Eine hektische Woche gehabt? Kein Problem, wir zeigen die beliebtesten (meistgelesenen) Elektroauto-News der vergangenen Woche hier auf ecomento.de:
Erlkönigfotos: Neuer Renault Twingo E-Tech nähert sich der Serienreife
Maingau Autostrom vereinheitlicht Ladepreise für Deutschland und das europäische Ausland
China-Elektroautobauer Nio und XPeng melden 800.000 produzierte/ausgelieferte Fahrzeuge
Ökonom: „Der Zug ist abgefahren“ für Europas Batterieproduktion
Opel: Neuer Plug-in-Hybrid für Astra und Astra Sports Tourer
Skoda Vision O Concept: Erster Teaser des Elektro-Kombis
Ikea eröffnet ersten Ladepark in Baden-Württemberg
Honda enthüllt Mini-Elektroauto N-One e
Mary Schmitt meint
Hier kann man gut sehen, wer Freunde und Familie hat. Und wer nicht. Zum Glück liefern die Beiträge auch gleich die Begründung dafür mit.
eBikerin meint
Es ist faszinierend was für ein Kindergarten aus diesem Portal geworden ist. Da kann man eigentlich nur noch den Kopf schütteln.
NeutralMatters meint
Kann ich nur zustimmen – dieses sinnbefreite Lagerdenken ist schlimm geworden.
Dieseldieter meint
Stimmt und du bist Teil des Problems mit deinen unsinnigen Beiträgen zu Ladestationen und VW.
E.Korsar meint
Ich tippe ja auf Schulkinder. Sind ja Sommerferien. Die Kinder langweilen sich.
Future meint
Im Altenheim ist die Betreuung im Urlaub. Was soll man denn dann machen?
M. meint
Geh halt mal in den Garten.
Future meint
Da ist das WLAN schlechter.
M. meint
Nimm dir was zu Lesen mit.
Sebastian meint
eBikerin
Das Niveau scheint hier gewollt zu sein…
So flott wie einige hier ihre Fachwissen teilen dürfen, während andere fachbezogene Beiträge 2 Tage moderiert werden müssen.
Couch Kartoffel meint
Neuste Meldungen von Insidern. Elon Musk überdeckt Autoproduktion in Europa. Werk in Grünheide steht zur Disposition.
Couch Kartoffel meint
Überdenkt
Donald meint
Musk hat den Bericht über einen möglichen Rückzug aus Europa mittlerweile zurückgewiesen. „Ein weiterer, völlig falscher Bericht von Business Insider“, erklärte der X-Besitzer. „Das ist keine echte Publikation.“
Bei dir hat es offenbar funktioniert.
Favone meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Couch Kartoffel meint
Jaguar-Chef Adrian Mardell tritt nach Absatzeinbruch bei Jaguar von 97 Prozent zurück. Tuntenimage der neuen Jaguar Fahrzeuge soll gestoppt werden.
Powerwall Thorsten meint
Warum tritt Blume dann bei 92% Gewinneinbruch nicht auch zurück?
Donald meint
Er ist jung und braucht das Geld.
Couch Kartoffel meint
Gewinn vs Absatzeinbruch. Jaguar hat im letzten Monat nur noch 50 Autos in Europa verkauft. Sie existieren nicht mehr.
Porsche verkauft weiterhin 1000ende
Kirky meint
Was sich eher ähnelt sind Jaguar und Tesla.
T-online schreibt heute, dass aufgrund massiver Absatzeinbrüche die Modelle S und X im Deutschland schon aus dem Verkauf genommen wurden.
Donald meint
ende.
Du hast es bezüglich Porsche auf den Punkt gebracht.
Yupi meint
Weil Porsche nicht plötzlich Rosa 911er mit Flokatiteppich und Dildo als Dachantenne herstellt, um das Klientel kleike Eier Gangster Rapper, Influencerinnen mit Schlauchboolippen und dicken Hupen und irgendwas mit Fashion bedienen will.
Donald meint
Yupi-Karre eben.
Future meint
Das Internet ist voll mit Porsche 911 in leuchtendem Rosa. Offensichtlich ist das also der Grund für den historischen Absatzeinbruch bei Porsche. Wer will schon in so einem Tuntenauto herumfahren?
Donald meint
Du warst schneller. Bei den Taycant-Farben kann einem schlecht werden. Was nützt es, dass die komplette Palette geht – um sich dann mit hellblau zu blamieren (oder zu offenbaren)
Favone meint
Zumindest hat Tesla das Problem ja nicht mehr. Denn das S und X Modell werden in Euopa nicht mehr verkauft.
Future meint
Alle S und X waren danach sofort ausverkauft in Europa. Vielleicht ist das ja Marketing, bevor dann die Facelifts aus Amerika jetzt neu ganz ohne Zoll kommen?
Donald meint
Der Verdacht drängt sich auf. Künstliche Verknappung, alter Verkäufertrick.
M. meint
„Alle S und X waren danach sofort ausverkauft in Europa.“
Nicht alle. Wieder mal lügst du.
Und es wäre eine Meldung gewesen, hätte man 1000 davon auf Lager gehabt, aber es waren nur ein paar Dutzend, die meisten mit Preisabschlag. Da haben die Fans halt mal 2 Monate vorgezogen.
Aktuell sind noch 19x X vorhanden. Mal sehen, die müssten morgen ja weg sein, oder?
Future meint
In Deutschland gibt es noch ein Model S und fünf Model X. Also muss man sich ein bisschen beeilen.
M. meint
Muss man nicht.
Ist wohl regional unterschiedlich, aber hier ist alles dabei von Gießen über Bielefeld bis Parsdorf in Bayern.
Ich sehe immer noch 0x S und 18x X.
Also einer weniger als gestern.
In 3 Wochen sind sie dann wirklich alle.
M. meint
Als Follow-Up, damit niemand meint, ich würde mich klammheimlich verdrücken:
Aktuell, 2 Werktage später, sind noch 17 „X“ im Angebot – über „meine“ PLZ.
IDFan meint
329 Millionen Schadenersatz nach Tesla-Crash unter Auto Pilot. Wenn das Urteil durchgeht, wirds richtig lustig. Auch die ersten Juli-Zahlen aus Europa künden ein neues Rekordjahr in negativer Hinsicht an. Da werden wir hier nächste Woche viel Freude mit meiner „Lieblingsmarke“ haben.
Donald meint
Ja, cool. Am Handy daddeln, zwei Leute töten, und dafür andere verantwortlich machen. Dass du Beifall klatschst wundert mich nicht.
Powerwall Thorsten meint
Was erwartest du – er will doch nur von den deutschen Blechbiegern ablenken – trauriger Versuch.
IDFan meint
Das Urteil gilt als bahnbrechend. Zum ersten Mal kommt Tesla nicht mehr mit der Masche durch, dem Fahrer die volle Schuld zuzuschieben. Das Argument des Fahrers war, er dachte, wenn er mal einen Fehler macht, dass das Auto ihm helfen könnte. Das war der entscheidende Move, damit hat er Tesla reingeritten. Denn genau das verspricht Tesla.
Tesla wird natürlich alle Register ziehen, dass das nicht rechtswirksam wird. Aber der Damm ist gebrochen. Die nächsten beiden Todesfälle, deren Prozesse immer noch laufen, schreiben gerade ihre Klagen um. Das wird noch richtig lustig!
Future meint
Bisher war es in solchen Fällen in USA doch so, dass Tesla entweder freigesprochen wurde der dass es zu einem Vergleich mit den Opfern gekommen ist. Natürlich müssen die Anwälte soviel wie möglich für ihre Klienten herausholen, dafür werden die bezahlt. Die Dummheit der Kläger spielt dabei keine Rolle, sondern nur die Erklärung des Anwalts für diese Dummheit – in diesem Fall hat der Kläger bei 100 km/h nach dem im Auto heruntergefallenen Handy gesucht.
Donald meint
Was musste eigentlich Uber für den tödlichen Robotaxi-Unfall zahlen? Könnte sein, das komplette Geschäftsmodell „autonom“ wackelt. Denn welche Versicherung will das Betriebsrisiko decken?
Ja, ich schlage vor, bei jedem todlichen Unfall mindestens 300 Mille zu fordern. Gleiches Recht für alle!
Tesla wird die Summe nicht jucken. MOIA wäre pleite – vielleicht deswegen der schrittweise Rückzug?
Future meint
Moia als kleine Plattform hat keine Chance gegen die Weltmarktführer Uber, Bolt und die anderen. Deswegen rollt VW das auch nicht weiter aus.
Noch in diesem Jahr dürfen ja ferngesteuerte Autos in Deutschland herumfahren. Das wird sicherlich ein großer Spaß in den Großstädten.
Donald meint
Auch hier muss das Betriebsrisiko ja über den Versicherer gedeckt sein. Wer denkt, kann in Deutschland nicht passieren, erinnere an OLG Schleswig von 2021 mit 800.000 Euro (Verkehrsunfall mit Querschnittslähmung) .
Interessant auch die technischen Details des betreffenden Tesla-Unfalls. Nachgewiesenermaßen hat der Fahrer ja die Notbremsung des Teslas per Fahrpedal übersteuert. Wenn das Urteil so durchgeht, werden sich (in Amerika) viele überdenken, überhaupt noch diesbezüglich aktiv zu sein.
Future meint
Mit dem Urteil der Jury ist Tesla wohl auch deshalb nicht einverstanden und wird in Berufung gehen.
Im Grunde müsste das Auto den Fahrer also permanent immer so überwachen, dass ein Fehlverhalten (hier ist es Handy suchen, Notstop übersteuern usw.) nicht mehr möglich ist. Die KI im Auto müsste also das Verhalten des Fahrers immer analysieren und dann entscheiden, dass ein Notstop eben doch gerechtfertigt ist.
M. meint
Handy aufheben. So stand es in den Nachrichten. Nix erfinden.
Er hat 2/3 der Schuld bekommen*, Tesla 1/3 – von einem amerikanischen Gericht, nicht von Foristen dieser Seite. Und vor diesem Gericht hat man sich mit dem Fall und den Beweisen bestimmt genauer befassen können als irgend jemand hier.
Aber das zählt bestimmt auch nichts, weil nur Tesla Fanbois unfehlbar sind. Außer Tesla, natürlich.
*wohl hauptsächlich für die Dummheit, den Werbeversprechen geglaubt zu haben
Donald meint
Strafe für Tesla ist okay. So wissen alle Mitbewerber was auf sie zukommt, wenn es zum Unfall kommt und welche Summen versichert werden müssen. Wie schon geschrieben, für die meisten wäre es das Ende. Vielleicht sogar für die Idee des autonomen Fahren Fahren an sich.
Wird die Mitbewerber von Tesla freuen, so mussen sie nicht weiter überlegen, wie sie jemals aufholen können.
M. meint
Ja, die Wettbewerber nennen ihre Assistenzsysteme auch nicht „voll selbst fahrend“, nicht mal „Autopilot“ haben die das genannt.
Die benennen das so, dass man es versteht. Und DAS ist der Unterschied.
Das Problem daran ist natürlich, dass es nicht so s3xy klingt und keine Aktienkurse mit solchen ungehaltenen Versprechen in die Höhe gejagt hat. Das macht nicht ganz so reich, und um was sonst sollte es hierbei gegangen sein…
So betrachtet, ist die Strafe außerordentlich human.
EM selbst hätte auch noch eine verdient.
Powerwall Thorsten meint
VW 7 Tage -13,01%
Mercedes -13,24%
BMW – 8,74%
Porsche -10,34%
Tesla: Ja, geht Mal schauen, aber nicht weinen 😎
Donald meint
🚀🚀🚀🎉
IDFan meint
Du wirst immer wunderlicher im Niedergang von Tesla. Natürlich macht das was mit dir, dass du riesig auf Weltübernahme getönt hast und jetzt zusehen musst, wie die Marke abstürzt.
Dass du jetzt Fakten frei erfindest, zeigt deine Annäherung an den Zonen-Rentner. Deinen einzigen Freund. TSLA hat nach Bekanntgabe der Q2 Ergebnisse von 336,20 auf 301,05 abgebaut und damit etwas über 90 Milliarden Dollar Börsenwert vernichtet.
Vor allem aber verschwinden sie vom europäischen Markt. Zwei Modelle wegen Erfolglosigkeit weg, das dritte wegen Erfolglosigkeit gar nicht erst angeboten. Wie lange die zwei verbleibenden noch angeboten werden, weiß man nach den ersten verheerenden Juli-Zahlen nicht.
Das hat mit den deutschen Anbietern überhaupt nichts zu tun. Das sind solide Aktien und keine Harakiri-Papiere wie TSLA.
Powerwall Thorsten meint
Du musst es wissen, deshalb schreibst du ja auch seit Jahren unter diversen Namen – für wie viele Silberlinge, Judas?
Powerwall Thorsten meint
Im April 2025 wurde Volkswagen von der EU-Kommission zu einer Strafe von rund 127 Millionen Euro verurteilt, weil der Konzern sich jahrelang an einem Kartell beteiligt hatte. Dieses Kartell, das zwischen 2002 und 2017 aktiv war, umfasste wettbewerbswidrige Absprachen zwischen mehreren Autoherstellern, die laut EU-Kommission zu Lasten von Recyclingunternehmen und Verbrauchern gingen. Die Gesamtsumme der Strafen gegen alle beteiligten Autobauer beläuft sich auf etwa 458 Millionen Eu
M. meint
Ich schätze mal, durch das Kartell sind auch Leute gestorben, oder worauf willst du hinaus?
Future meint
Jaja, die Sparkasse an der Ecke wird den ahnungslosen Rentnern sicherlich den Kauf von Aktien der soliden deutschen Automobilindustrie empfehlen. Da bin ich mir auch ganz sicher.
IDFan meint
Die Sparkasse an der Ecke ist seit mindestens 35 Jahren kein Safe Place mehr. Wer da also als Rentner über den Löffel barbiert wird, hatte mit 45 auch schon nichts mehr gemerkt. Könnte mir sogar glatt vorstellen, dass dort aktuell TSLA empfohlen wird.
Das hat aber nichts mit den kommenden Mordprozessen gegen Tesla zu tun. Jawohl, als nächstes geht es um Mord. Seattle, um ein Stichwort zu nennen. Die Anwälte des Täters schreiben gerade ihre Eingaben entsprechend um. Und selbst die Opferanwälte machen das.
Powerwall Thorsten meint
Ja, das ist wie beim guten alten Roman von Stephen King – in Christine mordet ja auch ein amerikanisches Auto……
Elknipso meint
Ja stimmt die bösen Sparkassen haben noch vor der deutschen Bank die beste App vor den ganzen 0 Service Dino Onlinebanken, die mehr Gebühren kosten nur viele Leute nicjt rechnen können.
E.Korsar meint
Oh, oh! Kein Tesla?
Donald meint
Doch, von dir, erste Zeile. Ist und bleibt eben die Nummer ein. Hat sich bei den Menschen im Kopf eingebrannt: wenn man an Elektroauto denkt, denkt man den Tesla.
Powerwall Thorsten meint
You made my weekend
Powerwall Thorsten meint
Jetzt ist Woche der Tränen bei den alten Blechbiegern ja auch vorbei, da kann man wieder Artikel nach Zahlungseingang als meistgelesenen veröffentlichen.
Donald meint
🤣🤣🤣
E.Korsar meint
Ich hatte eher an eskalierende Teslafans gedacht. Die Autos von Tesla interessieren mich nicht, weil für mich zu lang.
Donald meint
Der Fuchs biss die Zähne zusammen, rümpfte die Nase und meinte hochmütig: ‚Sie sind mir noch nicht reif genug, ich mag keine sauren Trauben.‘
E.Korsar meint
@Donald
Auch hier liegst du falsch. Auf meinem Firmenparkplatz ist die erlaubte Fahrzeuglänge maximal 4,40m.
Donald meint
Du hast eine Firma? Glaube uch nicht.
Sebastian meint
4,40 Meter max. Wagenlänge, bei einer Firma…. DAS liebe ich am Internetz. Diesen Humor, diese hard facts. Kostenlos. Vielen Dank!!!
make my weekend….
M. meint
Keine Sorge.
Dir glaubt das auch niemand.
Donald meint
Kann sein, ändert aber nichts an den Fakten. Und das beste daran, es wurmt dich, nichts zu wissen.
M. meint
Mich interessiert auch nicht, was du hier erzählst, wer du glaubst du sein.
E.Korsar „hat ne Firma“ -> glaubst du nicht
Du „hast ne Firma“ -> glaube ich nicht.
Merkst du was?
Du kannst hier erzählen was du willst, es interessiert nicht.
Das einzige, was wirklich wichtig ist: du führst dich wie einer auf, der auf Straße nach ’nem Euro fragt. Und wenn er ihn nicht bekommt, fängt er an zu pöbeln.
IDFan meint
Man erinnere sich an 2024 als Tesla in Deutschland anfing sich abzuschaffen und zum Halbjahr nur 21.249 Zulassungen hatte, so dass die 63.685 des Vorjahres nicht mehr annähernd realistisch waren.
Die Gegenreaktion der Blase war, dass plötzlich alle Teslafans ein relevantes Unternehmen besaßen oder zumindest dem Fuhrpark vorstanden. Der Fred, der Thorsten, der Donald und wie sie alle heißen. Und sie alle beschlossen als große Chefs, als Reaktion auf den Abgesang hier, Teslas zu kaufen.
Zum Fremdschämen offensichtlich. Kannst du dir nicht peinlicher ausdenken. Captain Obvious lässt grüßen, wenn Mitmenschen, deren Wortschatz und Grammatik den Geringverdiener riechen lassen, sich plötzlich als Unternehmer gerieren.
Kostprobe, Donald:
Solariseur meint 04.04.2024 um 13:28
…Wer Verbrenner-Dienstwagen haben möchte, ist bei mir raus.
Da hat auch ein GF nichts mitzureden.
Wie es 2024 endete, wissen wir: Obwohl diese Top-Unternehmer alle gekauft haben, waren es nur 37.574 Tesla oder 41% Verlust. Heuer sind wir bei 8.890 zum Halbjahr statt 2024 21.249. Insofern wird es dieses Jahr nicht so glimpflich abgehen, vermutlich 60% Verlust. Dann hätten wir in einer Reihe seit Ende 2022: 10% Verlust (2023), davon 40% Verlust (2024) und davon 60% Verlust (2025).
Donald meint
Es geht dir ja wirklich nahe. Was für ein Rumgeeier. Wenn es dir egal wäre, würdest du deine Lebenszeit nicht an mir verschwenden.
Stattdessen scheinst du dich immer mehr in deine Raserei hineinzusteigern. Was ist los mit dir?
E.Korsar meint
@Sebastian
„4,40 Meter max. Wagenlänge, bei einer Firma…. DAS liebe ich am Internetz. Diesen Humor, diese hard facts. Kostenlos. Vielen Dank!!!
make my weekend….“
Es gibt Firmen, die nicht im Nirgendwo stehen. Da akzeptiert man die Vorgaben für kürzere Parkplätze oder hat da keinen Parkplatz.