• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Jaguar verabschiedet sich von Modellpalette, um auf Edel-Elektroautos umzustellen

08.03.2024 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Jaguar-I-Pace

Bild: Jaguar (Symbolbild)

Jaguar steht vor einer Neuausrichtung. Die seit 2008 mit Land Rover zum indischen Tata-Konzern gehörende Marke wird zum reinen Elektroautohersteller mit Fokus auf Luxusmodelle. Die gesamte aktuelle Palette wird auslaufen.

Derzeit besteht das Portfolio aus den SUV F-Pace und E-Pace, dem Crossover I-Pace, den Limousinen XE und XF sowie dem Sportwagen F-Type. Der I-Pace ist das bislang einzige Elektroauto von Jaguar, hinzu kommen Plug-in-Hybridversionen der SUV.

Von nächstem Jahr an will Jaguar Elektroautos auf einer neuen Plattform einführen. Die bestehenden Verbrenner, Plug-in-Hybride und auch der vollelektrische I-Pace haben keine Zukunft. Den größten Anteil am Absatz hat laut Nordamerika-Chef Joe Eberhardt der F-Pace, der XF, E-Pace und I-Pace verkauften sich nur noch in geringen Stückzahlen, sagte der Manager im Gespräch mit dem Portal Road & Track.

„Die meisten unserer Produkte werden im Juni eingestellt, aber sie werden noch viel länger im Handel erhältlich sein“, erklärte Eberhardt. „Wir werden einen Produktionsplan haben, der uns eine kontinuierliche Versorgung mit Fahrzeugen ermöglicht, bis die neuen Autos kommen … Wir versuchen, es so zu timen, dass wir genug Volumen haben, um uns bis zur Einführung des neuen Produkts zu versorgen und eine saubere Übergabe zu haben … der Plan ist, das aktuelle Produktportfolio auslaufen zu lassen und dann die neuen Produkte einzuführen.“

Zukünftig nur noch drei Modelle

Jaguar plant die Markteinführung von drei Modellen, die auf der neuen Plattform JEA (Jaguar Electric Architecture) basieren. Das erste wird dem Bericht nach ein viersitziger GT sein, den das Unternehmen in diesem Jahr vorstellt und der 2025 starten soll. Das Modell wird laut Jaguar einen Grundpreis von über 100.000 Dollar haben (ca. 92.000 Euro) und bis zu rund 690 Kilometer pro Ladung fahren können. Es soll zudem das leistungsstärkste Jaguar-Straßenfahrzeug aller Zeiten sein, mit einer Leistung von über 423 kW (575 PS).

„Natürlich wollen wir niemanden zurücklassen, zumal die Marke eine so lange Geschichte hat“, so Eberhardt – „aber es kommt ein Punkt, an dem man sich auf die Zukunft konzentrieren muss. Ich kann Ihnen nicht genau sagen, wie viel Prozent der derzeitigen Jaguar-Besitzer wir zurücklassen werden, aber angesichts der Positionierung der Marke und der Fahrzeuge werden wir mit Sicherheit einige Kunden verlieren“.

Die Marke müsse sich konzentrieren und entscheiden, was ihr Ziel ist. „Wir wussten einfach, dass wir keine weitere Massen-Luxusmarke sein wollten, denn das entspricht nicht der Philosophie von Jaguar“, erklärte der Manager.

Der Konzern Jaguar Land Rover (JLR) hat erklärt, dass 60 Prozent aller seiner Verkäufe bis 2030 auf Batterie-Autos entfallen sollen und dieser Anteil bis 2036 auf 100 Prozent steigen werde. Auch die Jaguar-Schwester Range Rover wird zukünftig Elektroautos anbieten, geplant sind zunächst Batterie-Versionen des Range Rover sowie des Range Rover Velar.

Newsletter

Via: Road & Track
Unternehmen: Jaguar
Antrieb: Elektroauto

Erste Elkönigbilder von elektrischem Range Rover Velar

Audi plant laut Bericht elektrisches Kompaktmodell

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wasco meint

    08.03.2024 um 10:24

    Der I-Pace wird also eingestellt.
    Das bedeutet das insgesamt über 60k Stück davon gebaut werden/wurden.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de