• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Kia erwartet Absatzschub von Elektroauto- und Nutzfahrzeug-Einführungen

04.07.2025 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Kia-EV3

Bild: Kia

Kia strebt in Europa weiteres Wachstum an, muss dabei jedoch wirtschaftliche Interessen mit regulatorischen Vorgaben in Einklang bringen. Vertriebschef Carlos Lahoz betonte auf dem Automotive News Europe Congress, dass man steigende Verkaufszahlen mit stabilen Gewinnmargen und der Einhaltung verschärfter EU-CO2-Vorgaben ausbalancieren müsse.

Trotz eines schwächeren Gesamtmarkts nach der Pandemie hat Kia seine Marktanteile in Europa deutlich gesteigert. Laut Daten des Branchenverbands ACEA erreichte der Hersteller bis April einen Marktanteil von 4,1 Prozent. Vor der Pandemie lag dieser noch bei 3,2 Prozent. Damit liegt Kia auf Platz zehn der größten Anbieter in Europa und überholt etablierte Marken wie Ford, Opel und die Konzernschwester Hyundai.

Ein wichtiger Wachstumstreiber ist das neue kompakte Elektro-SUV EV3 (Artikelbild). Laut Zahlen des Marktforschers DataForce erzielte dieses Modell nach vier Monaten über 24.000 Verkäufe und belegte damit Rang sechs unter den meistverkauften batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) Europas. Kias BEV-Marktanteil beträgt inzwischen 5 Prozent und liegt damit über dem allgemeinen Marktanteil.

Lahoz sieht in der Elektrifizierung einen zentralen Baustein der Strategie für weiteres Wachstum. Mit dem EV4, einem Kompaktwagen, der im dritten Quartal als Limousine und Schrägheckvariante auf den Markt kommt, verfolgt Kia hohe Erwartungen. Die Schrägheckversion wird im Werk im slowakischen Zilina produziert, was laut Kia eine flexible Anpassung an die Nachfrage ermöglicht.

Ein weiteres neues Modell ist der PV5, Kias erstes Angebot im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge, das in diesem Jahr auf den Markt kommen soll.

DataForce-CEO Marc Odinius lobte Kia als einen der besten Performer beim CO2-Ausstoß unter den europäischen Autobauern. Dennoch bleibt der Weg zum nachhaltigen Wachstum herausfordernd. Vertriebschef Lahoz formulierte das Spannungsfeld deutlich: „Wenn wir zu sehr auf Verbrenner setzen, riskieren wir CO2-Strafzahlungen. Wenn wir den Verkauf von E-Autos zu stark forcieren, leidet unsere Profitabilität.“

Newsletter

Via: Automotive News (kostenpflichtig)
Tags: EuropaUnternehmen: Kia
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

Peugeot-Chef: „Für die Marke ist Elektromobilität sehr wichtig“

Lancia bringt laut Bericht Delta HF Integrale als Elektroauto zurück

Auch interessant

ICCT-Studie: E-Autos sind am saubersten und werden schneller klimafreundlich als gedacht

VW-ID.3-GTX

BYD: „Wir haben alles, was wir brauchen, um einer der Hauptakteure zu sein“

BYD-Dolphin-Surf

Changan plant europäisches Werk zur Unterstützung des E-Auto-Absatzes

ChangAn-Brand-Launch-Event_DeepalS07

AlixPartners-Studie: „Die europäische Industrie steht vor dem Ausverkauf“

VW-ID.3-Produktion-Dresden

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dieseldieter meint

    06.07.2025 um 22:02

    Kia und Hyundai machen alles richtig, die Premiumstrategie geht voll auf. Habe jetzt neulich den Santa Fe gesehen, einfach ein tolles Auto.

    Antworten
  2. TomTom meint

    06.07.2025 um 10:12

    Wenn sie mit Design, Preisgestaltung und dem Vorenthalten von derzeit aktuellen Ausstattungsdetails in den „normalen“ Klassen so weitermachen wie jetzt wird der Marktanteil wohl eher bald rückläufig sein.
    Die in der Nähe gelegenen anderen asiatischen Hersteller stehen in den Startlöchern um das gleiche Programm wie KIA in den 90ern durchzuziehen…

    Antworten
    • Jeff Healey meint

      06.07.2025 um 20:49

      Ich dachte die sind Premium?!?
      Hundert pro!

      Ehrlich, das Einzige was ich mir derzeit aus dem südkoreanischen Konzern vielleicht ansehen würde, ist der Hyundai Inster.
      Da stimmt als einsamer Leuchtturm noch das Preis- Leistungsverhältnis.

      Antworten
      • TomTom meint

        07.07.2025 um 12:57

        Die Autos sind nicht schlecht und das was verbaut wird funktioniert auch.
        Die Sache entwickelt sich aber so langsam in die Richtung eines teuren Nischenanbieters statt wie bisher irgendein Modell für jeden Anspruch zu bezahlbaren Preisen…

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de