• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

1.000 vom BMDV geförderte E-Busse im Einsatz

27.03.2025 in Politik, Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Mercedes-eCitaro

Bild: Mercedes-Benz

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) meldet einen Meilenstein für die klimafreundliche Mobilität: Seit März 2025 fahren 1.000 klimafreundliche Busse aus der E-Bus-Förderung des BMDV durch Deutschland.

„Sie reduzieren Treibhausgase und stärken auch die Industrie. Das Ziel ist klar: aktiver Klimaschutz und ein schneller Markt für E-Busse durch ein wachsendes Angebot und sinkende Preise für alle Verkehrsunternehmen“, heißt es. Die 1.000 im Einsatz befindlichen E-Busse vermeiden laut dem Verkehrsministerium über ihre Lebensdauer etwa 830.000 Tonnen CO2.

Deutschlandweit profitieren von dem Förderprogramm etwa 360 kommunale und private Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger und Anbieter. Im Zeitraum von 2021 bis 2024 wurden rund 3.500 Elektro-Busse gefördert. Jetzt finden immer mehr Einflottungen und Inbetriebnahmen statt. Alle geförderten Fahrzeuge zusammen kommen den Angaben nach insgesamt auf eine Vermeidung von rund 2,85 Millionen Tonnen CO2.

Das Förderprogramm ist Bestandteil der Klimaschutzprogramme der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Aufbauinstrument Next Generation EU bereitgestellt.

Newsletter

Via: BMDV
Tags: Elektrobus, FörderungAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Stellantis kooperiert mit Mini-Elektroauto-Start-up Luvly

Ziel Kreislaufwirtschaft: Porsche pilotiert Recyclingprozesse für Hochvoltbatterien

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas meint

    27.03.2025 um 19:13

    Grundsätzlich gut. Aber krass, wie viel Geld Deutschland nach wie vor für H2-Busse verbrennt. Wie viele Akku-eBusse man davon hätte kaufen können… Die man danach ja eh kaufen muss nachdem die H2-Lösung dann nach 2 bis 3 Jahren vor die Wand gefahren ist.

    • Müller meint

      28.03.2025 um 09:15

      Sogar in einem BEV Artikel regen sich die BEV Spassits über FCEV auf!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de