• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Renault-Nissan will Nummer 1 bei Elektroautos bleiben – Zeigt aber auf der IAA wenig Neues

12.09.2013 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Die Renault-Nissan-Allianz will auf Dauer die Nummer eins beim Absatz von Elektroautos bleiben und der aufkommenden Konkurrenz vor allem deutscher Hersteller wie BMW und VW Paroli bieten. Das kündigte Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn auf der Frankfurter Automesse IAA an. Immerhin hat die französisch-japanische Allianz einen großen Vorsprung auf die deutschen Hersteller: Mehr als 100.000 Elektroautos haben Nissan und Renault gemeinsam bereits verkauft.

Allerdings relativierte Ghosn das ursprüngliche Ziel, bis zum Jahr 2016 etwa 1,5 Millionen Elektroautos abzusetzen: „Es ist unwahrscheinlich, dass wir das schaffen.“ Trotzdem sei er aber überzeugt davon, dass es richtig war, nachdrücklich auf die neue Technologie zu setzen: „Diese Industrie kann ohne das Elektroauto nicht gedeihen.“ Elektroautos könnten laut Ghosn zehn Prozent des Marktes ausmachen, „sobald die Regierungen eine minimale Unterstützung gewähren“.

Renault und Nissan auf der IAA

Der bereits seit 2010 erhältliche Nissan LEAF ist mit einem Absatz von 75.000 Fahrzeugen das bisher meist verkaufte Elektroauto weltweit. Renault bietet derzeit vier Elektro-Modelle an, viele weitere könnten noch folgen. Doch außer dem ZOE, der seit Anfang des Jahres erhältlich ist und auf dem IAA-Stand der Franzosen etwas an den Rand gedrängt war, hatte Renault in Frankfurt kaum Neues zu bieten. Denn die Elektro-Studien wie der Sportwagen DeZir oder der innovative Kleintransporter und Familienvan Frendzy waren auch schon bei der letzten IAA 2011 zu sehen.

Nissan hingegen präsentierte in unmittelbarer Nähe zum LEAF das Elektrotaxi e-NV 200, das schon bald in Barcelona unterwegs sein soll, sowie die sehenswerte Studie Friend ME, welche die Japaner bereits im April mit ersten Bildern und Details ankündigten und auf der Automesse Shangai zeigten.

Newsletter

Tags: Nissan e-NV200, Nissan Friend ME, Nissan LEAF, Renault DeZir, Renault Frendzy, Renault ZOEUnternehmen: Nissan, Renault
Antrieb: Elektroauto

Toyota will ab 2015 Autos mit Brennstoffzelle verkaufen

Medienecho zur IAA 2013: WiWo Green, Zeit, FAZ und taz

Auch interessant

Neuer Nissan Leaf soll E-Auto-Neulinge und -Fortgeschrittene überzeugen

Nissan-LEAF-2025

Nissan stellt LEAF der dritten Generation vor

Nissan-LEAF-2025-3

Nissan: LEAF der 3. Generation ist „lautlos, agil und komfortabel“

Nissan-Videos geben Einblicke in die dritte Generation des LEAF

Nissan-Leaf-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de