• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote: Fiat, Cupra, Hyundai

Denza Z: BYDs Elektro-Bolide wird am Nürburgring getestet

31.10.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Denza-Z-2025-2

Bild: Denza (Symbolbild)

Die Luxusmarke Denza des chinesischen Stromer-Herstellers BYD plant die Einführung eines vollelektrischen Sportwagens. Der Denza Z, erstmals im April 2025 vorgestellt, wurde kürzlich auf dem Nürburgring beim Testen gesichtet.

Bei der Präsentation auf der Automesse in Shanghai 2025 hielt BYD Details zur Leistung noch zurück. Das Unternehmen erklärte lediglich, der Denza Z werde das leistungsstärkste Modell von Denza oder BYD sein – ausgenommen der Luxusmarke Yangwang, deren Spitzenmodell U9 standardmäßig 960 kW/1.305 PS leistet oder in der Hochleistungsversion U9 Xtreme 2.207 kW/3.000 PS erreicht.

Der Denza Z soll den Yangwang U9 zwar nicht übertreffen, aber einige der technischen Entwicklungen des Supersportlers übernehmen. Laut BYD wird das Elektroauto über ein Steer-by-Wire-System verfügen, das keine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern hat. Das elektronische System soll ein besseres Gleichgewicht zwischen entspanntem Fahrgefühl beim Cruisen und Reaktionsfreudigkeit bei rasanter Fahrweise bieten. Außerdem lässt sich das Lenkrad mit flachem Boden einklappen, wenn es nicht gebraucht wird.

The upcoming Denza Z coupe from BYD has hit the Nürburgring for testing, giving us our best look yet at the brand’s Porsche 911 rival.

👉 Read the full story at Drive: https://t.co/CJ8jirpeGn pic.twitter.com/FnRkaJdz5U

— Drive (@drivecomau) October 27, 2025

Der Z fährt laut Denza auf magnetorheologischen Dämpfern, die in der Lage sein sollen, sich in weniger als 10 ms an Veränderungen der Fahrbahnoberfläche anzupassen. Das Konzeptfahrzeug ließ bereits eine nahezu serienreife Form erkennen, die jüngsten Testfahrten zeigen laut dem Portal Drive nur geringe Unterschiede zum Showcar.

Optisch übernimmt der Denza Z demnach zahlreiche Designelemente vom Showcar. Dazu gehören ein tief angesetzter Frontsplitter, große Lufteinlässe zur Kühlung von Motor, Batterie und Bremsen sowie ein markanter Heckflügel. Dieser ist statisch befestigt und verzichtet offenbar auf aktive Verstellung. Auch die Bremsanlage weist Supercar-Niveau auf, große Carbon-Keramik-Scheiben und Sechskolben-Bremssättel sind verbaut.

Die Produktion des Denza Z ist für 2026 vorgesehen. Weitere technische Details will BYD erst kurz vor dem Marktstart veröffentlichen.

Newsletter

Via: Drive.com.au
Tags: Denza ZUnternehmen: Denza
Antrieb: Elektroauto

Ferrari F76 gibt Ausblick auf zukünftiges Design der Marke

Porsche: Taycan-Baureihenleiter gibt Lade-Tipps

Auch interessant

Jaguar will mit Luxus-Elektroautos „Begeisterung und Eleganz“ zurückbringen

Jaguar-Type-00

Jeep bekräftigt Einführung von Elektro-Geländewagen Recon

2024-jeep-recon-3

Citroën Ami Dark Side: Sonderedition ab 8.890 Euro bestellbar

Citroen-Ami-Dark-Side-2025-4

Ferrari F76 gibt Ausblick auf zukünftiges Design der Marke

Ferrari-F76-2025-8

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    31.10.2025 um 17:16

    Am Nordburgring kann eigentlich jeder testen, wer möchte kann dort auch seinen alten Opel Admiral Probefahren lassen.

    Antworten
    • Martin meint

      31.10.2025 um 17:18

      .. Nürburgring… meinte ich.

      Antworten
  2. Tinto meint

    31.10.2025 um 17:00

    Future meint
    30.10.2025 um 15:41
    Mit der Elektromobilität kommt das Ende der Luxus-Sportwagen

    Antworten
    • Martin meint

      31.10.2025 um 17:20

      Ruf mal bei Mate Rimac an, der wird dir was anderes erzählen. Leute mit echter Kohle kaufen so was nicht. vl. der ein oder andere Infaulenzer im Werbemittel-Rausch wird sich so ne Elektrokiste vl. kaufen. Leute die kein schnelles Geld haben, sondern seit Jahrzehnten wohlhabend sind, kaufen eher was anderes. Oder so einen Denza für den Gärtner als Gaudi, zusätzlich zum Aufsitzmäher von John Deere…

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de