Mercedes-Chef Ola Källenius weist trotz eines Gewinnrückgangs von 56 Prozent im ersten Halbjahr Spekulationen über eine Krise seines Konzerns entschieden zurück. „Wir zählen nach wie vor zu den profitabelsten Autoherstellern der Welt“, betont er gegenüber dem Handelsblatt. Statt kurzfristiger Maßnahmen setzt er auf langfristige Investitionen und betont die größte Produktoffensive der Unternehmensgeschichte mit vielen neuen Modellen zwischen 2025 und 2028, insbesondere Elektroautos.
Mit der Offensive will Mercedes vor allem im sogenannten Top-End-Segment wachsen. Der Anteil der Oberklassemodelle wie S-Klasse, AMG oder Maybach am Gesamtabsatz ist bereits von 11 Prozent im Jahr 2019 auf über 14 Prozent gestiegen. Auch im Einstiegssegment bleibt Mercedes präsent und stellt neue Modelle wie das Kompakt-SUV GLA sowie eine verlängerte Produktion der A-Klasse in Aussicht. Ziel sei es, auch jüngere Kundengruppen zu erreichen.
Källenius betont die aktuellen Herausforderungen in der Branche. Er spricht von einer „extrem hohen“ Komplexität des Umfelds und verweist auf die Bestrebungen der USA, die Welthandelsordnung neu zu definieren, einen harten Wettbewerb in China und die langsamer als erwartete Transformation zur Elektromobilität. Deshalb investiere Mercedes weiter in mehrere Antriebstechnologien parallel.
Rückblickend gesteht der CEO ein, dass frühere Elektro-Modelle zwar hohe Reichweiten bieten, aber bei Designentscheidungen wie digitalen Bedienelementen oder dem Verzicht auf traditionelle Merkmale wie den Kühlergrill zu weit gegangen wurde. In den neuen E-Autos bringt Mercedes nun klassische Elemente zurück, darunter haptische Tasten und ein ikonisch gestalteter Frontgrill.
Trotz rückläufiger E-Auto-Verkäufe im ersten Halbjahr lehnt Källenius aggressive Preissenkungen zur Absatzsteigerung ab. Stattdessen wolle man die Modellpalette schrittweise ausbauen, ohne die Preisstabilität zu gefährden. Wichtige Neuheiten wie die nächsten Generationen von CLA und GLC mit Elektroantrieb sowie elektrische Varianten von C- und E-Klasse sollen helfen, den E-Anteil signifikant zu steigern. Auch wenn E-Autos aktuell geringere Margen als Verbrenner erzielen, habe Mercedes die variablen Kosten der nächsten Antriebsgeneration bereits deutlich gesenkt.
Als Präsident des europäischen Autoindustrieverbands Acea kritisiert Källenius das ab 2035 geplante „Verbot“ von Verbrennern in der EU. Er fordert stattdessen technologische Offenheit und einen realistischen Übergang zur Klimaneutralität. „Wir müssen einen Realitätscheck machen. Sonst fahren wir mit Vollgas gegen die Wand“, warnt er. Anstelle fester Ausstiegsdaten schlägt Källenius „einen marktorientierten Pfad mit Anreizen“ und Investitionen in Ladeinfrastruktur vor.
Sebastian meint
Andi EE meint
12.08.2025 um 17:55
…..
Lieber Andi…
Ich bin ein alter (dummer) weißer Mann, aber aufgepasst! Wärmepumpen waren vor 20 Jahren ein Thema, nicht heute. 2013 bin ich elektrisch gefahren, nicht erst 2025 wo in jedem Ort 400 kW säulen stehen. Am Schwarzen Meer war ich (mehrmals!!) elektrisch, 2016… da waren 50 kW alle 250 KM üblich. Nicht wie heute…
30 Hektar Wald hab ich auch gepflanzt. Hat sich am Weltklima etwas zum besseren verändert???
Also halte dich und dein „kluges“ Geschwätz bitte etwas im Zaun…
Achso, Klimawandel… den gibt es tatsächlich. in den letzten 100 Jahren sogar ganz doll viel. Und was hat das mit dem Auto zu tun?
Jeff Healey meint
Sebastian schrieb:
„Achso, Klimawandel… den gibt es tatsächlich. in den letzten 100 Jahren sogar ganz doll viel. Und was hat das mit dem Auto zu tun?“
Dazu möchte ich folgendes anführen:
„Der Straßenverkehr ist für etwa ein Fünftel der gesamten Treibhausgasemissionen der EU verantwortlich.“
Quelle: Europäisches Parlament.
Des Weiteren möchte ich Sebastian empfehlen, sich über den menschengemachten Klimawandel und seine Auswirkungen zu informieren.
hu.ms meint
In 9 jahren interssiert kaum mehr jemand das zulassungsverbot fürfossil betriebe autos.
Bereits in 3-5 jahren sind die anschaffungskosten für stinker und BEV gleich. Und die fahrenergie kraftstoff wird mind. das 2.5-fache von strom kosten. Den rest regelt der markt ganz von alleine.
Benzinbenjamin meint
Warum ist das billigste und sparsamste Auto am Markt eigentlich nicht das meistverkaufte?
hu.ms meint
Völlig egal.
Das mit den wesentlich günstigeren betriebskosten wird für dacia und MB und fast alle dazwischen gelten.
Die wenigen ausnahmen können ja mit e-fuels für 4 € fahren.
Benzinbenjamin meint
Oder mit normalem Sprit für 2€.
Wenn sich jemand im Bekanntenkreis über Spritpreise beschwert, weise ich gern darauf hin dass ca. 80 Cent Steuern und Abgaben sind. Für wen das Thema wichtig ist, der kann gern so wählen, dass der Preis im Rahmen bleibt. Das war ja sogar unter grüner Regierungsbeteiligung so, Stichwort Spritpreisbremse. Damals gab es noch nicht mal einen ernsthaften aufschrei in der Bevölkerung – man weiß nun also, dass die Politik den Spritpreis entsprechen nach unten regulieren wird, wenn sich genug Leute darüber ärgern.
Mäx meint
Oder es war ein one-trick pony.
Kann eben keiner voraussagen.
Wahrscheinlich ist, dass es teurer wird.
Deine Hoffnung ist, dass die Politik dann einspringt.
Sich auf die Politik verlassen?
Weiß nicht, wäre mir zu unsicher.
BenzinBenjamin meint
Du verlässt dich doch auch drauf, dass die Politik bzgl CO2 und Verbrenneraus auf ihrem jetzigen Kurs bleibt. Ist genauso unsicher, siehe USA.
hu.ms meint
Immer noch nicht verstanden, dass, wenn der kaufpreis gleich ist, die antriebsart gewählt wird, die wesentlich geringere engergiekosten hat.
Damit erledigt sich ein verbot von fossil betriebenen neuwagen schon jahre vor 2035 von alleine.
Wer unbedingt „brum-brum“ braucht kauft sich ein paar, lässt sie zu und stellt sie auf lager – oder tankt e-fuels für ca, 4 €.
Der altbestand fährt dann für 15 € !00km – BEV für 6 € strom.
Wo ist das problem ?
Gerry meint
Bin gespannt wie lang der Källenius noch bleibt 😄. Als Luxusmarke müsste man bei Innovationen vornewegfahren und nicht in der Vergangenheit festhängen.
Aber war auch ein schweres Erbe, Zetsche hat ein Museum von Verbrennermotoren geschaffen und weitergegeben.
Freddy K meint
Es gibt kein Verbrennerverbot… Wie kommt nur jeder immer auf sowas.
Der Emmissionswert von CO2 bei Neuer Typzulassung wird nur auf 0% gesetzt.
Da ja die ganzen Verbrönnertypen immer so dolle mitteilen wie einfach es ist CO2 aus der Luft zu filtern für EFuel, brauchen die das doch nur ins Auto einbauen… Und alle Jahr wird der Filter gewechselt…
Die wollen sich nur nicht umstellen. Man kann ja weiter pennen…
Die Manager der ewig vorgestrigen Liga gehören eigentlich allesamt aussortiert.
Yoyo meint
Das Beste oder nichts! (Werbeslogan)
Pressebericht: „Die Bilanz ist im Eimer, die Luxusstrategie ist Geschichte. Und jetzt auch noch das: Mercedes kann für den einstigen Elektro-Bestseller Smart ED3 keine Ersatzakkus mehr liefern. Besitzer, deren Antriebsbatterie den Geist aufgibt, stehen vor einer teuren Reparatur – oder vor dem Aus für ihr Auto.“
Ralf meint
Mercedes im Top-End-Segment?
Die Silver ager als cash cows mit Listenpreiskaeufen fahren mehr Rollatoren, die neue Klientel ist eher sowas wie die Krawallcruiser Halbaffen aus Berlin Mitte. Die zahlen bar.
Ansonsten der A….-Klasse Nachwuchs, der sich keinen BMW mehr leisten kann.
Justin Case meint
Wobei das Klientel der vollbärtigen Gucci-Jogginhosenträger die klassische Kundschaft der Marke entfremdet. Allerdings passen die 122(?) beleuchteten Sternchen im CLA-Grill prima zu ebenjenen Jogginhosen.
Future meint
Da sind sie wieder: Diese lustigen ras sistischen Sprüche von Onkel Ralf auf der Familienfeier.
Justin Case meint
Für mich zum Verständnis: von welcher Ras se sprechen wir?
Proll? Robert Geiss-artige?
Future meint
Einfach nochmal den Post von Ralf ganz aufmerksam durchlesen. Kleiner Tip: Es handelt sich um eine gern genutze Assoziation aus dem Tierreich. Der übliche lustig verpackte Alltagsras sismus, an den man sich in Deutschland längst gewöhnt hat.
Sebastian meint
An den Kommentaren erkennt man ganz gut, warum viele Mitmenschen auf das Thema BEV keine Lust haben. Wer bitte schön möchte mit solchen Personen in einen Topf geworfen werden? Gibt viele Menschen die sich mit dem Thema ernsthaft vertraut gemacht haben, aber dann auf Seiten wie diese stoßen oder schlechte Erfahrungen in Gesprächen am Parkplatz gemacht haben. Ich hab schon den Satz „lieber ein Diesel Dieter, als ein Elektro Horst“ gehört… der sich echt dafür interessiert hatte, aber von den Fundamentalisten abgeschreckt wurde. Und unterm Strich sind BEVs immer noch teuer.
Ihr seid zu einem erheblichen Teil mit schuldig, das das BEV nicht wirklich gut ankommt.
Ben meint
BEV Fahrer sind also daran Schuld das andere Menschen unfähig sind selbstständig zu denken und zu rechnen und Stammtischparolen nicht hinterfragen und lieber nachplappern ???
Sebastian meint
Danke. Genau das meinte ich!
Du bist der Jesus, der alles kapiert. Alle anderen sind doof, blöd, wählen rechts und essen kleine Kinder….
Benzinbenjamin meint
Ja, solche wie du besonders.
Duesendaniel meint
Was für ein Kin der garten. Wie alt seid Ihr eigentlich?
Andi EE meint
Das ist Unsinn, wenn man in der heimischen Presse seit 10 Jahren nichts Gescheiteres in der Birne hat, als den Elektropionier zu diffamieren, dann stimmt in dieser Gesellschaft einfach was nicht. Du kannst nicht dauernd das schlechtreden, was die Transformation zu erneuerbaren Energie beschleunigt, BEVs, stationäre Batterien und jetzt dann noch das Robotaxi was viel weniger Ressourcen benötigen wird.
Es steht keiner von euch auf und sagt, dass das kontraproduktiv ist, wie ihr euch verhaltet. Ihr seid beseelt davon, eure eigene Industrie zu verteidigen, da steht nichts sonst dahinter als dieser affige Neid, dieser dämliche Patriotismus.
Es ist es sch.egal dass Firmen mit 100% elektrischen Produkten permanent in den Dreck gezogen werden. Wie soll man da den Leuten erklären, dass dieser Weg der Richtige ist mit diesem Mindset? Jeden Tag dieser XXL-Dreck in der Presse.
Ihr könnt gute Leistungen nicht akzeptieren, wenn sie eure eigenen Industrien konkurrenzieren. Das ist schlimm wie ihr euch als Gesellschaft verhaltet.
hu.ms meint
Der Elektropionier wird aber in ganz europa kaum mehr gekauft !
Ist da überall die presse so böse ?
Wie ist das in deiner Schweiz so ?
Sogar im heimatmarkt USA gehen seine marktanteile zurück – ist da auch die presse so bose ?
Future meint
Wer möchte schon mit Autofahrern in einen Kochtopf geschmissen werden?
Nur Fahrradfahrer und Fußgänger sind noch schlimmer als Autofahrer.
South meint
Bewusst von Källenius glatt gelogen. Es gibt kein Verbrennerverbot. Es gibt ein Verbrennerzulassungsverbot und das zudem aufgeweicht mit der Möglichkeit von E Fuels. Zudem waren wir immer Technologieoffen, es setzt sich gerade die beste Technologie durch, die E Autos. Ob ketzt 2035 der letzte Verbrenner in Europa verkauft wird? Wen juckts bis dahim werden Verbrenner schlicht nur noch eine marginal Rolle spielen.
Elvenpath meint
Wie die Lüge vom „Verbrenner-Verbot“ und die falsche Verwendung des Begriffs „Technologieoffenheit“.
Es gibt kein Verbot. Auch Verbrenner dürfen nach 2035 zugelassen werden, wenn sie die Emissionsgrenzen einhalten. Punkt.
Technologieoffenheit heißt dann in diesem Zusammenhang, dass man jeder Technologie, die das gewünschte Ergebnis liefert gegenüber offen ist.
Jede andere Interpretation dieser Fakten ist Propaganda, mit dem Zweck weiterhin die Atmosphäre mit CO2 belasten zu wollen.
Axel Poeschmann meint
Wenn der Mercedesboss genauso wie kürzlich noch Söder gegen das vermeintliche „Verbrennerverbot“ lauthals wettern, um die Automobilindustrie zu schützen, dann erreichen diese wie alle anderen Gleichgesinnte genau das Gegenteil. Sie verunsichern den potenziellen Elektrokäufer durch ihre Falschbehauptungen und schaden der ohnehin gebeutelten Automo-bilindustrie. Wann kapieren die Herrschaften das endlich???
Haubentaucher meint
Mercedes hat ein Leck und der Chef fordert das Wasser aus dem Meer abzulassen. Kann weg.
Jeff Healey meint
Genialer Vergleich, 💯!
Mercedes lernt es jetzt auf die harte Tour.
Ein paar andere Hersteller ebenfalls.
Eine ausschließliche „Premiumisierungs“-, bzw. Luxus-Strategie führt das Schiff ohne Umwege nur in eine Richtung, auf den tiefen Grund.
Jeff Healey meint
P.S.: Manager ohne Weitblick, wie meines Erachtens der Herr Källenius bei Mercedes, sind ein großes Problem.
NeutralMatters meint
Wenn der Källenius vor einem „Verbrennerverbot“ warnt, ist es umso wichtiger, dabei zu bleiben.
Änderung (Change) kann nur dann erfolgreich geschehen, wenn man auch dahinter steht.
tutnichtszursache meint
Wie sich der Källenius mit seiner Weitsicht seit Jahren auf seinem Posten halten kann, ist mir Schleierhaft.
Erst – wie viele andere – Mercedes wird reine Elektromarke -> gescheitert.
dann: unter der C-Klasse und Frontantrieb stellen wir alle Autos ein -> auf 60% Umsatz verzichten, nun Hoffnungsträger CLA später mit Verbrenner und Frontantrieb -> also auch gescheitert
letztes Jahr: Mercedes wird jetzt Luxus-Marke, Taxi Geschäft passt dazu nicht mehr – ohne Taxi Geschäft gäbe es Mercedes gar nicht – auch zum Scheitern vorprogrammiert.
nun plappert er dem BMW Zipse mit dem fossilen Verbrenner Verbot nach…
Benzinbenjamin meint
Man kann sich viel vornehmen, wenn die Kundschaft nicht mitspielt muss man solche Spinnereien aber dann revidieren.
M. meint
Man kann halt auch für eine Oberklassenseife keine 6-stelligen Beträge aufrufen. Irgendwann ist der Bogen halt mal überspannt.
Der CLA ist auch kein Designmeisterwerk, aber die Daten und der Preis stimmen – der wird sich gut verkaufen.
Leider ist das nicht das Kernprodukt, alleine wird er es also nicht „reißen“.
eHannes meint
Es wäre wohl Zeit für einen Baby-Benz 2.0 . Aber für den sind die Löhne/Gehälter in Baden-Württemberg wohl schlicht zu hoch.
M. meint
Kern ist eher C- und E-Klasse.
Elvenpath meint
Deswegen verliert Deutschland ja auch die Anschlüsse an die Spitzentechnologien.
„Weil die Kundschaft nicht mitspielt“.
Hier geht nichts vorwärts, weil man auf jede Befindlichkeiten Rücksicht nimmt.
Manchmal müssen Dinge einfach mal durchgesetzt werden, auch, wenn die Mehrheit der Menschen dagegen ist und es erst mal weh tut. Das erwarte ich auch von Politikern und der Regierung: Dass sie verantwortlich handelt mit Blick auf die Zukunft. Dass auch mal unpopuläre Entscheidungen getroffen werden und nicht kurzfristig und kurzsichtig die Fähnchen in den Wind gehängt werden. Das Paradebeispiel für solche hochgradig unfähigen und verantwortungslosen Politiker ist übrigens Markus Söder.
Elvenpath meint
Mercedes WIRD reine Elektromarke. Wie alle anderen auch. Es dauert nur etwas länger.
Yangwang meint
Tja wenn man die Kompaktwagenklasse vernachlässigt, dann muss man sich nicht wundern, dass andere die Volumenmodelle produzieren und auf Skaleneffekte kommen. Wenn man dann noch Kleinwagen wie Smart aus dem Programm nimmt und daraus ein beliebiges SUV macht. Dann wars das mit dem Einstieg.
Elvenpath meint
Mercedes war noch nie eine Einstiegsmarke, oder hat seinen Gewinn mit der Kompaktklasse gemacht.
Yupi meint
Stimmt deswegen hat man in den 90ern dir A Klasse und in denb80ern die Babybenz 190er eingeführt. Witzbold.
Micha meint
Der nächste CEO, der sich in den „Wir sch****n auf das Klima und wollen weiter Kohle mit fossiler Energie machen“-Chor einreiht. Nur dass das natürlich immer schön in unschuldige Worthülsen wie „Technologieoffenheit“ und „Marktorientierung“ gekleidet wird.
Ben meint
Na gut Herr Källenius, dann schaffen wir das nicht vorhandene Verbrennerverbot für Firmen die nach dem deutschen Hauptmotto „Haben wir schon immer so gemacht !“ produzieren ab und als Ausgleich dafür dass die deutschen OEM die besten Verbrenner der Welt bauen führen wir ab 2035 die chin. Abgasnormen ein die nochmal den Stück strenger ist als Euro 7 und dazu noch das chin. Model das Fahrzeuge bis 2,5t maximal 3,3l/100km verbrauchen dürfen, sollte ja kein Problem sein für die Technologieführer im Verbrennerberreich…ich hoffe Herr Källenius kann dies lesen auf seinem neuen 25er Model seines Nokia Handys wärend er den Film aus seine Kodak Kamera zum entwickeln bringt.
Benzinbenjamin meint
Guter Deal! Die 3,3 Liter/100 km schaffen Hybride nämlich heute schon, ist dir wahrscheinlich entgangen.
M. meint
In der Theorie schaffen die sogar 0,8L, wenn sie sich im freien Fall befinden.
In der Realität fährt die niemand mit 3,3L, weil nun mal niemand WLTP nachfahren kann. Von denen, die das Ladekabel noch nicht ausgepackt haben, mal ganz abgesehen.
Benzinbenjamin meint
Auf die Praxis kommt es doch wohl eher nicht an, wenn man sich mal die Elektroreichweiten nach chineschem Zyklus ansieht oder? Deren Abgasnorm wird so gestaltet, dass deren Autos durchkommen. Und wenn das ein China Hybrid kann, schafft es auch jeder andere.
M. meint
Mir geht es nicht um den witzlosen chinesischen Zyklus.
Falls du meintest, die schaffen das nach diesem Zyklus – dann hast du natürlich Recht.
Abgesehen davon schaffen es die meisten aber nicht. Außer die Strecken sind kurz genug, und die Fahrer diszipliniert genug, um elektrisch zu fahren. Gibt es ja auch, ist halt die Ausnahme.
Mäx meint
Hybride oder Plug-In Hybride?
Ich finde beim ADAC Artikel „Die Sparsamsten Benziner aller Klassen“ nämlich kein Fahrzeug unter 3,8l/100km.
Gut ist WLTP; rechnen wir 30% auf die 3,3l/100km drauf.
> ~4,3l/100km
Non-Hybrid 100% raus
Hybrid-
Kleinwagen paar noch drin
Ab Untere Mittelklasse 100% raus
Also nur noch Hybrid Kleinwagen und Plug-In Hybride wären abgedeckt.
Klingt doch okay.
Benzinbenjamin meint
Damit könnte ich leben, die meisten anderen auch.
PP meint
Die Aussage von Ben: „…und dazu noch das chin. Model(,) das(s) Fahrzeuge bis 2,5t maximal 3,3l/100km verbrauchen dürfen,…“ ist ja auch mal wieder Blödsinn. Erstmal sind es natürlich bis 3,5t, und mehr als 3,3 l/100km dürfen PKW auch weiterhin verbrauchen. Ab 2030 gilt in China ein Flottengrenzwert von 3,3 l/100km. Bei Herstellern mit z.B. 50 % BEV Quote dürften die Verbrenner dort also im Durchschnitt schon 6,6 l/100km verbrauchen. Mit Hybridisierung ist das also nicht schwer umsetzbar, auch bei geringerer BEV Quote.
Mäx meint
Hab gestern nochmal bisschen was dazu gelesen.
Ben war mal wieder nicht so gut informiert.
Die 3,3l sind der Flottendurchschnitt den China implementieren wird.
Einzelfahrzeuge müssen ca. unter 9,5l/100km im WLTP Zyklus liegen um zugelassen zu werden.
Also fallen da höchsten reine hochmotorisierte ICE raus.
Mildhybride wie z.B. ein M440i schaffen das.
Der M4 oder ein E63 schaffen das nicht und müssten elektrifiziert werden um zugelassen zu werden.
CJuser meint
Die Frage ist ja eher, wie lange er noch seinen Posten bei Mercedes hat…
Yoyo meint
Du kannst davon ausgehen, dass die Suche nach dem Nachfolger schon läuft…
eHannes meint
Mit seinem Interview im Handelsblatt versucht er a. sein eigener Nachfolger zu werden b. mit den Wölfen zu heulen, die in Brüssel die CO2-Maßnahmen behindern wollen, d.h. sich der „community“ anzubiedern.
Kirky meint
A und B Klasse hat man doch eingestellt. Mit der SUV und Premium Only Strategie ist man jetzt bei KIA und Hyundai auch sowie Renault.
Kia hat den Ceed eingestellt, Renault den Megane. Volumenmodelle wie Kompaktwagen will doch keiner mehr verkaufen, obwohl VW mit dem ID3 zurzeit massiv verkauft.
Mal sehen ob der Markt noch gross genug ist wenn alle Premium verkaufen oder ob die Chinesen dann schnell umschalten und den Markt mit Kompaktwagen fluten und die alten Hersteller blöd aussehen.
Jeff Healey meint
Die Gefahr besteht meines Erachtens durchaus.
Aber Hauptsache wir machen jetzt alle einen auf Premium.
Justin Case meint
Die Menschen, die vor dem sogenannten (weil faktisch nicht vorhandenen) „Verbrennerverbot“ warnen, sollten wenigstens medial richtig bezeichnet werden. Sie warnen nicht vor einem „Verbrennerverbot“, sondern davor, dass es nicht mehr ohne Weiteres möglich sein soll, mit dann neuen PKW fossile Kraftstoffe ohne Kompensation zu verbrennen.
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels eine perverse Position.
Elvenpath meint
Der richtige Ausdruck ist CO2-Verbot. Aber dagegen kann man schlecht was sagen, weil man dann natürlich zeigt, dass einem das Klima sch…egal ist.
volsor meint
Wann lernt der Mercedes-Chef Ola Källenius ( natürlich BMW,Audi und Co) endlich das es nie ein Verbrenner Verbot gab und gegeben hat?
Klar können sie weiter Verbrenner Verkaufen wenn sie Klimaneutral betrieben werden können.
Arthur meint
Wie wahr. Offenbar glauben die Leute jede Unwahrheit, sie muss nur oft genug von vielen Leute wiedergegeben werden.
Peter meint
Er weiß das. Sein ganzer Beraterstab weiß das. Auch die internen Controller und BWLer wissen das.
Aber Mercedes kann derzeit die BEV-Nachfrage nicht vollumfänglich und adäquat bedienen. Deswegen müssen die Kunden vorerst „auf Teufel komm raus“ am ICE festgehalten werden, die nebenbei auch noch mehr Gewinn bringen.
MrBlueEyes meint
„Verbot für Verbrenner als NEUwagen mit fossilen Brennstoffen“ wäre korrekt… wir alle hier wissen das… Herr Källenius anscheinend nicht oder will die Leute (surprise) für d.umm verkaufen…
Mit den 2035 nicht vorhandenen eFuels darf jeder noch gerne dementsprechenden Neuwagen kaufen… :)
Und im Jahr 2034/35 noch gekaufte „fossile Verbrenner“ fahren locker 15 bis 20 Jahre… die EU will bis 2045 klimaneutral sein…. das vergessen gerne viele… sprich ab da müsste es theoretisch ein komplettes Fossil-Verbrenner-Verbot auch für Bestandsfahrzeuge geben…
Und wenn die Europäer in Sachen BEV und dazugehörige Rohstoffsicherung und Beschaffung nicht langsam mal in die Puschen kommen, wird das noch ganz böse enden… (Stichwort China)
jm2c
volsor meint
Vollkommen richtig.
Danke für die lange Version.
Benzinbenjamin meint
Dein Smiley sagt alles :)
Die Leute wissen sehr genau, dass E-Fuels nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen werden. Es handelt sich um ein faktisches Zulassungsverbot für neue Verbrenner. Dieses Wording nutzen sämtliche Medien, auch eher linke wie die TAZ. Nur ihr paar Klima-Evangelisten denkt, ihr könntet den Leuten einreden es würde sich nichts ändern. Die Wähler wissen sehr genau, was ihnen in 10 Jahren genommen werden soll. Hoffen wir, die Politik reagiert bevor es Unruhen gibt.
Peter meint
Der relevante Punkt ist gar nicht das Klima. Sondern dass BEV global das Rennen machen werden und ICE-Produzenten daraus folgend schlicht untergehen werden. Wer zahlt dann die Renten für die verrenteten Verbrennerfans hierzulande?
eCar meint
Für die verrenteten Verbrennerfans sollte es keine Rente geben! Die behindern derzeit aktiv/massiv die Transformation und sind die Ursache für den Untergang unserer OEMs.
Bezinbenjamin meint
Naja, warum setzen chinesische Hersteller dann so stark auf Plug in Hybride und REX? Wohlgemerkt für den eigenen Markt. 30-50% werden weltweit elektrisch, der Rest wird bei der Verbrennung bleiben.
Klimaneutral per e fuel oder Bosprit (E90) oder nun Mal Fossil.
Und eCar, allen Bev-Freunden sollte dann im Gegenzug die Rente um die Beträge gekürzt werden, die in der Automobilbranche entstanden sind. Sicher willst du kein Geld, an dem Öl klebt.
Deal?
Couch Kartoffel meint
Dieseldieter, wie viele Namen hast du inzwischen? Didi, Benzinbenjamin,… langsam wird es albern mit deinen Beiträgen. Wollen wir den Namen auch wieder sperren lassen? ;)
Benzinbenjamin meint
Dann denke ich mir einen neuen aus :)
Jeden sperren der eine andere Meinung hat – DDR 2.0
Jeff Healey meint
Hallo Couch Kartoffel,
es ist ein regelmäßiger Quell der Freude, und bei näherer Betrachtung eine wissenschaftliche Studie über die neuronalen Verknüpfungen des Menschlichen Gehirns wert.
Ich möchte seine Beiträge weiter betrachten und studieren.
Ich bitte daher, den Namenswandler nicht sperren zu lassen.
Benzinbenjamin meint
Ja Jeff, richtig crazy, jemand mit Ner anderen Meinung😅 abgefahren und hier im Club der Selbstbeweihräucherer nicht erwünscht. Wenn du meine Kommentare schon länger verfolgst, stellst du sicher fest dass ich dem Thema anfangs relativ offen gegenüberstand und mich sogar auf den Id4 gefreut habe. Wenn man dann hier aber mehrfach wegen dem falschen Auto den Tod oder den seiner Kinder gewünscht bekommt, beleidigt wird, Ossi und N a z i genannt wird oder sich anhören kann, dass es bald 400 Grad werden – tja dann möchte man ziemlich sicher nicht zu diesem Schlag Menschen gehören. Weiter so!
Mäx meint
Sind wir mal ehrlich.
Du hattest schon ne Menge (negative) Meinung zur Elektromobilität bevor du deinen ID.4 bekommen hast.
Hast dich darüber aufgeregt, dass man bestimmt viel laden muss und auf Raststätten verbringen muss usw.
Oh Wunder, deine negativen Ressentiments haben sich bewahrheitet.
Und stimmt ja auch, man kann keine 500km oder 1.000km durchfahren und nach 5 Minuten das gleiche nochmal, richtig.
Ist halt nur was man daraus macht.
Sagen wir mal 50% der Bevölkerung betrifft dieses Problem einfach überhaupt nicht.
Huch schon erscheint das aktuelle Problem gar nicht mehr so groß.
Und um die restlichen 50% abzuholen wird entwickelt.
Der Zeekr 7x ist da zu nennen.
10-80% in 14 Minuten bei 100kWh Batterie.
Das wären in einem sparsamen Kombi grob 350-400km Autobahnreichweite und 14 Minuten nachladen für nochmal 300-350km Reichweite.
A124 meint
Unruhen? Den Wählern wird etwas genommen? Was denn da genau? Die Mittel, um den Planeten weiter zu f*****? Ansonsten? Nichts.
Die prophezeiten Unruhen gibt es eher, weil die ganzen Rentner dann den Hitzetod sterben und niemand bereit ist, die Städte und Gebäude darauf vorzubereiten.
Auch wenn DieselDieter und BenzinBenjamin es nicht wahrhaben wollen, es wird kein Verbrenner im Bestand verboten. Kauf gern am 30.12.2034 noch einen neuen Verbrenner. Bis dahin wird man den aber ohnehin im Unterhalt zum Luxusgut zählen.
Benzinbenjamin meint
Ich schreibe doch Neuzulassungsverbot, kannst du nicht lesen? Die Leute wollen aber neue Benziner kaufen und für 2€ pro Liter tanken, und daran wirst du und dein Klima-Evangelium nichts ändern.
Und wenn den Rentnern zu warm ist, sollen sie die Klimaanlage einschalten.
M. meint
Wärmekraftwerke liefern dann aber keinen Strom mehr, weil das Kühlwasser fehlt. Und das fehlt immer öfter. Auch die Wasserstände in den deutschen Seen fällt ständig. Brauchst du dazu Links?
Dumm halt, dass man wegen dem „Klimaevangelikum“ den weiteren Ausbau von Windkraft und PV verhindert hat.
Da muss die Klimaanlage irgendwann aus bleiben.
Macht aber nix: mit der Zeit braucht man dann immer weniger dieser Klimaanlagen, und es wirkt sich auch positiv die Kosten in der Pflege aus.
Win-Win!
A124 meint
Um mal bei Ihrem ad hominem zu bleiben, lesen ist offenbar von Schwurblern nicht die ausgewiesene Stärke. Es wird gejammert, das etwas verboten wird, was ohnehin nur einen kleinen Teil der Menschen betrifft. Bestandsverbrenner, ja auch die, die bis zm 31.12.2034 noch zugelassen werden, sind auch nach 2034 käuflich erwerbbar.
Das Klima hat übrigens nichts mit Glauben oder Religion zu tun, sondern ist schlicht Wissenschaft. Im Gegensatz zu irgendeinem Gott sind Klimaveränderungen empirisch nachweisbar, ebenso wie der Grund dafür.
Mäx meint
@A124
Nicht, wenn man der Wissenschaft nicht glauben möchte.
Benzinbenjamin meint
Es wird vielleicht 3 Grad wärmer. Also 17 statt 14 Grad im Herbst. Ok, I’m Sommer nervig wenn es 33 statt 30 werden.
Wissenschaft? Alle Rentner sterben den Hitzetod in Deutschland. Laut Elvenpath werden es 400 Grad wie auf der Venus. Wissenschaft.
Tim Leiser meint
Mensch BenzBen,
es hat wirklich viel Spaß gemacht mit dir über Tesla-Jünger zu lästern. Und ich verstehe, wie sehr es nervt angegriffen zu werden, wenn man nicht 100% auf Linie ist (ich fahre Tesla aber wage es Musk zu verteufeln und mag das Fahrwerk nicht – dafür musste ich mir einiges gefallen lassen hier). Aber 3° Erwärmung auf 17 statt 15 im Herbst und 33 statt 30 im Sommer zu reduzieren, zeugt davon, dass du dich mit dem Thema globale Erwärmung noch nicht mehr als 10 Minuten auseinandergesetzt hast. Selbst in Kindersendungen wird das komplexer erklärt.
Mäx meint
Wirklich, das ist so unterkomplex behandelt von dir.
Wie Tim schon sagt, Kindern (!) wird es komplexer erklärt und die verstehen das sogar.
Aber ne, sollen einfach ein paar Millionen in wenigen Jahren nach Sibirien umsiedeln, die Rentner sollen die Klimaanlage hochdrehen, die paar Inseln die absaufen sollen halt einfach schnell paar Dämme bauen und fertig ist mit Klimawandel.
Frei nach Lindner: Wo ist die Nachricht?
Hauptsache ich kann bitte weiter 500km am Stück mit meinem Diesel mit 180 über die Autobahn fahren um ja nicht 1x die Woche 20 Minuten an der Ladesäule zu stehen.
Aber hey, wenn jeder nur an sich denkt ist ja auch an alle gedacht.
Benzinbenjamin meint
Wird Kindern in diesen Sendungen auch erklärt, dass es bald 400 Grad auf der Erde werden? Warum werden Aussagen von solchen Spinnern hier nicht kritisiert, könnt ihr euch nicht denken wie das auf „normale“ Menschen wirkt? Hauptsache 100% auf Linie, dann werden auch die absurdesten Aussagen beklatscht.
Ich bin wirklich froh, dass ihr nicht die gemäßigte Mitte repräsentiert. Eine extremistische Randgruppe, mehr nicht. Aber weder blau noch grün werden unsere Gesellschaft oder Wirtschaft zerstören.
Mäx meint
Vermutlich ja.
Wenn man die Dringlichkeit erklären will, könnte man Venus als Beispiel nehmen und sagen: Ja auch das kann ein Ergebnis eines Greenhouse Effekt sein.
Dann erklärt man vermutlich auch, dass es ohne Greenhouse Effekt auf der Erde erheblich kälter wäre.
Und dann wird man vermutlich sagen, dass man ein Mittelmaß benötigt und
zu viel CO2 in der Atmosphäre schlecht ist.
Daher ist es ja so wichtig, dass wir aufhören mittels der fossilen Ressourcen, zusätzliches CO2 in den natürlichen Kreislauf einzubringen.
Wer hat hier geklatscht?
Blau traue ich durchaus zu unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft zu zerstören.
E.Korsar meint
„Die Leute wissen sehr genau, dass E-Fuels nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stehen werden.“
Leider nein, je nach Studie befürworten 60% bis 74% der Bevölkerung Investitionen in E-Fuels für PKW.
„Es handelt sich um ein faktisches Zulassungsverbot für neue Verbrenner.“
Nein, du darfst ganz faktenbasiert weiterhin Verbrenner zulassen, wenn gewährleistet ist, dass sie mit E-Fuels fahren.
„Dieses Wording nutzen sämtliche Medien, auch eher linke wie die TAZ.“
Wenn sämtliche Schüler:innen meinen, dass 3 plus 3 in Summe 7 ergibt, ist das immer noch falsch.
„Nur ihr paar Klima-Evangelisten […]“
Über 99% der Wissenschaftler:innen und über 60% der Bevölkerung wissen, dass der menschengemachte Klimawandel existiert.
„Die Wähler wissen sehr genau, was ihnen in 10 Jahren genommen werden soll.“
Genommen wird nichts. Es dürfen nur nicht noch mehr obsolete Fossilien-Verbrenner angemeldet werden.
„Hoffen wir, die Politik reagiert bevor es Unruhen gibt.“
Unruhen? Wegen der Art des Antriebs von Autos? Wohl kaum.
MrBlueEyes meint
👍
Benzinbenjamin meint
Und jetzt küsst Euch, Ihr Ökos.
Diese selbsbeweihräucherung ist ja nicht zu ertragen.
M. meint
Wenn Faktentreue was mit Ökos zu tun hat, ist das zumindest mal ein guter Weg, sich von den ganzen FakeNews-Propheten abzugrenzen.
Man muss nicht mehr sagen, „klasse, du hast die wissenschaftlichen Fakten angeschaut und richtig gelesen, du verstehst es“, man sagt einfach „du Öko“ und meint das gleiche.
Super!
Benzinbenjamin meint
Also ich Frage dich noch mal, ja verstanden es wird 2-3 Grad wärmer.
WO IST DAS PROBLEM????
Mäx meint
Ich dachte du bist da so gut informiert.
Du schreibst ständig von Klima Evangelisten, hinterfragst die Wissenschaft und hast keinerlei Ahnung über die Folgen?
Aber gut, das ist im postfaktischen Zeitalter ja nicht verwunderlich.
Du könntest ja mal die KI deiner Wahl fragen.
Da lernst du bestimmt gute basics, warum 2-3°C zwar kein Weltuntergang darstellen, aber keine Erwärmung besser gewesen wäre.
Mäx meint
Ach: Warum so dünnhäutig bei solch schönem Wetter?
Benzinbenjamin meint
Also doch kein Rentnersterben und keine 400 Grad?
Und dünnhautig bin ich, weil mir diese elektrische Dreckskarte so auf die Eier geht.
Jeff Healey meint
„Diese selbsbeweihräucherung ist ja nicht zu ertragen.“
Das müssen Sie ertragen können, Namenswandler Benzinbenjamin, wenn Sie tagein, tagaus auf dieser Seite wandeln.
Wir ertragen dafür im Gegenzug, und mit unmenschlicher innerlicher Festigkeit, Ihre „Thesen“.
Benzinbenjamin meint
Und wenn die Demokratie die Energiewende abwählt, müsst ihr es genauso ertragen.
Mäx meint
Und wenn sie nicht abgewählt wird?
Akzeptierst du das dann?
Jeff Healey meint
„Und wenn die Demokratie die Energiewende abwählt, müsst ihr es genauso ertragen.“
Die Energiewende wird von bestimmten Kreisen verzögert und behindert wo es nur geht.
Aufgehalten oder abgeschafft wird sie jedoch nicht mehr.
Es ist weltweiter Konsens welche Energie die ökologisch und ökonomisch sinnvollste ist.
Statt darüber zu hadern, wie schlimm es ist, zwanzig Minuten an der Ladesäule stehen zu müssen, sollte sich die „E-Auto-Hasser-Fraktion“ besser vor Augen führen, was es für jedwede Nation bedeuten könnte, gut und gerne 8 Monate eines Kalenderjahres die gesamte Mobilität mit der Energie aus regenerativen Energiequellen zu bestreiten.
Und die Rahmenbedingungen werden in jeder Hinsicht immer besser, egal ob es um Ladegeschwindigkeit oder Akku-Haltbarkeit, Reichweite, Ladesäulen-Verfügbarkeit geht, etc., etc.
Ihr könnt strampeln und Euch auf den Kopf stellen: An dieser Entwicklung kommt niemand vorbei. Es wird Zeit für Euch, die Vorteile und Chancen der Energiewende zu begreifen und anzunehmen. Auch wenn es hier und da NOCH nicht perfekt ist, die Mehrheit arbeitet daran. Und kein Mensch oder Partei wird das aufhalten.
M. meint
Benzin-Benni,
Die Energiewende kann man vielleicht noch abwählen – das wird man sehen.
Aber das, was folgt, kann man nicht abwählen.
Man kann nur hoffen, dass Ignoranten wie du dicke bei den Folgen dabei sind. Das nutzt dann zwar auch nichts mehr, aber es wäre doch schade, wenn du die Erfolge nicht aus genießen könntest!
Benzinbenjamin meint
Danke für die guten Wünsche, M. Da ich und meine Frau in der Schule und Uni gut aufgepasst haben, werden wir zu Rentenbeginn einen sehr gemütlichen Fleck Erde finden.
Jeff Healey meint
„Danke für die guten Wünsche, M. Da ich und meine Frau in der Schule und Uni gut aufgepasst haben, werden wir zu Rentenbeginn einen sehr gemütlichen Fleck Erde finden.“
Dann sucht mal fleißig.
Ein paar der zwei Millionen Klimaflüchtlinge werden es auch zu Euch schaffen, glaube mir.
Ihr habt fleißig in der Schule aufgepasst?
Mag sein.
Zusammenhänge zu erkennen und auch zu verstehen, das ist leider nicht allen Menschen gegeben.
M. meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Elvenpath meint
Ach, ist die so gelobte Spitzen-Verbrennertechnologie aus Deutschland nicht in der Lage CO2-freie Fahrzeuge zu produzieren?
Tja, „faktisch“ ist die Technologie einfach nicht gut genug.
Was wird den Wählern denn genommen? Die Möglichkeit die 1000 km Urlaubsreise 2 Stunden schneller zu schaffen? Sag mir mal doch konkret, welche Einschränkungen du ab 2035 in deinem Leben machen musst, wenn keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden! Und berechne die technologische Weiterentwicklung bis 2035 mal ein! Also so Dinge wie Megawatt-Laden, Festkörper-Akkus und den Ausbau der Ladeinfrastruktur!
Benzinbenjamin meint
An der Ladesäule stehen, keine 1000 km am Stück fahren können, beim Sportwagen kennen Sound haben.
Ob diese Dinge für dich wichtig sind juckt keinen. Konkret genug?
Für einen wichtigen Grund würde ich drauf verzichten. Aber nicht, weil mir jemand der behauptet es wird 400 Grad heiß sagt, mein Auto ist schlecht fürs Wetter.
A124 meint
@Benzinbenjamin Sie sind offensichtlich nicht in der Lage, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, ebenso nicht den Unterschied zwischen Wetter und Klima zu verstehen. Das beweisen eindrucksvoll all Ihre Kommentare. Letztlich greifen Sie zum letzten, Ihnen möglichen Mittel: ad hominem.
Benzinbenjamin meint
Er hat gefragt was mich stört, ich habe geantwortet. Was daran fällt für dich unter ad hominem?
Ich muss niemanden persönlich angreifen, um zu wissen dass die überlegenen Bevs in 5 Jahren vielleicht die halbe Reichweite und vierfache „Ladezeit“ wie ein 25 Jahre alter Diesel erreichen. Was für dich wichtig ist, ist es für mich nicht und umgekehrt.
PS: wenn Elvenpath behauptet, es wird in 100 Jahren 400 Grad heiß wie auf der Venus, was denkst du wie das auf normale Menschen wirkt? Richtig, die denken dann „diese Spinner wieder“ und schalten ab.
M meint
Es gibt kein Verbrenner-Verbot. Warum wird diese Lüge immer und immer wieder wiederholt?
E.Korsar meint
Der Wahrheitseffekt (Illusory Truth Effect)
Der wichtigste Grund für die Wiederholung von Lügen ist der sogenannte Wahrheitseffekt. Dieser psychologische Effekt besagt, dass Menschen eine Aussage eher für wahr halten, wenn sie diese häufig gehört haben. Das Gehirn verarbeitet bekannte Informationen schneller und verwechselt die Vertrautheit mit der Richtigkeit der Aussage. Dies funktioniert auch dann, wenn die Aussage der Person ursprünglich als falsch bekannt war.
Deshalb wiederholen Politiker immer wieder Phrasen wörtlich. Das wird innerhalb von Bundestagsfraktionen auch abgesprochen. Funktioniert offensichtlich. Schulden heißen dann Sondervermögen, bis die Leute es nachplappern. Aktuell wird uns eingeredet, dass wir wegen dem demografischen Wandel länger arbeiten müssten. Die verschlafenen Rentenreformen und Wahlgeschenke aus der Rentenkasse – z.B. Mütterrente – lassen die weg.
M. meint
Aha, ein Beinahe-Klon.
Immerhin sind wir auf einer Wellenlänge.