wann die Deutschen das mal angeführt hätten.
402.336 Meter geradeaus war immer schon eine Ami-Disziplin. Das interessiert hierzulande ein paar Verrückte (meistens mit einer Affinität zu den USA).
Und „0-100“ kommt aus einer Zeit, wo es noch einen Unterschied machte. Als es darum ging, ob das 16 oder 23 Sekunden sind. Und schon damals war das ein theoretischer Wert, weil es in der Praxis nicht vorkommt, dass man aus dem Stand auf 100 voll beschleunigt.
Es ist auch nicht so, dass andere das nicht können – da gibt es doch Gegenbeispiele. Nur ist das schon lange auf einem Level angekommen, wo das einfach nur noch langweilig und überflüssig ist.
Ich kann sagen (und zugeben), dass meine Kiste an die 4,4s(mit oder ohne „roll out“, egal) für 0-100 des TM3 AWD nicht rankommt. Das habe ich aber eh noch nie probiert – weil es Unsinn ist.
Wollten wir aber mal 120 – 200 ausprobieren, können wir das mal machen.
5 mal nacheinander. 10 mal. 50 mal. Den ganzen Tag.
680 km in 4,5 Std. inkl. Baustellen und Limits.
Mal versuchen?
Klar, das ist auch alles Blödsinn. Nur nicht mehr oder weniger Blödsinn als das oben.
Ihr dürft euch aber gerne darauf beschränken, wenn es euch reicht. Erlaubt ist, was glücklich macht.
;-)
Thorsten 0711 meint
„Warum nicht? Solltest Du den Käufern überlassen. ID mag vielleicht bequem sein, aber nie würde ich mit so einer lahmen Kiste glücklich werden.“
Mein letzter 6 Zylinder BMW 330xi E46 mit 231 PS war in etwa so schnell auf 100 km/h wie mein jetziger Pro S. Ist das nice to have? Ja, natürlich und schneller wäre natürlich auch willkommen. Brauche ICH das? Nein..aber ich liebe zB das Fahrwerk, die leise Geräuschkulisse beim Fahren, die bequemen elekt. Sitze, den Travel Assist, das HUD etc.
Dieses Quartettspielen war als Teenager ein großer Spaß. Heute gibt es unterschiedliche Bedarfe und jeder soll das Fahrzeug fahren um seine persönlichen Bedürfnisse zu erfüllen. Ich mache niemanden sein Fahrzeug madig und freue mich über jedes BEV 👍
Donald meint
Ich würde die Challenge ja annehmen, aber 50mal ewig lang warten, biss dein Hobel die 200 erreicht hat, da ist mir die Zeit zu schade.
M. meint
Ach. Wie schade. Dann lass uns doch die 680 km quer durch Deutschland nehmen, du Maulheld.
Aber nicht böse sein, wenn ich am Ziel nur ein Foto schieße und nicht die halbe Nacht auf dich warte.
Oder du spielst weiter alleine Quartett, soll mir auch recht sein.
Fred Feuerstein meint
Du scheinst echt stolz darauf zu sein, dass du einen alten E46 Diesel hast…Soviel zum Thema Moral…Kann sich kein eAuto leisten, aber hier groß den Mund aufreißen…
M. meint
Einen E46?
Ich lasse das einfach mal so stehen. Geht dich ohnehin nichts an. ;-)
(an einem 330i Cabrio hatte ich tatsächlich mal Interesse)
Nein, es ist so, dass ich nicht im Internet von irgendwelchen Autos phantasieren muss, die mit phantastischen Beschleunigungsdaten* daher kommen, in der Hoffnung, man könne damit in irgendeiner Weise bei irgend jemand (den man nie getroffen hat) Eindruck schinden.
Kann man nicht. Bei Teenagern vielleicht, keine Ahnung.
Und solange Aussagen wie diese bei euch Fanbois keine Wirkung haben:
“I don’t think we should vilify the oil and gas industry and the people that have worked very hard in those industries to provide the necessary energy to support the economy,”
My view is we do, over time, want to move to a sustainable energy economy because you eventually run out of oil and gas, it’s not infinite. And there is some risk, but the risk is not as high as, you know, a lot of people say it is with respect to global warming,”
“I think if you keep increasing the parts per million in the outskirt long enough, eventually it simply gets uncomfortable to breathe. People don’t realize this, if you go past 1,000 ppm of CO2, you start getting headaches and nausea,”
“So we’re now in the sort of 400 ppm range, we’re adding I think about roughly 2 ppm per year. We still have quite a bit of time, so we don’t need to rush and we don’t need to stop farmers from farming or prevent people from having steaks or basic stuff like that.”
… braucht mir keiner mit Moral zu kommen.
Das ist ja lächerlich.
Fred Feuerstein meint
Ist doch völlig egal was Elon Musk sagt. Wichtig ist: Was tust du? Und da klaffen offenbar Wunsch und Wirklichkeit ziemlich auseinander. Erzählst hier irgendwas von Moral, verballerst aber Diesel aus irgendwelchen Autokratien, die du damit unterstützt. Aber ich finde es außerordentlich amüsant dass du dich hinter einer Aussage eines dir fremden Menschen versteckst…So ist das halt mit den M.oralaposteln.
IDFan meint
Wie das Wutgeheul beweist, scheine ich mal wieder ins Schwarze getroffen zu haben. Nur bringt es nichts, Fakten zu leugnen, die man sogar auf der Tesla-Homepage mit zwei Klicks nachschauen kann. Deutschland: 460 PS, Umschalten auf US-Seite: 510 PS. Nachgeguckt mit Suchmaschine wie es vor dem Facelift war: 513 PS.
Donald meint
„…scheine ich….“
🤣
Powerwall Thorsten meint
Ja, wie der Schein manchmal trügen kann
Powerwall Thorsten meint
Auf die Plätze…. fertig ….. los.
Das dürfte den ein oder anderen begeisterten Model Y Gen1 Fahrer freuen.
Donald meint
stimme ich dir zu. Es hat mich schon irgendwie gewurmt, dass die Vmax im Highland auf 200 limitiert wurde. Darum P.
Im Prinzip waren die alten LR mit 235 schnell genug, mit boost nahe an der P-Leistung, und auch SR mit 225 noch akzeptabel.
Kann Tesla verstehen, sie wollten den Mehrwert zwischen LR und P erhöhen, einfach etwas mehr Distanz bringen. Und ja, das ist ein Luxusproblem für Deutschland. Im Nachhinein war die Entscheidung für ein P für mich völliger Unsinn. Wenn ich hier mit 200 erwischt werde, lande ich vermutlich im Bau. Und das tracktool ist schöner Geigel, das war’s dann aber auch.
Powerwall Thorsten meint
Vielleicht wäre das ja auch das richtige Fahrzeug für die deutsche Polizei, – weil mit einem ID4 oder ID7 fährt einem ja jedes 2 Dealer- oder Raserauto davon.
Donald meint
Plaid!
Powerwall Thorsten meint
Das wäre ja schon unfair gegenüber den Ganoven
Donald meint
Die gehen dann wegen dem Auto zur Polizei (wenn sie nicht schon dort sind).
M. meint
Die haben nötigenfalls Funk, Telefon, Straßensperren und Hubschrauber mit Wärmebildkameras.
Alles schneller als die üblichen Gangster.
Und ein paar Verbrenner sind ja auch noch da.
Von daher sieht man wohl keinen Bedarf. ;-)
Andi EE meint
Stell ich mir auch schwierig vor, die grosse abschreckende Wirkung haben ID.4/7 auf Gesetzesübertreter wirklich nicht. Hauptsache heimische Produktion, ob es für den Zweck passt, ist nebensächlich. 🥳
Andi EE meint
Aber wahrscheinlich wollte man mit der Vermeidung eines Tesla-Kaufs bei der Polizei, präventiv Vandalismus vermeiden. 😁 So viel Weitsicht ist eben nicht jedem gegeben, schon gar nicht verblendeten Tesla-Fans. 😉
Powerwall Thorsten meint
@ Herr Ingenieur (FH)
Vielleicht solltest du mal ein paar „Achtung Kontrolle“ Sendungen oder Ähnliches ansehen, dann wüsstest du, dass man Temposünder eher nicht mit dem Hubschrauber oder Wärmebildkameras stellt.
Donald meint
Im Prinzip hast du recht. Besser keinen Tesla bei der Polizei. Die oftmals schon vorhandene schieflage bei der politischen Positionierung vieler Polizeibeamter könnte damit noch weiter untermauert werden.
Mir fällt jetzt zwar keine Automarke ein die mit einer deutlich Linken Zuordnung das ganze in Waage bringen könnte, vielleicht schaut man mal den fuhrpark von rossmann an, könnte als Orientierung gelten.
Damit meine ich aber den Junior, der Senior kommt aus einer anderen Ecke.
E.Korsar meint
@Powerwall Thorsten
„Vielleicht solltest du mal ein paar „Achtung Kontrolle“ Sendungen oder Ähnliches ansehen, dann wüsstest du, dass man Temposünder eher nicht mit dem Hubschrauber oder Wärmebildkameras stellt.“
Inhaltlich ist mir euer Gezänk ja egal, aber der Rückzug auf „Temposünder“ ist erbärmlich, da du von Dealern, Rasern und Ganoven schriebst.
Donald meint
„Temposünder“ ist tatsächlich so ein verharmlosendes Unwort, bringt auch noch die religiöse Komponente mit ein.
Als wenn es mit einer Beichte getan wäre. Obwohl, vielleicht nur die falsche Religion für die finanzielle Buße (Bußgeld =Ablasshandel?) , bei anderen wird ohne monetären Hintergrund öffentlich gesteinigt.
Powerwall Thorsten meint
@E-Korsar
semantische Spitzfindigkeiten überlasse ich selbstverständlich dir, das tut nämlich nichts zur Sache.
M. meint
Herr Gärtner,
das Trivialfernsehen überlasse ich gerne dir, ich vertraue da auf die Tauglichkeitsberichte der Polizei.
Die kann man hier nachlesen.
Freddy K meint
Die allermeisten Fzg der Polizei werden nicht für Verfolgungsjagden gebraucht.
Das Y ist auch nur ein Auto wie viele andere. Wems gefällt solls nehmen. Wems nicht gefällt nimmt was anderes. War schon immer so. Wird sich nicht ändern. Für mich sind Autos Gebrauchsgegenstände. Und da zählt für mich nicht wie schnell es ist sondern wie komfortabel. Von daher scheidet Tesla bei mir aus.
Powerwall Thorsten meint
@Freddy K
Tja bei über 500PS sollten Fahrwerk und Bremsen schon etwas straffer sein, als bei trommelgebremsten iD Modellen.
Wann genau bist du das Model Y Juniper mit dem neuen Fahrwerk probegefahren – ah ich verstehe, noch gar nie.
M. meint
Ja, vor allem die Bremsen sollten straffer sein ;-)
Also, die Vor-Facelift-Modelle sind ja oft wegen ihres harten Fahrwerks kritisiert worden. Das ist auch immer mitleiderregend, wenn so ein Ding vor mir auf der Straße vibriert – federn kann man das nicht nennen.
Beim Highland ist die Federung deutlich angenehmer, dafür musste die Höchstgeschwindigkeit auf 201 (die 1 ist wichtig) begrenzt werden.
Andere können ausreichenden Federungskomfort und Fahrsicherheit vereinen.
2 Möglichkeiten:
1) man will kein Geld in Fahrwerksabstimmung stecken
2) man will kein Geld in die Komponenten stecken
In jedem Fall etwas, worüber man sich Gedanken machen sollte.
Powerwall Thorsten meint
Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.
Fred Feuerstein meint
Mister M. du fährst doch so einen betagten 3er mit 6 Zylindern. Ich tippe mal auf einen alten E46, maximal einen E90. Also gerade du kannst da von Federungskomfort echt nicht mitreden. Erst Recht wenn du das optionale M Sportfahrwerk hast, das ist wirklich schlecht. Da kommt man aus dem hoppeln gar nicht mehr heraus. In beiden Fällen kann selbst das alte Model Y das noch besser. Aber auch das wirst du naturgemäß anders sehen. Ich sehe auch nur Teslafahrer die vibrierend durch die Gegend fahren. Kaum auszuhalten.