Mazda bringt die Lade-App Mazda Charging auf den Markt. Sie soll den Alltag der Fahrer von Elektro- und Plug-in-Hybridautos der Japaner auch hierzulande einfacher, intelligenter und vernetzter machen.
„Das Aufladen Ihres Mazda sollte sich genauso mühelos anfühlen wie das Fahren“, so Martijn ten Brink, CEO von Mazda Motor Europe. „Mazda Charging ist eine intuitive, praktische App, die sich ganz natürlich in den Alltag unserer Mazda-Kundinnen und Kunden integriert.“
Mazda Charging wurde gemeinsam mit AutoSense entwickelt, einem Zürcher Spezialisten für App-basierte Ladelösungen für Fahrzeuge. Man habe sich für einen europäischen Partner entschieden, um die beste Lösung für die europäische Kundschaft anbieten zu können, heißt es. Die App und alle verbundenen Dienste werden von AutoSense AG bereitgestellt und betrieben.
Um Fahrern von Mazda-Stromern weitere unmittelbare Vorteile zu verschaffen, ist die Einführung zusätzlicher Funktionen, die über das öffentliche Laden hinausgehen, geplant. Dazu gehört ein kosteneffizientes Laden oder die Nutzung von Ökostrom.
Mazda Charging, verfügbar über eine spezielle App von Mazda, bietet den Angaben nach einen nahtlosen Zugang zu Hunderttausenden von öffentlichen Ladestationen in ganz Europa. Die App liefert Echtzeitinformationen über die Verfügbarkeit von Ladestationen, Leistungsstärke und transparente Preise. Die Nutzer können Ladevorgänge direkt in der App starten, stoppen und bezahlen, mit Unterstützung in mehreren Sprachen und Währungen. „Diverse Zahlungsoptionen sorgen für maximalen Komfort, ganz ohne Abonnement“, wirbt Mazda.
Die Mazda Charging App steht im Apple Store für iOS und im Google Play Store für Android zum Download bereit. Die Nutzer müssen ein Konto erstellen und eine Zahlungsmethode hinzufügen, danach können sie mit dem Laden beginnen. Zudem wird eine RFID-Ladekarte erhältlich sein, mit der Ladevorgänge auch ohne Smartphone gestartet und gestoppt werden können. Bei Bedarf ist der In-App-Support von AutoSense jederzeit verfügbar.
Nach der Einstellung der rein elektrischen Version des Crossovers MX-30 bietet Mazda seit diesem Jahr den neuen Mazda6e als einziges Elektroauto an. Es gibt zudem noch den MX-30 mit zusätzlichem Verbrennungsmotor an Bord, der als Stromgenerator für den E-Antrieb agiert.
Professor E meint
Schade Mazda! Als neuer Besitzer eines Mazda 6e hätte mich diese App bzw Karte auch interessiert. Leider nicht transparent. Ohne App zu installieren und Vertrag abzuschließen, erfahre ich keine Preise, auch nicht welche besonderen Partner und Konditionen es gibt. Auch auf den Seiten von Autosense keine Info im Vorfeld. Vielleicht hätte man Kunden fragen können, die sich seit Jahren damit auskennen?