• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Essendi und Wirelane statten Hotelparkplätze in Deutschland mit Ladestationen aus

30.09.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

VW-ID4-Ladeanschluss

Bild: VW (Symbolbild)

Essendi, ehemals bekannt als AccorInvest, zählt zu den größten Hotelbesitzern und -betreibern Europas. Das Unternehmen hat eine Partnerschaft mit dem Anbieter von Ladeinfrastruktur Wirelane geschlossen. Im Rahmen der Kooperation werden die Hotelmarken Novotel, Mercure und ibis flächendeckend mit Ladepunkten ausgestattet. Erste Installationen erfolgten bereits in München, Köln und Regensburg, etwa in Hotels wie ibis Regensburg City, Novotel München Airport und Mercure Köln West.

Die Partnerschaft sieht vor, zunächst alle Hotelparkplätze der genannten Marken in Deutschland mit Ladestationen von Wirelane zu versorgen. In einem zweiten Schritt soll die Ausweitung auf Österreich folgen. Gäste sollen so von einem komfortablen Ladeerlebnis direkt am Hotelstandort profitieren. Die gesamte Ladeinfrastruktur werde ausschließlich mit zertifiziertem Ökostrom betrieben, betont Wirelane.

Das Kooperationsmodell basiert auf dem Charging-as-a-Service-Konzept: Essendi stellt die Flächen für die Ladepunkte bereit, während Wirelane Planung, Installation und Betrieb übernimmt. Die Hotels tragen keine Investitionskosten in Technik oder Betrieb. Die Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt über diverse Ladekarten, Kredit- und Debitkarten sowie Smartphone-Wallets. Für Hotelbetreiber steht zudem ein digitales Verwaltungsportal zur Verfügung.

Mario von Hoesslin, Chief Operating Officer Central Europe bei Essendi: „Diese Partnerschaft fügt sich nahtlos in unsere ESG-Vision ein, die positive Gastfreundschaft in den Mittelpunkt stellt. Sie zeigt, wie Hotels eine Schlüsselrolle im ökologischen Transformationsprozess spielen können, indem sie zur Schaffung einer nachhaltigen Infrastruktur beitragen, die sowohl unseren Gästen als auch der breiteren Community der Elektrofahrzeugnutzer dient. Durch die Zusammenarbeit mit Wirelane bieten wir zugängliche, zukunftsfähige Mobilitätslösungen, die unseren Kunden ein bewussteres Reisen ermöglichen.“

Newsletter

Via: Wirelane
Tags: Kooperation, LadestationenUnternehmen: Wirelane
Antrieb: Elektroauto

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

Auch interessant

Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet

man_etruck_etgx_hola

E-Auto-Laden ist laut Umfrage Lebenszeit: Kaffee, Dating und Powernap statt Warten

hyundai-ioniq-6-schlafen

Hunderte Edeka-Filialen bekommen Ladesäulen von Electra

Electra

EnBW und REWE Group eröffnen 400. gemeinsamen Schnellladestandort

EnBW-Schnellladestation-Penny

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andre meint

    30.09.2025 um 12:15

    Ich habe schon in zwei Hotels nicht über Nacht laden können, weil irgendein Vollhonk an diesen Stationen die Blockiergebühr nach 2-4 Stunden eingestellt hat.
    Diese Hotels haben von mir eine negative Bewertung bekommen und ich werde sie nie wieder buchen.

    Antworten
    • Martin meint

      30.09.2025 um 12:48

      Genau solche Bewertungen kann man getrost löschen.

      Antworten
      • Andre meint

        30.09.2025 um 13:26

        Wenn man extra das Hotel danach auswählt, dass die Lademöglichkeit vorhanden ist und danach die Blockiergebühr um € 6,-/Stunde vorfindet, dann ist es extrem unfreundlich zum Gast, der im Hotel übernachten möchte und nicht mitten in der Nacht das Auto abstecken müsste.

        Daher entsprichen meine Bewertungen den vorgefundenen Gegebenheiten. Punkt.
        Da sollte sich der Hotelbetreiber ganz kurz Gedanken machen.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de