Tesla hat verkündet, dass seit dem Start im Jahr 2017 weltweit drei Millionen Einheiten des Model 3 verkauft wurden. Damit sei im Durchschnitt alle 1,5 Minuten ein Exemplar dieses Modells abgesetzt worden, gerechnet über die vergangenen acht Jahre. Zur Einordnung: Insgesamt hat der US-Konzern bisher über sieben Millionen E-Autos abgesetzt.
Die Ankündigung erfolgte laut dem Portal Teslarati über die chinesische Plattform Weibo, wo Teslas Vizepräsidentin für China, Grace Tao, den Meilenstein für den Mittelklasse-Stromer hervorhob. Sie bezeichnete das Model 3 als „ein erprobtes und bewährtes Fahrzeug“, das sich durchweg bewährt habe. Tao betonte, dass das Model 3 „zur Wahl von mehr als drei Millionen Autobesitzern weltweit geworden“ sei. Das Fahrzeug habe sieben Jahre in Folge den Titel des weltweit meistverkauften Elektroautos in der Limousinenklasse errungen.
Das Model 3 wurde 2017 als erstes für den breiten Massenmarkt konzipiertes Tesla-Fahrzeug eingeführt. Es ergänzte das damals aus der Oberklasselimousine Model S und dem großen SUV Model X bestehende Angebot. Das Model 3 war zwischenzeitlich das weltweit – und auch in Europa – meistverkaufte Elektroauto. Die etwa 4,7 Meter lange Limousine gehört weiter zu den beliebtesten Vollstromern, der Bestseller von Tesla ist heute jedoch das 2020 gestartete mittelgroße SUV Model Y.
Das Model 3 wurde über die Jahre immer wieder aktualisiert. Das letzte größere Update gab es im September 2023, mit Fokus auf Design, Komfort und einem aufgewerteten Innenraum. In Deutschland gibt es das Model 3 aktuell in vier Ausführungen. Los geht es mit Heckantrieb bei 39.990 Euro. Die weiteren Versionen haben alle Allradantrieb. Die Reichweite beträgt je nach Model bis zu 702 Kilometer nach WLTP-Norm, in der Sportversion geht es in 3,1 bis 100 km/h und weiter bis Tempo 262.
Das Model 3 ist derzeit das erschwinglichste Elektroauto von Tesla. Berichten zufolge ist ein günstigeres Fahrzeug in Form eines reduzierten Model Y in Arbeit. Berichten zufolge könnte auch das Model 3 die Basis für ein neues E-Auto der Marke stellen, das dann das neue Grundmodell sein dürfte. Details zu Preis und Technik gibt es bisher nicht.

 
Powerwall Thorsten meint
Hat jemand Hums eigentlich nach seinen aktuellen PUTS gefragt?
Also jemand den seine Ausführungen diesbezüglich noch interessieren.
Mary Schmitt meint
Morgen um die Zeit werden wir die Resultate von Tesla sehen. Habe gehört, man hat riesige Gewinne gemacht. Wait, nein, jetzt lese ich es richtig: Man hätte gerne riesige Gewinne gemacht. Tatsächlich ist die Firma weiter im weltweiten Absturz. Der Juli in China war nichts und das gelobte Land in Europa, Norwegen, mit tagesgleicher Auswertung zeigt keinen Tesla in den Top 10.
Future meint
Jaja, der Börsenwert ist so hoch, dass da weit und breit nur ein einziges deutsches Unternehmen in der Nähe ist. Das ist natürlich kein Autohersteller.
Powerwall Thorsten meint
Heute haben wir das peinliche Resultat von VW gesehen.
2,29 Milliarden bei den pro Quartal über 2 Millionen verkauften Fahrzeugen?
Keine weiteren Fragen
hu.ms meint
Thorsten,
wie du sicher gelesen hast, habe ich beim rd. 10% kursverfall anlässlich der verkaufszahlen Q2 wieder mal ein paar tausender abgegriffen.
Zu den Q2-ergebnis-zahlen morgen bin ich nicht eingestiegen. Erst zu Q3-stückzahlen kassiere ich wieder. Und wie immer: danke Elon !
M. meint
Ich nicht.
Aber ich frage mich schon, warum dich das interessiert.
hu.ms meint
Tesla hat im ersten Hj. 2025 rd. 720K autos ausgeliefert.
Wieviele davon waren M3 ? 20 % ?
Mary Schmitt meint
Ein Drittel. Troy Teslike sieht im 1. Halbjahr 2025 vom Model 3 247.784 Zulassungen. Dabei ist interessant, dass es im Q2 um 24.116 Zulassungen abstürzte. Also ein Niedergang von 17,7% von Q1 auf Q2. Das Wachstum des Model Y in Q2 um 74.044 war somit auch ein kannibalisieren der anderen Modelle um 26.603 Einheiten. Vorrangig des Model 3. Mehr als ein Drittel ging aufs eigene Haus. Tesla halt.
hu.ms meint
Danke für die info
eCar meint
Das meistverkaufte BEV der Welt, Gratulation!
Selbst der riesen Konzern VW verkauft noch immer deutlich weniger BEVs als Tesla. Nein die müssen noch Rivian und diverse chinesische Autobauer heranziehen, um überhaupt noch BEVs bauen zu können.
Und die ständigen Tesla Schlechtschreiber unterschlagen ständig, dass derzeit BEV-Fahren europaweit noch immer nicht wirklich entspannend ist. Zig Lade-Apps, in Deutschland sehr hohe Strompreise, man muss sich überall anmelden, Adhock-Laden pervers teuer. Wenn du Pech hast, kannst du nicht laden, weil die Stadtwerke keine Fremdkunden dulden oder Abwehrpreise für Fremdkunden anbieten.
Aber mit einem Tesla und dem europaweiten SUCs lässt es sich unglaublich enspannt reisen.
Powerwall Thorsten meint
Oder man geht in Grenzgebiet mal eben zum Fisch etc Einkaufen nach Frankreich rüber und lädt am SUC in Mulhouse für 0,34 € die Kilowattstunde
hu.ms meint
Was interessiert in diesem zusammenhang VW ?
BYD hat tesla als grösster BEV-bauer überholt !
Future meint
Genau diese Entspanntheit ist nach wie vor ein großer Vorteil von Tesla. Wer gerne in Europa unterwegs ist, kommt mit Tesla am besten voran.
Mary Schmitt meint
Genau das alles kann man auch mit einem Skoda Elroq für tagesaktuell 27.750€ inkl. Abholung beim Händler erleben. Das Fahrzeug spart gegenüber dem missgestaltetem Tesla für 45.950€ genau 18.200€ und ist ein ähnlich geräumiges Fahrzeug mit ähnlich großem Akku. 18.200€, die man gar nicht erst haben muss. Oder anders gesagt ist der Tesla 2/3 des Elroq teurer.
Wenn man das ernsthaft will und auf Gewerbegebietsromantik steht, kann man für einen Monat 9,90€ reinwerfen und lädt dann zum gleichen Preis wie die Teslas. 34 ct in Mulhouse am selben Slowcharger. Die 9,90€ muss man als Tesla-Kunde eh ausgeben, damit überhaupt alles im Auto funktioniert.
Genau das ist das Problem von Tesla und der Grund, warum bei uns mehr Elroq zugelassen wurden als alle Tesla zusammen. Und das, obwohl der Serienstart sehr langsam erfolgt ist. Ende Februar waren erst 733 Stück zugelassen. Auch hatte der Elroq keinen Vorgänger und somit keine Stammkundschaft.
Powerwall Thorsten meint
Es soll ja Menschen gegeben haben, die für ein Porsche Emblem auf dem Auto mehr als das 3-fache bezahlt haben – für ein paar Minuten Vorsprung an der Ladesäule – diesen marginale Zeitersparnis hat man dann bei den entsprechenden Rückrufen allerdings um ein Vielfaches wieder eingebüßt – vom Wertverlust fange ich gar nicht erst an.
Aber hey, entweder willst du für günstiges Geld mit einem jeden Tesla viel Spaß haben, oder du stehst eben auf überteuerte aussterbende Statussymbole als Emblem auf dem Schlüsselanhänger.
Mary Schmitt meint
Tesla ist gesellschaftlich geächtet. Damit kann man sich in Deutschland nicht mehr sehen lassen. Das willst du zwar nicht lesen. Aber es ist so!
Fred Feuerstein meint
Nur weil du es schreibst, ist es noch lange nicht so. Aber dass es bei dir so ist, macht es nicht zu einer allgemeingültigen Wahrheit.
Volkswagen war nach dem Dieselskandal weltweit geächtet, interessiert heute niemanden mehr, obschon die Prozesse bis heute andauern.
hu.ms meint
Inzwischen gibts den MB CLA, der kommt weiter, lädt schneller und der stern vorn drauf (= image) kostet nach rabatt keine 5000 mehr als das M3 LR.
Mcdown meint
Oh ja, Millionen Elektroauto Besitzer leiden unter diesen Umständen unter haben deshalb keinen Tesla gekauft. Wer fährt schon regelmäßig Langstrecke? Und für die wenigen Fahrten ist das Netz ausreichend.
IDFan meint
„Hat verkauft“ ist eine Vergangenheitsbetrachtung. Dieses Jahr sind knapp unter 2500 in Deutschland zugelassen worden. Der Wagen ist gekauft worden als es keine anderen Elektroautos der Mittelklasse gab. Dann nicht mehr.
Fred Feuerstein meint
Schon lustig, für Deutschland mag das zutreffen. Selbst im Jahr 2024 war das Model 3 eines der erfolgreichsten Elektroautos der Welt und liegt immerhin auf Platz 3. Es wurden 533.569 Fahrzeuge verkauft, fast zwei Drittel des gesamten BEV Absatzes eines gewissen Konzerns aus Deutschland, nennen wir ihn Volkswagen.
IDFan meint
Das war 2024. Dieses Jahr wird es deutlich schlimmer. Das Model 3 spielt bei diesem Absturz eine Rolle.
Flo Ott meint
Glaube als Wissen.
Haubentaucher meint
Mehr Hoffnung als Wissen.
Sebastian meint
Schon schräg wie so ein olles Auto, zudem extrem effizient in die rechte Ecke oder gar NA*i Ecke gestellt wird. Eigentlich sollten solche Kommentare strafrechtlich belangt werden, wegen Verharmlosung des Hol**cauts. Warum erlaubt die Redaktion immer und immer wieder solche geistigen Tiefflieger?
Das der CEO von Tesla nicht alle Latten am Zaun hat, wissen wir eigentlich schon immer. Aber was das ganze Getue soll, wie hier wieder in dem Thread, ist einfach unfassbar.
hu.ms meint
Tesla-autos waren viele jahre die technisch besten elektroautos und entsprechend viele wurden verkauft. In den letzten jahren haben sie aber in den grossen märkten immer mehr marktanteile verloren:
Andere bieten karosserieformen an, die in einigen märkten gefragter sind.
Andere haben technisch auf- und überholt.
Das grö0te problem ist aber im westen Elons politischen engangement und die politisch gesteuerten veränderungen (nationalismus) in china.
Die marktfüherschaft war in europa bereits 2021 mit den modellen der europäischen hersteller dahin. In china ebenfalls. In USA wurden die 50% unterschritten.
Es ist eigentlich ganz normal, dass die käufer in den 3 grossen märkten lokale anbieter bevorzugen, sobald von diesen angebot vorhanden ist.
China war viele jahre da eine ausnahme, was sich jetzt massiv ändert und alle ausländer trifft.
South meint
Da muss man aber auch dazusagen, dass Tesla allein schon mathematisch Marktanteile verlieren musste, sonst hätte Tesla ja quasi den ganzen Automarkt übernommen. Den Effekt wird auch noch VW merken…. trotzdem, zu diesem Effekt dazu, Tesla hat darüberhinaus auch noch strukturell ein Schlagloch zu verdauen…
hu.ms meint
Warum ?
Wenn die tesla-produkte wirklich so überragend wären, könnte deren verkauf genauso schnell wachsen wie der gesamte BEV-markt.
20 mio. teslas p.a. wurde ja noch 2023 in aussicht gestellt.
Beispiel europa:. 2019 bis 2023 marktanteile um die 20 %. 2025 nur noch 6%.
Wenn sich der BEV-markt verdreifacht, warum hat sich der tesla-absatz nicht verdreifacht, wenn die autos angeblich doch so super und technisch überragend sind ?
M. meint
Ja, zumindest das allgemeine Wachstum hätten die ansonsten mitmachen müssen.
Donald meint
https://citymagazine.si/de/tesla-wird-bis-2030-keine-autos-mehr-herstellen-teslas-zukunft-ohne-autos-und-10-kleinigkeiten-die-automobiljournalisten-nicht-verstehen/
Donald meint
Äääm, nö. Beispiel:
Du rennst gegen Usain Bolt. Der ist meilenweit vorne.
Du gibst dir beim nächsten mal etwas mehr Mühe, konntest deine Zeit sogar halbieren.
Stellst dich dann hin und tönst rum, dass du aufgeholt hast, doppelt so schnell geworden bist. Usain hatte schlechten Tag, etwas langsamer als sonst.
Ändert aber nichts dran, das er längst schon unter der Dusche steht, wenn du über die Ziellinie kommst. Aber klar, er ist zurückgefallen, und du hast verdoppelt. Er hat einfach keine Chance gegen dich….
hu.ms meint
Donald, habe beim lesen einfach nur geschmunzelt….
Erklär mal was haben marktanteile mit laufgeschwindigkeit zu tun ?
Tinto meint
Musste nicht nur Schmunzeln, sondern laut lachen. Jeder Freizeitläufer schafft den 100m Sprint in unter 18s, das traue ich auch hums locker zu. ( Meine beste 100m Zeit waren 14s )Wenn er also beim zweiten Versuch gegen Bolt seine Zeit halbiert wie du schreibst, dann hätte er locker den Weltrekord und wäre schon unter der Dusche während Bolt noch rennt :-)
M. meint
Das Beispiel von Donald ist zwar (wie gewohnt) Unsinn, aber man kann es anpassen.
Da ist der eine Newbie, der die neue Disziplin „laufe so weit du kannst“ erfindet.
Er ist der einzige Teilnehmer und schafft 4 km. Nicht schlecht, aber auch nix tolles. Die anderen schauen kurz disinteressiert auf, Zuschauer gibt es ansonsten keine.
Er trainiert fleißig weiter und schafft im Folgejahr 5 km, dann 7, dann 12. Die anderen haben ihn bemerkt, und inzwischen gibt es sogar ein paar Zuschauer. Der Newbie behauptet, jedes Jahr 50% weiter laufen zu können, und bis 2030 will er 100 km schaffen. Und nicht nur das – mit geschlossenen Augen! Das mögen die Zuschauer. Sie kaufen Karten.
Als die anderen merken, dass es nun zahlende Zuschauer gibt, laufen sie auch. Klar, sie sind fett und fallen nach 200 Metern um. Wer nicht umfällt, läuft gegen einen Baum. Im Jahr darauf schaffen sie 500 Meter, dann 1 km, dann 5 km… und immer öfter schaffen sie das mit (kurz) geschlossenen Augen. Die Zuschauer kaufen jetzt mehr Karten!
Aktuell sind die Alten im Abschnitt „E“ schneller, für die ganze Strecke reicht es noch nicht. Der Newbie liegt noch immer vorne, aber er stolpert noch immer zu oft; und es scheint, als würde seine erreichte Strecke eher kürzer als länger…
Eine Frage der Zeit, bis der Newbie mal hinfällt und liegen bleibt. Selbst wenn nicht, die anderen werden immer besser, der Newbie nicht. Der gibt lieber seltsame Interviews. Die Zuschauer schauen schon ganz komisch!
Der Sport wird bleiben, aber an den Newbie werden sich irgendwann nur noch hoffnungslose Romantiker erinnern.
Die Sorte, die glaubte, der Typ renne wegen der Strecke – nicht wegen des Eintrittsgeldes.
IDFan meint
Wer hätte vor drei Jahren gedacht, dass Tesla bei uns nur noch 3,57% Marktanteil unter den BEV hat? Und VW über 46%. Das ist mit Mathematik nicht zu erklären.
South meint
Nein, mit Mathematik hat das nix zu tun, sondern mit Menschenverstand. Tesla vs. VW genau auf dem Heimatmarkt von VW zu beurteilen ist offensichtlicher Quatsch. Beide sind internationale Konzerne und das sieht das Bild ganz anders aus… und nochdazu wird völlig ausgeblendet, dass beide Konzerne unterschiedliche Modelltiefen und -politik verfolgen. VW ist ein Massenhersteller, Tesla nicht…
M. meint
Tesla ist kein Massenhersteller mehr?
Die bauen Millionen von einem oder zwei Modellen, die sich kaum unterscheiden, was ist das, wenn nicht Masse?
Die wollten man 20 Mio. bauen – ok, die Wirklichkeit wollte das nicht, aber die Idee war trotzdem da, oder?
South meint
Naja, das passt schon, Massen- oder Volumenhersteller, wie man das Kind auch nennen will, dabei geht es nicht nur um Stücke, sondern auch um ein breites Publikum. VW deckt nahezu die volle Bandbreite an Segmenten aber, während Tesla zum allergrößten Teil nur die Mittelklasse mit M3 bzw. Modell Y vermarktet… natürlich ist die Grenze fließend, aber der Unterschied VW vs. Tesla ist da riesengroß…
M. meint
Ich hätte „Volumen“ jetzt erstmal so definiert:
Das meistgekaufte Auto für 2 Jahre zu bauen, und zumindest noch das meistverkaufte BEV in einem dritten Jahr – das ist schon Volumen. Millionen von einem Modell – Volumen. Ganz im Gegensatz zu Einzelstück oder Kleinserie.
Klar würde man das besser auf andere Baureihen übertragen (können). Das war sicher der Plan bei „jährlich 50% Wachstum“ und „20 Mio. Autos pro Jahr im Jahre 2030“.
Pläne gehen natürlich nicht immer auf, und wenn der Y weiterhin abfällt, ohne dass andere Modelle das übernehmen, ist das mit dem Volumenhersteller auch irgendwann weg. Da stimme ich dir zu.
hu.ms meint
„tesla bei uns nur noch 3,57% Marktanteil unter den BEV hat? Und VW über 46%“
Und wie sieht es im tesla-heimarktmarkt USA aus ?
Möglichweise genau umgekehrt.
Und in china liegt BYD weit vorne.
Nennt man ganz einfach patreotismus.
South meint
Naja, bei einer Disruption einfach einen Wert, nochdazu aus den Anfangszeiten, nach oben zu skalieren ist halt realitätsfremd… z.B. hat ja auch Apple nicht den Gesamtmarkt übernommen…
Tesla hypen oder verdammen, da musst du dir aber einen anderen Spielkameraden suchen… mir ist sowas wurst…..
hu.ms meint
o.k. – Aber die 20% hätten sie bei guten produkten in europa halten können.
South meint
hu.ms, das hatten wir schon öfters, das ist schlicht tendenziöser Unfug. Tesla, VW, Mercedes, BMW… etc. das sind alles internationale Konzerne. Und genau du würdest jetzt wieder schreiben, Themaverfehlung, denn der Artikel handelt ja von weltweit. Zum Teil ein Kindergartengehabe hier…
Fred Feuerstein meint
Es lohnt aber nicht mit humsi oder auch Mister M.oralapostel zu diskutieren, beide sind weder an einer ordentlichen. Diskussion interessiert, noch interessieren die Fakten. Bei humsi ist es so, dass er sich etwas ausdenkt oder auf stümperhafte Art herleitet. Das hält er dann für gegeben weil es keine Interna der Unternehmen für ihn oder andere verfügbar gibt.
M. meint
Klar, der Typ der hier andere „Armleuchter“ nennt und alles mögliche unterstellt – der ist an einer „ordentlichen Diskussion“ interessiert.
Kollege, egal was du nimmst – setz‘ das ab. Es bekommt dir nicht.
Fred Feuerstein meint
Erst wenn du auf eine andere Art und Weise diskutierst, werde ich wieder zu einem sachlicheren Niveau zurückkehren. Es steht dir jedoch frei, nicht auf meine Beiträge zu reagieren, insbesondere wenn du gar nicht angesprochen wirst.
M. meint
Als wenn ich damit angefangen hätte.
Aber dir steht es umgekehrt ebenso frei, nicht länger auf meine Beiträge zu reagieren. Vor allem auch dann, wenn es um dich gar nicht ging.
Du kannst das mindestens ebenso gut.
South meint
Ey das ist ja lustig. Beim Model Y kriegt man bei den sofort verfügbaren Modellen sogar noch die alte Version, aber schon unverschämt, altes Modell und Rabatt ist da nicht drin…
Trotzdem. Eigentlich genau so ein Modell, sogar eher das M3 würde ich suchen. Seufz. 700km WLTP, AHK…
Calimator meint
Der Abgesang auf Tesla ist schon so alt wie die Marke selbst…
Donald meint
„Mary Schmitt meint
21.07.2025 um 13:08
Die vier Millionen wird man vermutlich…“
Huch, schwingt da eine gewisse Unsicherheit bei dir mit? Nur Vermutung, keine Gewissheit?
Aber klar, kann ich verstehen. Der hier ist auch auf die Nase gefallen:
Heiner (Tinto) meint
20.01.2024 um 11:58
An alle Tesla Fans, macht einen Screenshot von diesem Artikel, wird das letzte mal sein dass ein Tesla in Europa auf Platz 1 ist.
Egon Meier meint
die tollen 3 Mio für den tm3 erinnern mich immer an die Jubelmeldungen der Renault-Fans, die die aufgelaufenen Zulassungszahlen des Zoe nach oben gekehrt haben.
Da wurde dann schnell vergessen, dass die aktuellen Zahlen gegen Null gingen.
Die Vergangenheit ist .. Vergangenheit. Aktuell sieht es ganz anders aus. Auch für den tm3.
Powerwall Thorsten meint
Da wir ja hier von globalen Verkäufen sprechen sollte die VW Fraktion eigentlich auf der Stillen Treppe sitzen.
Übrigens verkauft sich im Heimatmarkt selbst der angeblich unverkäufliche Cybertruck in H1 3x besser als das erste Produkt aus dem Hause VW (Audi Q6 mit 3716)
Ja selbst Das totgesagte Model X verkauft sich mit 2871 Fahrzeugen besser als der „Kassenschlager“
ID4 mit 1992 Fahrzeugen.
Alles schlägt natürlich das Fahrzeug, von dem Da vid glaubt es werde der Renner in den USA
ID Buzz mit 564 Verkäufen auf Platz 47 in H1
Ich schmeiß mich weg
PS übrigens waren es 97.000 Model 3 was für Platz 2 mehr als locker gereicht hat – 3. Platz Chevrolet Eqiunox 27749
So sehen die Fakten aus
M. meint
Der hohe Marktanteil von Tesla in der USA ist ja bekannt.
Schmilzt zwar, aber dort ist er immer noch hoch.
Es wirkt trotzdem seltsam bemüht, wenn man aus den 50k Verkäufen des CT einen Erfolg machen will, wenn man vorher (du selbst) – ich müsste jetzt nachsehen, waren es 1 Mio oder 2 Mio.? – Reservierungen, die du schon als Verkaufserfolg gefeiert hast.
Und noch seltsamer wirkt es, wenn man oben im Beitrag von „globalen Verkäufen“ redet, dann aber die Zahlen aus den USA einfügt.
Aber sonst passt das Argument mit dem CT nicht, mit dem X nicht, ….
Steven B. meint
Stille Treppe…? What? Also nur mal so, Der Golf wurde weltweit weit über 35 millionenmal verkauft, also mehr als 10x soviel wie das M3. Wir werden also erst still auf der Treppe sitzen, wenn Tesla das nach machen kann, bzw. mehr M3 verkauft als VW jemals den Golf. Ich mache mir jetzt nicht wirklich die Mühe nach Zahlen zu suchen die Richtung Passat, Jetta, oder andere Modelle des VW Konzern. Hör endlich auf damit, Vergleiche zu ziehen und was Robotik und Tesla angeht, da sind Konzerne wie VW und Mercedes ebenso ganz vorne dabei. Wenn du also zum einen behauptest, dass es bei Tesla wohl nicht mehr um Automobile geht, sondern andere künftige Artikel, so sind dort ebenso deutsche Konzerne dabei. Tesla wird in Zukunft kein einziges Alleinstellungsmerkmal aufweisen können, egal was du schreibst, egal was Elon erzählt. Die Welt dreht sich weiter und Tesla ist absolut nicht das Mass der Dinge, schon lange nicht mehr!
hu.ms meint
„Tesla wird in Zukunft kein einziges Alleinstellungsmerkmal aufweisen können“
Genau das alleinstellungsmerkmal ist immer noch die hoffnung der tesla-fans.
Wenn schon nicht mehr bei BEV, dann eben in anderen bereichen.
Nur beweise hierfür gibt es nicht – weil es eben ein wunschdenken ist,
Man kann sich einfach nicht eingestehen, dass die BEV der einzige bereich war und nichts mehr kommt, wo man eine alleinstellung erreichen könnte.
Future meint
Also der Käfer war ja auch schon sehr erfolgreich – trotz des verlorenen Kriegs oder gerade deshalb. Aber der Käfer war wenigstens besonders, während dieser Golf nur noch langweilig war. Sogar heute wirkt ein Golf so, als würde er unmittelbar aus dem Museum herausgeschoben werden. Das kann man mit Tesla schlecht vergleichen.
Mcdown meint
Oh ja, Millionen Elektroauto Besitzer leiden unter diesen Umständen unter haben deshalb keinen Tesla gekauft. Wer fährt schon regelmäßig Langstrecke? Und für die wenigen Fahrten ist das Netz ausreichend.
Tt07 meint
Ach Egon, die Zeiten der Zoe sind vorbei, jetzt übernehmen R5 und R4 trotz dass Du Renault schon hast zig Mal sterben lassen.
South meint
Naja, so eine Zahl sagt halt gar nix aus. Tesla hat eine extrem geringe Modellpalette und auch für Tesla zählt, Stücke und Marge zählt und zwar insgesamt über alle Modelle. Tesla hat schon länger keine nennenswerte Innovation mehr gebracht und auch das Gerede von einem günstigeren Modell ist genau erstmal nur das, ein Gerede.
In Summe, nix neues von Tesla und ja, Musk ist eine Bürde für Tesla geworden, mag Tesla daran nicht gleich zugrunde gehen, es hinterlässt aber Spuren. Wer schon ein paarmal in Südafrika, war, die Wunden der Apartheid, die erst in den 90ern endete, sind noch lange nicht verheilt….
Andi EE meint
„schon länger keine nennenswerte Innovation mehr gebracht“
Völlig irre, da sieht man wie ihr die Dinge beurteilt. In einem Jahr ist bei FSD so viel passiert wie bei euren Herstellern in 10 Jahren nicht. Der Durchbruch ist da, der Computer versteht die Umgebung / Realität, das ist ein Quantensprung in der Technologie. Bisher sind Computer was die Interaktion mit der Außenwelt betrifft, so intelligent wie Stück Brot. Keine Chance auch nur ein Glas zu erkennen und das richtig zu greifen. Ihr rafft einfach nicht was hier gelungen ist.
Und auch die Art wie man die Maschinen programmiert / trainiert, über Videos ist so außergewöhnlich und erfolgreich mit einem realen Ergebnis in funktionierender Software (FSD). Unfassbar diese Ignoranz.
eBikerin meint
„s ist so außergewöhnlich und erfolgreich mit einem realen Ergebnis in funktionierender Software (FSD).“ Also so toll läuft der Test in Austin jetzt aber auch nicht. Da scheint Waymo immer noch ein Stück weiter zu sein.
M. meint
„Unfassbar diese Ignoranz“
Hör auf, ausschließlich stimmige Infaulenzervideos zu schauen, dann fällt es dir vielleicht auch noch auf.
Wetten würde ich darauf aber nicht…
hu.ms meint
Wieviele teslas fahren denn so ohne tesla-MA an bord ?
Und wie gross ist das gebiet, wo das möglich ist.
Waymo fährt ohne MA in mehr als 10 städten und 40.000 taxifahrten täglich.
Wenn tesla die erreicht hat können wir gerne wieder schreiben.
Bis dahin: „bei tesla nur heisse luft“
IDFan meint
Tesla hat gar nichts. Der FSD ist ein Fake. Der zwingend vorgeschriebene Sicherheitsfahrer, der regelmäßig eingreifen muss, wenn die Zentrale mal wieder falsch steuert, sitzt auf dem Beifahrersitz. Ja, das ist doch alles ein Trick für Dep.pen.
junKIe meint
Ist das Satire?
Andi EE meint
Das Verstehen der Umwelt durch die Maschine, ist der Schlüssel zu einer unfassbar hohen Produktivität. FSD ist nur ein ganz kleiner Teil von Millionen Aufgaben die nur darauf warten, viel effizienter durch Roboter erledigt zu werden. Und das kann viel schneller geschehen als ihr denkt. Sobald man der Maschine durch Videos zeigen kann, was man von ihr möchte, explodiert die Programmierung in ihrer Performance. Die Programmierung ist, viel, viel effizienter als das in dieser abstrakten Weise wie bisher zu tun.
Was hier gelungen ist, ist im Vergleich zu 400/800V 10000x grösser in Bezug auf Technologie/Entwicklung der Menschheit. Wahrscheinlich ist der Faktor viel zu klein, millionenfach wichtiger.
Steven B. meint
vielleicht nur für dich… denn ich kann nirgends ein „hoch lebe Tesla“ lesen oder sehen, welche als relevante Meldung zu bewerten wäre, geht es um Meldungen zu diesen Themen. Lieber Andi, egal was du schreibst, wir glauben nicht wirklich an dein YouTube Wissen, wir glauben an Meldungen die verifiziert und echten Mehrwert für die Menschheit bieten…
Thorsten 0711 meint
So lange Tesla noch nicht einmal im Heimatmarkt autonomes Fahren mit L3 beantragt halte ich das prinzipiell für Marketing bzw Fanbase blabla.
hu.ms meint
Zeig uns einfach ein paar funktionierende anwendungen in der realität…
Deine träume sind einfach nur lustig zu lesen.
Andi EE meint
FSD, ihr Ignoranten wollt nicht sehen was in den USA Realität ist. Du feierst Lidar-Systeme die nicht mal eine Spur oder einen Fahrbahnrand erkennen können. Das steht sinnbildlich für diese Ahnungslosigkeit die nicht nur bei dir vorhanden ist, es ist generell Deutschland. Die DE-Presse überschlägt sich mit Ignoranz, Ahnungslosigkeit und Inkompetenz, wirklich dümmer geht nimmer.
Ihr seid komplett blind was bei der KI in den USA abläuft. Wegschauen und hoffen, dass es nicht so schlimm kommt. Und immer neue dumme Regeln erlassen, das und und dumme Sprüche trägt ihr noch dazu bei.
hu.ms meint
Dann eben nochmal:
Zeig uns einfach ein paar funktionierende anwendungen in der realität…
Die robo-cabs brauchen tesla-MA auf dem beifahrersitz.
1. Wann fallen die weg ?
2. Wann fährt tesla mehr taxifahrten pro tag als waymo ?
3. Wann hat tesla alle strassen auf denen ihr betrieb genehmigt werden soll abgefahrten und bekommt die genehmigung ?
Bitte konkrete antworten auf diese konkreten fragen.
Kein allegemin wischi-waschi.
Fred Feuerstein meint
Warum sollte auf deine Fragen jemand antworten? Es macht doch keinen Unterschied, zumal darin selbst hergeleiteter Unsinn von dir ist. Also viel Freude beim selber recherchieren, es umtreibt doch hauptsächlich dich.
junKIe meint
Es ist Satire!
South meint
Naja, good luck, obwohl ich bezweifle, dass der Vorsprung soooo groß ist. Ich bin auch ein großer Fan vom autonomen Fahren, aber an die Story, dass man damit Geld verdient, glaub ich eher nicht, zumindest nicht auf den aktuellen Modellzyklus…. aber hey, neben dem E Antrieb ist das definitiv das zweite heiße Eisen der Branche….
hu.ms meint
Autonomens fahren wird kommen.
Die fragen lauten: Wann und von wem ?
Donald meint
„Mary Schmitt meint
21.07.2025 um 13:08
Die vier Millionen wird man vermutlich…“
Huch, schwingt da eine gewisse Unsicherheit bei dir mit? Nur Vermutung, keine Gewissheit?
Aber klar, kann ich verstehen. Der hier ist auch auf die Nase gefallen:
Heiner (Tinto) meint
20.01.2024 um 11:58
An alle Tesla Fans, macht einen Screenshot von diesem Artikel, wird das letzte mal sein dass ein Tesla in Europa auf Platz 1 ist.
Mary Schmitt meint
Die vier Millionen wird man vermutlich nicht mehr erreichen. Die Firma ist gesellschaftlich unakzeptabel und die Fahrzeuge museumsreif. 3,6% Marktanteil unter den BEV sind die gerechte Strafe.
eCar meint
Du meinst die vier Millionen MEBs? Die werden tatsächlich nicht mehr erreicht…..
Mary Schmitt meint
Das tut weh, so unintelligent ist dein Geschreibsel! Fremdschämen hoch drei…Bitte, bitte, hol dir Rat, bevor du das nächste Mal eine Replik versuchst.
Powerwall Thorsten meint
Hi hi hi – Probier dir mal an die eigene Nase zu fassen Da vid, oder ist das aufgrund des Pinocchio Syndroms schon nicht mehr möglich?
Andi EE meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
hu.ms meint
Das ist ein tesla-thema – baut tesla jetzt mit MEB ?
Andi EE meint
Eines der besten Elektroautos nach wie vor, und kommt FSD hinzu (wie in den USA / in Teilen Chins), ist es wieder das alleinig Beste mit dem Model Y. Die ersten Roboter die Intelligent mit der Umwelt agieren können, das schafft keine andere Firma der Welt. Und der Verbrauch ist nach wie vor ungeschlagen, das zeigt auf, wie gut das Fahrzeug schon damals konzipiert war. Verbrauch und Effizienz schlagen immer Ladeleistung und Batteriegrösse, weil günstige Betriebskosten und Ressourcenschong damit einher gehen.
hu.ms meint
Verbrauch und effizienz des M3 LR wurden gerade erst in mehreren vergleichstests von MB CLA gewonnen.
Du willst es einfach nicht verstehen, dass tesla überholt wurde. Einfach weil sie die für käufer entscheidenenen punkte nicht weiterentwickelt haben.
Auch hätten sie (gegen aufpreis) eine version mit haptischen bedienelementen bringen können. Neuwagenkäufer sind überwiegend konservativ. Grosses marktpotential völlig verkannt. Andere haben das erkannt und rudern sogar zurück von zuviel wischen.
Fred Feuerstein meint
Da hast du Recht, beim Volkswagen ist das tatsächlich zwingend nötig dass das Wischen wieder reduziert wird. Die Touchtasten sind so schlecht gemacht, das hat nicht mal Tesla geschafft.
Roman meint
Ach?
Tesla MB
Stadt – Winter 149 Wh/km 162 Wh/km *
Stadt – Sommer 93 Wh/km 105 Wh/km *
Autobahn – Winter 190 Wh/km 207 Wh/km *
Autobahn – Sommer 142 Wh/km 156 Wh/km *
Kombiniert – Winter 165 Wh/km 181 Wh/km *
Kombiniert – Sommer 115 Wh/km 129 Wh/km *
https://ev-database.org/de/side-by-side?i=3034,3139&h=2fbb0295127d13b129880079781c0c0871bcac5e1236d1c35a1a4b3d4e14490f
hu.ms meint
Klar Fredi, leute mit wurstfingern haben da wirklich probleme.
Ich nach 5 fahrten in 2020 nicht mehr…..
Roman meint
Ach?
Laut EV-Database:
Strecke M3 CLA
———————————————————–
Stadt – Winter 149 Wh/km 162 Wh/km *
Stadt – Sommer 93 Wh/km 105 Wh/km *
Autobahn – Winter 190 Wh/km 207 Wh/km *
Autobahn – Sommer 142 Wh/km 156 Wh/km *
Kombiniert – Winter 165 Wh/km 181 Wh/km *
Kombiniert – Sommer 115 Wh/km 129 Wh/km *
Fred Feuerstein meint
Das ist toll dass du humsi mit deinen zierlichen Sozialpädagogenfingern mit den bescheuerten Wischtasten klar kommst. Du hattest genug Zeit dich damit abzufinden. Ich hatte glücklicherweise in keinem Auto eine so schlechte und billige Bedienphilosophie vorgefunden. Passt aber zum Fahrzeugpreis. Für 120 € netto und zeitlicher Befristung ist das hinnehmbar.
Aber offenbar bist du mit deinem Wischtalent ziemlich alleine, so dass Volkswagen die breite Kritik der Nutzer angenommen hat und diese billigen Wischtasten in allen Fahrzeugen entfernt.
M. meint
Was Roman nicht raus kopiert hat, ist das:
* = Schätzwert. Der durchschnittliche Energieverbrauch und die Reichweite basieren auf moderatem Fahrverhalten. Echte Werte können abweichen. Preisinformationen können abweichen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mit anderen Worten: die sind den CLA gar nicht gefahren. Die schätzen einfach. Aber für den üblichen FUD hier ist das gut genug. :-)
Die Leute, die das wirklich wissen wollen, die werden auf reale Daten warten müssen. Ich wette, der erste YT-Vergleichstest lässt nicht mehr lange auf sich warten. Die ersten Tests gibt es ja, und die kommen nicht zum Ergebnis von „Roman“.
Futureman meint
VW´s verkaufen sich trotz verurteilter Verbrecher aus dem Vorstand immer (noch) ganz gut. Anscheinend ist nicht alle so wichtig, was der Chef eines Unternehmens macht. Damit da einer entlassen wird, muss er schon öffentlich fremdgehen. Alles andere zählt nicht.
Future meint
In Deutschland haben nicht nur die meisten Autokäufer kein Unrechtsbewusstsein – die Autobauer haben es auch nicht. Immerhin sitzen einige davon im Knast. Was macht jetzt eigentlich der Ruprecht Stadler so schönes? Früher hat Mary doch so von ihm geschwärmt.
hu.ms meint
Unrechtsbewusstsein bei tesla bzw. Elon offensichtlich doch. Sonst wären die zulassungen in 2025 nicht so stark zurückgegangen.
M. meint
Dass ausgerechnet ein Muskfanboi sowas wie „Unrechtsbewusstsein“ überhaupt erwähnt, jemand, der an anderer Stelle jeden AfD-Freund ausblendet, solange der Preis stimmt, ist schon eine ganz besondere Form von Unaufrichtigkeit.
Damit kannst du ja direkt für diese Partei kandidieren, die brauchen ständig Leute wie dich!
Wasco meint
Ich hatte schon im März diesen Jahres 3 Millionen verkaufte Model 3 notiert.
Jetzt sind es wohl über 3,1 Mio.
In Kirschrot finde ich es am coolsten.
Powerwall Thorsten meint
Ja, Midnight Cherry Red wird auch unsere nächste Farbe sein.
M. meint
Ich fand „ultra red“ cool. Damit sah sogar ein Y fast schon gut aus.
Natürlich wäre das noch cooler auf einem coolen Auto. Da gab’s das leider nie.
Lotti meint
Sagt der Verbrennerfahrer mit dem Museumsreifen BMW.
Die sind wirklich nicht cool.
M. meint
Lotti, wohnst du mit Thorsten und Freddie zusammen?
Ist jetzt nur so ein Verdacht. ;-)
Aber was ich meinte, sagte ich nicht, und hier nur soviel, dass du gerade mal wieder falsch liegst. Wie deine Mitbewohner.
Fred Feuerstein meint
Ja, wir sind natürlich alle in einer Wohngemeinschaft, so wie Mister M.oralapostel und humsi und wie sie alle heißen.
Aber schön, dass hier mittlerweile allen Multiaccounts unterstellt werden. Hab das aber schonmal gesagt, mir ist das zu stressig, aber du kannst glauben was du willst, ändert ohnehin nichts. Ist ähnlich fruchtbar wie bei humsi.
M. meint
Ja, mir ist das auch zu stressig – das ändert an den Vorwürfen aber auch nix.
Nur wenn der Ball zurückkommt – das mögt ihr nicht.
Fred Feuerstein meint
Wer ist denn dieses uminöse „ihr“?
Fred Feuerstein meint
Wer ist denn nun dieses ominöse „ihr“? Kommt da nix?
Powerwall Thorsten meint
Applaus Applaus – das Popcorn reicht ja neuerdings schon der Teslabot.
Die spannende Frage wird sein, wann von diesem der drei Millionste verkauft worden ist.
M. meint
Eine Maschine, die das Popcorn reicht.
Ja, echt spannend. Nur nicht für… jeden.
Wie (schnell) beschleunigt das Ding denn von 0 – 100? Das ist doch die wichtige Frage!
;-)
Mary Schmitt meint
Man könnte auch schauen, wie das Fahrzeug bei uns im Markt ankommt: 2466 im ersten Halbjahr zugelassen. Schafft der ID.3 in drei Wochen.
M. meint
Ja, gut, aber das ist für diese globale Zahl tatsächlich nicht von Bedeutung.
Ich sehe immer noch viel, viel mehr Vor-Facelift TM3 als Highland.
Faktor locker 50:1. Beim TMY 500:1 – Juniper gibt’s hier quasi nicht. Ich glaube, einer war es bisher, der aber mit ausländischem Kennzeichen.
Aber das bedeutet nichts, die andreen fahren halt alle bei Thorsten an der deutsch-schweizerischen Grenze rum. :-)
Mary Schmitt meint
Die Frage nach der Vergangenheit ist durch die Meldung beantwortet. Aber es drängt sich dann die Frage auf, wie steht der Wagen aktuell und in Zukunft.
M. meint
Das ist erstmal nur eine Meldung wie „50 Mio. Golf“, „50 Mio. Corolla“ oder ähnlich. Das wird doch mit jedem Auto gemacht.
Und beim Golf sind die jährlichen Stückzahlen auch nicht mehr die, die es mal waren. So wird es hier auch kommen.
Da kann man dann gerne den globalen Absatz pro Monat / Q / Jahr im Verlauf vergleichen. Hat bestimmt auch schon jemand gemacht, für dieses Modell, und für andere auch.
Future meint
27 Prozent Eigenzulsssungen beim ID3 sind ja auch ein Rekord.
hu.ms meint
Eigenzulassungen stehen jedem hersteller frei – so wie eben auch die bedienung der firmenflotten. Auch amerikanischen…
Zu letzeren bräuchte es allerdings viel kürzere ausfallzeiten. Denn diese sind flotten-managern extrem wichtig.
Fred Feuerstein meint
Hier wurde doch immer was berichtet, das Volkswagen zu jedem Fahrzeug eine Bestellung hat. Das stimmt nun nachweislich nicht. So einfach ist das.
Wann werden eigentlich eine Million id.3 vom Band gelaufen sein? In vier Jahren?
Donald meint
Knapp drei Sekunden. Das weiß jeder, der den AFF in der Tasche hat. Du kannst echt seltsame Fragen stellen.
M. meint
Ein aufmerksamer Leser hätte realisiert, dass es um das Ding geht, das Popcorn reicht.
Aber ein Link zu einem Beschleunigungsvideo des „Teslabots“ wäre nett.
Powerwall Thorsten meint
Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.
Kasch meint
Wie lange musste man warten. So viele deutsche Autos, wie einst italienische Schuhe, verscherbelt. Fehler, Murks, soweit das Auge reicht. Alle 6 Monate der selbe Schrott, aber in neuem Kleid, chaotisch zusammengeschustert von X Zulieferern. Wie ich mich auf die nächsten Modelle von Tesla freue und nie mehr diesen Modeschrott anderer Hersteller kaufen muss.
M. meint
Oje, der Bot hat sich verlaufen.
Auf was wolltest du denn antworten?
Alle 6 Monate… hm. Irgendwas mit „China“ vielleicht?
Apropos China: da gibt es jetzt den „YL“. Ein neues Modell. Also, neue Hülle + 1 Sitzplatz. Sonst… naja.
Vielleicht nicht ganz das neue, günstigere Modell, aber außerdem sehe ich nicht viel am Horizont.
Fred Feuerstein meint
Du siehst doch generell nicht viel am Horizont, der scheint ziemlich eingeschränkt zu sein.
M. meint
Freddie und die immer wieder reklamierte Sachlichkeit – so sieht die aus.
Oder auch die von „Kasch“.
Fakten? Nicht zu finden.
Aber die erwarte ich inzwischen auch nicht mehr.
Fred Feuerstein meint
Dito, von einem angeblichen Ingenieur würde ich auch weniger Politik, Polemik und mehr Fakten erwarten. Leider alles Fehlanzeige, statt dessen polemische, faktenferne Diskussion. Schade.
Donald meint
Sag mal, hast du Aussetzer? Ich spreche von Tesla Bot!
Du verstehst aber auch wirklich gar nichts hier. Stellst du dich nur so an, oder bist du wirklich so 🤦
M. meint
Na, dann her mit dem Beschleunigungsvideo.
Quatsch nicht rum – mach.
Donald meint
Er rafft es echt nicht…..
Du fragst nach der Beschleunigung 0 auf 100.
Das kann er in unter 3 Sekunden. Und jetzt überleg mal, wie er es macht. Brauche ich kein Video, jeder Mensch versteht wie das geht.
Kleine Hilfe für Begriffsstutzige notwendig?
M. meint
Ja, klar eine kleine Hilfe für Begriffsstutzige bitte.
So ein Video, das die Frage beantwortet, wie schnell ein Teslabot von 0 auf 100 beschleunigt.
Die Bitte ist doch leicht zu verstehen, selbst wenn man so begriffsstutzig ist wie du.
Du behauptest, „das gibt es“, also zeig es.
Donald meint
Letzte hilfe für dich damit du verstehst, wie ein TeslaBot in unter 3 Sekunden von 0auf100 beschleunigen kann.
Er beschleunigt mit g=9,81m/s²
Da braucht es kein Video, du Knaller.
Ende der Ansage. Dir ist nicht mehr zu helfen, wenn du auf dem Schlauch stehst.
M. meint
Achso, er fällt um.
Sag das doch gleich.
Das dauert aber doch keine 3 Sekunden!
Trotzdem hätte ich davon gerne ein Video.
Du hast keins, gib das doch zu.