• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

„Summer Pass“: Allego reduziert DC-Ladepreise um 30 Prozent

26.06.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

Bild: Allego

Allego hat mit dem „Summer Pass 2025“ ein neues Rabattmodell für Schnelllader eingeführt. Bis zum 30. September 2025 erhalten Nutzer einen Preisnachlass von 30 Prozent auf den regulären Ad-hoc-Tarif an über 5.000 Schnellladepunkten in Europa sowie an ausgewählten Partner-Standorten. Voraussetzung ist ein kostenpflichtiges Abo, das nur bis zum 1. September über eine eigens eingerichtete Website abgeschlossen werden kann.

Der „Summer Pass 2025“ richtet sich ausschließlich an Personen mit Wohnsitz in 16 europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Nutzer aus anderen Ländern können das Angebot nicht in Anspruch nehmen. Eine Buchung über die Allego-App „Smoov“ ist nicht möglich. Ist das Fahrzeug für Plug & Charge konfiguriert, wird der Ladevorgang automatisch gestartet, der Rabatt aber nicht angewendet.

Die monatliche Grundgebühr liegt in der Eurozone bei 11,99 Euro. In anderen Ländern gelten umgerechnete nationale Preise. Der Rabatt gilt ausschließlich an DC- und HPC-Ladepunkten. An AC-Lademöglichkeiten gelten weiterhin die regulären Preise, in Deutschland sind das 0,60 Euro/kWh. Die rabattierten Preise basieren auf den regulären Ad-hoc-Tarifen von Allego. Je nach Ladeleistung der Ladesäule – bis 50 kW oder darüber – gelten in Deutschland folgende Konditionen:

DC (50 kW) DC (50 kW, rabattiert) DC (> 50 kW) DC (> 50 kW, rabattiert)
0,63 Euro/kWh 0,44 Euro/kWh 0,729 Euro/kWh ca. 0,51 Euro/kWh

Zusätzlich fällt bei Ladevorgängen, die länger als 45 Minuten dauern, eine Blockiergebühr an. Diese beträgt in Deutschland 0,246 Euro pro Minute.

Der Rabatt gilt nicht nur an den Allego-eigenen Schnellladestationen, sondern auch an Ladepunkten von Partnern. Genannt werden etwa HPC-Standorte von EV Cars und Faolan sowie Ladepunkte an Carrefour-Märkten in Frankreich. Eine Übersicht der teilnehmenden Standorte bietet das Webportal in Form einer interaktiven Karte.

Newsletter

Via: Allego & Electrive
Tags: Ladestationen, Preise, SchnellladenUnternehmen: Allego
Antrieb: Elektroauto

Automobilverbände fordern Industrie-Masterplan für Elektromobilität

Deutschland 2024 teuerstes europäisches Land für Elektroauto-Ladung

Auch interessant

KGM Torres Vollhybrid als „Essential“-Sondermodell mit 6.400 Euro Preisvorteil

KGM-Torres-Hybrid Essential

Kommunale Unternehmen fordern bessere Ladeinfrastruktur-Rahmenbedingungen

Ista-Ladestation

Verbände fordern Durchleitungsmodell als Schlüssel zum Ladeinfrastruktur-Ausbau

Audi-Q4-e-tron-schnellladen

Lucid Gravity Touring ab 99.900 Euro bestellbar

Lucid-Gravity-Touring-2025-14

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas Wagner meint

    28.06.2025 um 08:53

    Allego ist auch mit diesen Preisen immer noch zu teuer !
    Bei ionity zahle ich bei 5,99€ im Monat 39€ent für die kWh.

    Antworten
  2. Ralph meint

    26.06.2025 um 15:09

    schade, dass in den Artikeln hier sehr selten Links nach außen sind, z.B. auf dieses Allego Webportal mit der Karte.

    Antworten
  3. McGybrush meint

    26.06.2025 um 12:47

    Durchwachsen. 44Cent ohne Grundgebühr an 50kW wäre OK.

    51Cent ohne Grundgebühr an HPC wäre schon mal die richtige Richtung.

    Seit 5 Jahren und 123.000km ist Allego einer derer wo ich noch nie geladen hab. Allein des Preises wegen.

    Antworten
    • Michael meint

      27.06.2025 um 19:41

      dem kann ich beistimmen

      Antworten
  4. Thorsten 0711 meint

    26.06.2025 um 11:59

    Ein Wort: Lächerlich!

    Antworten
  5. David meint

    26.06.2025 um 10:31

    Nicht dass Allego hier noch wegen Geschäftsschädigung klagt. Nach meiner Meinung hat sich Allego doch von allen Tesla als Dienstwagen getrennt. Wurde hier ein altes Bild genommen oder hat sich der Praktikant vertan?

    Antworten
    • Donald meint

      26.06.2025 um 18:32

      Danke für den Hinweis. Nicht, dass irgendeiner von uns versehentlich noch bei Allegro mal aufgeladen hätte, und uns dann Klage wegen Geschäftsschädigung ins Haus geflattert wäre.

      Manchmal bist du eben doch zu etwas nütze.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de