• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

vibe bietet bald gebrauchte E-Autos im Abo an

18.08.2025 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 13 Kommentare

vibe-moves-you-Tesla

Bild: vibe moves you

Der österreichische Anbieter von Elektroauto-Abonnements vibe moves you kommt nach Deutschland. Man revolutioniere das Auto-Abonnement, wirbt das Unternehmen. Das Gebrauchtwagenprogramm „revibe“ kombiniere Nachhaltigkeit mit günstigen Preisen, ohne Risiko für den Nutzer.

Anstelle von Neuwagen setzt revibe auf geprüfte E-Autos mit Vorgeschichte – Fahrzeuge, die in der Regel zuvor schon im vibe-Abo unterwegs waren. „So stellt der Anbieter eine lückenlose Servicehistorie und den ausgezeichneten Fahrzeugzustand sicher, von dem alle Kunden profitieren“, heißt es.

Zur Wahl stehen verschiedene Modelle mit – je nach Verfügbarkeit – variierenden Batteriegrößen, Antriebsarten (2WD/AWD) und Ausstattungen. Alle revibe-Fahrzeuge werden im Abo mit unterschiedlichen Laufzeiten angeboten. Bei Unternehmen wie Privatkunden wird mit voller Kostenkontrolle über einen vordefinierten Zeitraum geworben: Die monatliche All-Inclusive-Rate decke alle Kosten außer denen für das Aufladen der Batterie ab – von der Fahrzeugnutzung und -wartung bis zur Versicherung.

Dass die Fahrzeuge bereits Kilometer auf dem Tacho haben, soll mit keinerlei zusätzlichem Risiko für den Kunden einhergehen. „Denn vibe übernimmt alle Verwertungs- und Haltbarkeitsrisiken“, verspricht das Unternehmen. „Elektromobilität ist der Gamechanger der Mobilitätswende. Und mit revibe treiben wir den mit E-Autos einhergehenden Nachhaltigkeitsgedanken auf die Spitze: Wir wechseln die Fahrzeuge für eine zweite Halbzeit ein und verlängern so ihre Nutzungsdauer, was mit Blick auf Ressourcen und CO2-Gesamtbilanz entscheidend ist“, so Martin Rada, Managing Director von vibe moves you.

Sein Gebrauchtwagenprogramm revibe bringt vibe direkt zum Start in Deutschland mit. Abo-Kunden können von Anfang an zwischen Neuwagen und jungen Gebrauchten wählen. Das 2019 in Wien gegründete Unternehmen legt ab Herbst zunächst in Süddeutschland los, weitere Regionen sollen folgen. Weitere Details will man in Kürze bekannt geben.

Newsletter

Via: vibe moves you
Tags: Gebrauchtwagen, MietenUnternehmen: vibe moves you
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Nio hat mit Firefly-Auslieferungen in Europa begonnen

Berliner Stadtwerke nehmen 51 Laternenlader wegen Eichrecht vom Netz

Auch interessant

Umfrage: Reichweitenangst bremst Markt für gebrauchte Elektroautos

BMW-iX2

Studie: Herausforderungen am E-Auto-Gebrauchtwagenmarkt

Kia_Niro_EV_mit_Jubilaeumspaket_Beyond_30_Bild_1

Sixt: „Wir sind nicht gegen eine Elektrifizierung und wollen unseren Beitrag leisten“

Sixt-Elektroauto-Tesla-1

Carwow: Die gefragtesten Gebrauchtwagen bei Händlern von Januar bis Ende August 2025

Volkswagen-Golf-eHybrid-

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian meint

    20.08.2025 um 19:21

    Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

    Antworten
  2. FrankyAC meint

    19.08.2025 um 07:53

    Wer macht so was?
    Wenn man Gebrauchte kauft, kann man in der Regel rechnen und dann schließt man doch nicht solch irre teure Abos ab?! Das ist doch wirklich höchstens was für Leute, die ein Auto nur wenige Monate zur Überbrückung brauchen.

    Antworten
    • Future meint

      19.08.2025 um 08:14

      Sobald es mehr Konkurrenz auf dem Abomarkt für Gebrauchte gibt, werden die Preise sicherlich sinken. Grundsätzlich ist die Idee aber gut, weil es gegenüber gebrauchten Elektroautos so viel Unsicherheiten bei privaten Nutzern gibt. Miete statt Kauf ist dann eine Option.

      Antworten
  3. M. meint

    18.08.2025 um 22:56

    Die Preise sind allerdings gesalzen:
    Ein gebrauchter Basis-ID.3 (wirklich Basis) kostet für 6 Monate und 7.500 km 4.734 Euro, ein junger gebrauchter TM3 Highland LR für 24 Monate und 40.000 km schlanke 28.864 Euro, und ein neuer BMW iX xDrive45* schlägt in 1 Jahr und 25.000 km mit 29.388 Euro zu Buche.
    Da könnte man glatt auf die Idee kommen, dass man mit kaufen, fahren, verkaufen gar nicht mal teurer wegkommt. Man hat höchstens mehr Arbeit mit zulassen und versichern – das war’s.

    Mal für 6 Monate zur Überbrückung – ok, aber mehr nicht.

    *LP 83,5k€, via apl ab 67,76k€

    Antworten
  4. Mary Schmitt meint

    18.08.2025 um 17:23

    Wie geht man mit Vandalismus während der Mietzeit um? Bzw. wenn der nächste Mieter ein rundum mit dem Schlüssel verkratztes Swasticar vorfindet? Glaube, Tesla werden die nicht lange in der Flotte haben. Auch wenn die gebraucht sehr günstig zu bekommen sind.

    Antworten
    • M. meint

      18.08.2025 um 21:52

      Dann mietet man sich eben was anderes.

      Antworten
    • Future meint

      18.08.2025 um 23:19

      Das ist ja das geniale an der Idee. Das Rundumsorglospaket für gebrauchte Elektroautos. Warum ist da keiner vorher drauf gekommen? So langsam wird alles besser und die Verbrenner werden weniger. In Zukunft fahren alle Abo oder einfach gar nicht mehr.

      Antworten
      • M. meint

        19.08.2025 um 14:04

        „In Zukunft fahren alle Abo oder einfach gar nicht mehr.“
        Du träumst schon wieder. Bist du der Bruder von AndiEE?

        Antworten
        • Future meint

          19.08.2025 um 15:11

          Die beste Lösung ist natürlich, gar kein Auto mehr zu fahren. Das ist ja klar.

  5. Oeyn@ktiv meint

    18.08.2025 um 11:41

    Nun ja, grundsätzlich ein nachhaltiger Ansatz und deshalb wünsche ich dem Unternehmen viel Erfolg. Allerdings ist der Marketing-Spruch: „revolutioniere das Auto-Abonnement…“ etwas dick aufgetragen. Denn schließlich gibt es das in Deutschland bereits seit geschätzten zehn Jahren. Siehe e-flat.com bzw. Electrify GmbH.

    Antworten
  6. E.Korsar meint

    18.08.2025 um 11:21

    Revibe. Geniestreich oder aus der Not geboren. Jedenfalls behalten sie die Autos länger, aber irgendwann müssen die Autos auch mal verkauft werden.

    Antworten
    • M. meint

      18.08.2025 um 11:29

      Solange man sie vermieten kann, muss man das nicht.
      Aber die Mieter werden sicher wenig Sinn für Schonung haben. 20 Jahre werden die nicht.

      Antworten
      • Future meint

        18.08.2025 um 23:21

        Die Car Sharer haben schon Telematikmodule verbaut. Wenn die Mieter sich nicht an die Verkehrsregeln halten, dann kommt eine Abmahung ins Haus und es kann teuer werden. Das steht auch alles in den AGBs der Unternehmen.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de