• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Peugeot-Chef: „Für die Marke ist Elektromobilität sehr wichtig“

04.07.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

PEUGEOTE-e5008

Bild: Peugeot

Alain Favey ist seit Februar der Markenchef von Peugeot. Im Gespräch mit der Automobilwoche äußerte er sich zu seinen Plänen und Zielen für den zum Stellantis-Konzern gehörenden Automobilhersteller.

„Wir wollen keine Premiummarke sein. Peugeot ist gehobenes Volumensegment“, so Favey. „Peugeot ist und bleibt eine Volumenmarke.“ In den Jahren zuvor hatte man erklärt, Premium-Ansprüchen im Volumensegment genügen zu wollen. „Wir stehen auch nicht in der Low Cost Ecke“, unterstrich der Markenchef. Peugeot sehe sich als gehobene Marke in den Segmenten C (Mittelklasse) und D (gehobene Mittelklasse), auch das B-Segment (Kleinwagen) werde abgedeckt. Zu Kleinstwagen (A-Segment) wie dem bis 2022 gebauten 108 will Peugeot laut Favey nicht zurückkehren.

2023 hatte Peugeot angekündigt, dass die Flotte bis 2030 komplett elektrisch sein werde. Doch das gilt dem Bericht zufolge nicht mehr. „Für die Marke Peugeot ist Elektromobilität sehr wichtig. Aber sie wird noch längere Zeit nicht unsere einzige Antriebstechnik sein“, erklärte Favey. „Unsere Stärke sind unsere Multi-Energy-Plattformen. Sie überlassen die Wahl des Antriebs den Kunden.“

Ende dieses Jahres werde die Marke bei allen Modellreihen alle Antriebsvarianten anbieten können – vom Hybridantrieb über den Plug-in-Hybrid bis hin zum rein elektrischen Antrieb. „Solange die Ladeinfrastruktur nicht zur Genüge ausgebaut ist, werden wir E-Autos nur schwer ohne externe Anreize verkaufen können“, so der Manager. Bis es so weit ist, könnten noch fünf bis zehn Jahre vergehen.

„Wir haben uns etwas distanziert von den Kunden und auch von unseren Partnern,“ räumte Favey ein. „Wir wollen wieder die Nähe zu Kunden und Partnern.“ Es habe „gewisse Qualitätsthemen“ gegeben. „Das ist aber nur ein Problem, wenn man sich darum nicht kümmert. Jetzt werden wir deutlich machen, dass wir solche Probleme ernst nehmen.“

Newsletter

Via: Automobilwoche (kostenpflichtig)
Unternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Kia erwartet Absatzschub von Elektroauto- und Nutzfahrzeug-Einführungen

Auch interessant

VW steigert Elektro-Auslieferungen im ersten Halbjahr 2025 um 47 Prozent

VW-ID.4-2024-2-1

Brandenburgs Politik hält deutsche Tesla-Fabrik für widerstandsfähig

Tesla-Giga-Berlin

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im Juni 2025

VW-ID.3-blau

Carwow warnt vor Rückzieher beim EU-„Verbrennerverbot“

VW-Touareg

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Deitscher meint

    08.07.2025 um 08:42

    Die Vernunft kehrt zurück: VIELFALT STATT EINFALT
    Alle bedeutenden OEMs müssen ihre Strategie ändern und machen dies auch im Moment. Ein deutscher Hersteller, der vor zwei Jahren noch voll auf BEV gesetzt hatte, wurde von der Realität eingeholt und bietet jetzt nahezu über seine komplette Produktpalette PHEVs an. Und jetzt endlich auch mit alltagstauglicher elektrischer Reichweite!
    BEVs würden dann einen durchschlagenden Erfolg haben, würde man das Thema ganzheitlich angehen. Stichworte: Vehicle-to-Everything (V2X), Speicher, Netzausbau, Regenerative Energiequellen. Diese Ganzheitlichkeit ist in Europa und insbesondere in Deutschland „Science-Fiction“. Man bräuchte zur Umsetzung die Energiekonzerne. Diese haben aber kein Interesse daran, weil sie mit ihrem jetzigen „Businessmodell“ Milliardengewinne abschöpfen können.

    Antworten
  2. ratta meint

    06.07.2025 um 00:48

    die kunden sind aber nicht wichtig für sie, sieht man jedes mal beim service und dauerhaft seit jahren bei software/app

    Antworten
  3. South meint

    04.07.2025 um 11:44

    Hihihi, Geil, „Multi-Energy-Plattformen“, da hat der Marketing Praktikant den Wettbewerb beim Thema Euphemismus gewonnen. Im Klartext, wir können nur Mischplattformen… lass uns aber das Wort Energie reinbringen, klingt irgendwie auch elektrisch…. ich hab eher das Gefühl, dass sie sich noch weiter vom Kunden entfernen. Mal ernst. Macron hat es ja auf schon angesprochen. Die französische Autoindustrie hat den E Zug voll verpennt, kann nicht annähernd wettbewerbsfähige E Autos bauen… und hofft ganz offen auf ein Ende des Spukes…

    Antworten
  4. Mary Schmitt meint

    04.07.2025 um 11:07

    Und warum ist die Elektromobilität wichtig für Peugeot. Jo, weil sie halt wichtig ist. Nichtssagendes Gelabere von einem Nichtentscheider, der in der Stellantis-Zentrale vorher anrufen muss, wenn er in die Mittagspause geht.

    Antworten
    • Gerry meint

      05.07.2025 um 11:52

      Mari, damit hast du dich selbst auch gut beschrieben 😉👍.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de