• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Numbat stattet JYSK-Märkte mit Schnellladern aus

17.04.2024 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 14 Kommentare

JYSK_Numbat

Bild: Numbat

Das dänische Einrichtungsunternehmen JYSK und das Kemptener Cleantech-Unternehmen Numbat gehen eine Partnerschaft ein. Wer bei JYSK einkaufen geht, hat zukünftig an ausgewählten Standorten die Möglichkeit, sein Elektroauto an einem Numbat-System mit bis zu 300 kW aufzuladen.

„Der Einsatz der ersten Numbats ab Herbst 2024 in Deutschland ist für uns eine Projektphase, um daraus Erfahrungen für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur bei JYSK zu gewinnen. Wir freuen uns, mit Numbat einen Partner gefunden zu haben, der sich von der Projektierung über die Installation bis zum Betrieb um alle Aspekte der Ladeinfrastruktur kümmert“, erklärt JYSK-Country Director Christian Schirmer.

„Es bestätigt sich für uns erneut, dass die Kombination aus Retail und Laden optimal ist. Die Einkaufszeit ganz nebenbei zur Ladezeit zu machen, sorgt dafür, dass sich das Laden optimal in den Alltag integriert. Wir freuen uns deshalb, mit JYSK unseren ersten Partner aus dem Bereich Einrichtung zu haben“, so Numbat-Chef Martin Schall.

Numbat setzt auf eine Kombination aus Schnellladesäule und Batteriespeicher, die besonders schnelles Laden an jedem Ort, unabhängig vom Stromnetz ermöglichen soll. „Diese bahnbrechende Technologie ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation und entlastet gleichzeitig bestehende Netze durch ein eigenes, intelligentes Energiemanagement“, heißt es. Die Integration von Photovoltaik-Anlagen vor Ort stelle sicher, dass das Schnellladen nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich ist – für Numbat wie auch für den Standortpartner.

Newsletter

Via: Numbat
Tags: Kooperation, Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Numbat
Antrieb: Elektroauto

Polestar: Relative Treibhausgasemissionen um 9 Prozent pro verkauftem E-Auto reduziert

CAM: Tesla bleibt innovationsstärkster E-Auto-Bauer, Wettbewerber verkürzen Abstand

Auch interessant

Mercedes: „MB.CHARGE“-Ladetarife stellen auf flexible Preise um

MB.CHARGE

Laden von Dienstwagen: Finanzministerium veröffentlicht neue Vorgaben ab 2026

BMW-i5

BS Energy testet E-Auto-Laden am Bordstein

_BS-Energy-testet-E-Auto-Laden-am-Bordstein-2025-12

Tesla: Google Maps zeigt nun Auslastung von Superchargern

Tesla-Model-3-an-V4-Supercharger

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. densel75 meint

    17.04.2024 um 14:52

    ich kenne nur einen hier im Taunus und der funktioniert leider nie

    • eBiker meint

      17.04.2024 um 14:55

      Im Allgäu bei Feneberg stehen tatsächlich fast überall welche.

  2. Torsten meint

    17.04.2024 um 13:11

    „Die Einkaufszeit ganz nebenbei zur Ladezeit zu machen…“ Am HPC? Das wird ja ein kurzes Einkaufsvergnügen.

    • eBiker meint

      17.04.2024 um 13:34

      Man muss ja nicht sofort raus rennen, nur weil das Auto voll ist – und von 80 auf 100% dauert es auch an nem HPC ziemlich lang

      • MacGyver meint

        18.04.2024 um 09:16

        Regelmäßig am HPC auf 100% laden ist ja ne ganz tolle Idee!

    • Malthus meint

      17.04.2024 um 22:30

      Nun – wenn ich davon ausgehe. dass sich seit dem Bettenlager kaum kaum was verändert hat (uns die Werbung spricht dafür), jedenfalls überaus kurze Ladeweile, meinem damaligen Aufenthalt in so einem Etablissement nach zu urteilen; von „Vergnügen“ möchte ich dabei keinesfalls sprechen.

    • Moritz meint

      18.04.2024 um 10:03

      Wie lange brauchst du im Supermarkt?!

      ich gehe schon bevorzugt da einkaufen wo ein freier HPC steht. selbst mit 800v dauert allein 80-100% SOC rund 20 Minuten..

      • M. meint

        18.04.2024 um 19:29

        …wobei „80-100“ zumindest bei NMC nicht der Standard sein sollte, wenn man sehr lange Spaß mit der Batterie haben will.
        Oder man fährt die ersten 20% gleich wieder weg.

        • alupo meint

          22.04.2024 um 08:46

          Vielleicht hat er LFP Zellen?

        • Moritz meint

          22.04.2024 um 11:33

          Autohersteller denken das inzwischen mit und machen, dass die angezeigten 100% soc nicht wirklich 100% in der Zelle sind.

          Ich hab jetzt fast 120.000km auf der Uhr, hab den Akku mit regelmäßig auf 100% laden und etwa 90% HPC Laderei nicht in Ansätzen geschont und der Akku wurde gefühlt kein Stück schlechter.

  3. eBiker meint

    17.04.2024 um 12:26

    Langsam würde mich echt mal interessieren wie viele von den Dingern die schon aufgestellt haben. Bei GE stolpert man ja immer wieder über welche, aber danach filtern kann man leider nicht. Es gab ja jetzt schon zig Berichte mit wem die alles Zusammenarbeiten. Aber selbst auf deren Seite schweigen die sich aus. Andere hauen doch auch dauernd Erfolgsmeldungen aka. der x-te Anschluss/ Standort usw raus

    • Ossisailor meint

      17.04.2024 um 13:17

      Auf deren Website werden aber die Partner genannt – sprich Einkaufsmärkte etc. – wo sie bereits Säulen aufgestellt haben bzw. aufstellen werden.

      • eBiker meint

        17.04.2024 um 14:45

        Ja weiss ich aber eben nicht wie viele es schon gibt. So ne Wasserstandsmeldung.
        Angeblich geht der Ausbau damit aj viel schneller als mit normalen HPCs. Da würde ich mal erwarten dass so ne Meldung kommt wie: Meilenstein. 100ter Numbat oder so . Das wundert mich schon etwas.Auch im Interview zum dreijährigen Bestehen nix. Da zählt man doch normal die Erfolge auf

        • SchlaubiSchlumpf meint

          19.04.2024 um 09:29

          https://data.bundesnetzagentur.de/Bundesnetzagentur/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/E_Mobilitaet/Ladesaeulenregister.xlsx
          Dann, z.B. nach techn. Ausrüstung filtern. Der Hersteller heißt ads-tec und deren Product Chargepost.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de