• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Keine Verbrenner-Version des Renault 5 geplant, auch nicht des Renault 4 oder Twingo

14.11.2025 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Renault-5-E-Tech-Electric

Bild: Renault

Die Neuauflage des Renault 5 ist seit letztem Jahr als Elektroauto gestartet. Einige haben spekuliert, dass die Franzosen noch eine Verbrennerversion nachschieben könnten. Das hat das Unternehmen nun aber definitiv dementiert.

Dem Portal AutoExpress wurde mitgeteilt, dass es keine Chance auf eine benzinbetriebene Version des Elektro-Bestsellers gibt. Das soll auch für alle anderen retro-inspirierten E-Kleinwagen von Renault gelten, also ebenfalls für den Renault 4 und den neuen Twingo. Die Basis für Renault 4, 5 und Twingo stellt die exklusiv für Elektroautos konzipierte Plattform AmpR Small.

Es wurde vermutet, dass Renault in mindestens einen seiner Retro-Stromer Verbrennertechnik einbauen könnte. Ein entsprechend kompaktes Aggregat könnte Horse Powertrain liefern, ein auf Hybrid- und Verbrennungsmotoren spezialisiertes Gemeinschaftsunternehmen von Renault und dem chinesischen Geely-Konzern. Möglich erschien auch eine Version mit an Popularität gewinnendem Range-Extender-System. Hier dient ein kompakter Benzinmotor ohne direkte Verbindung zu den Rädern als Stromgenerator für den Elektroantrieb, was die Reichweite deutlich erhöhen kann.

Doch AutoExpress fragte Renaults Elektroauto-Chef Vittorio d’Arienzo, der klar machte, dass Verbrennungstechnik ausgeschlossen ist. Die Plattform AmpR Small sei bewusst so ausgelegt worden, dass Designer volle Freiheit hätten – mit extrem kurzen Überhängen und großen Rädern für optimale Spurweite und Raumangebot. Einen Verbrennungsmotor in dieses Konzept zu zwängen, inklusive Auspuff, Kühlung und Tank im Kofferraum, sei keine praktikable Lösung, so d’Arienzo. „Du wirst das Auto kaputt machen. Es funktioniert nicht.“

Das bedeutet nicht, dass der französische Hersteller sich nun voll dem Elektroauto verschreibt. Renault setzt weiter auch auf Verbrenner, insbesondere in Form von Plug-in-Hybriden, sowie künftig auch auf Range-Extender-Angebote.

Newsletter

Via: AutoExpress
Tags: Renault 4 E-Tech Electric, Renault 5 E-Tech Electric, Renault Twingo ElektroUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Studie: Treibhausgasquote benachteiligt Batterie-Lkw

Mercedes bietet elektrische G-Klasse nun mit verdoppeltem Rabatt an

Auch interessant

Renault stellt Twingo E-Tech Elektrisch vor, Start Anfang 2026 für unter 20.000 Euro geplant

Renault-Twingo-E-Tech-Elektrisch-2025-9

Neuer Renault Twingo E-Tech: Mit dem „R-Pass“ jetzt früher bestellbar

Renault-Twingo-Elektroauto-2025-Teaser-Serienversion-2 (1)

Renault gibt ab Oktober in Deutschland frühen Zugang zum neuen E-Twingo

Renault-Twingo-Elektroauto-2025-Teaser-Serienversion-1

Renault-Marketingchef: Kein weiterer 5 wäre ein „großer Fehler“

Renault-5-E-Tech-Electric

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Halber Akku meint

    14.11.2025 um 09:59

    Richtig so. Das gesparte Geld für den Verbrennerklimbim lieber in die Weiterentwicklung der E Antriebe stecken (leistungsfähigere Batterien etc.) Dann steigen die Chancen, auch künftig noch wettbewerbsfähig zu sein. Den Clio mit Verbrennerantrieb gibt’s ja auch noch.

    Antworten
  2. ID.alist meint

    14.11.2025 um 08:59

    Die Neuauflage des Renault 5 ist seit letztem Jahr als Elektroauto gestartet. Einige haben spekuliert, dass die Franzosen noch eine Verbrennerversion nachschieben könnten.
    Wer? Herr Merz?
    Alle 3 Autos sitzen auf eine BEV-Only Plattform.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de