• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

EnBW und Globus: Inzwischen über 500 Schnellladepunkte, weitere folgen

25.08.2025 in Aufladen & Tanken von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

EnBW-Schnellladestandort-Globus

Bild: Globus | Markthalle Eschborn

In den vergangenen eineinhalb Jahren haben die EnBW und die Einzelhandelskette Globus gemeinsam mehr als 500 Schnellladepunkte an bundesweit 39 Markthallen errichtet. Der Startschuss für diese Partnerschaft fiel im April 2024 mit der Eröffnung des ersten Schnellladestandorts in Limburg (Lahn).

Im Durchschnitt sind an jedem der bisherigen Standorte rund 14 Ladepunkte verfügbar. Ein besonderer Meilenstein war die Eröffnung des bislang zweitgrößten Ladeparks der EnBW Ende 2024 an der Globus-Markthalle Eschborn mit insgesamt 40 Ladepunkten.

Nils Behrens, bei Globus verantwortlich für das Projekt, zeigt sich zufrieden: „Durch den zielstrebigen Ausbau der Lademöglichkeiten an unseren Markthallen leisten wir gemeinsam mit der EnBW einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und alltagsgerechte Mobilität der Zukunft.“

Das gemeinsame Ausbauprogramm ist noch nicht abgeschlossen. Bis Ende dieses Jahres sollen 11 weitere Globus-Standorte mit Schnellladeinfrastruktur ausgestattet werden. Insgesamt sieht die Partnerschaft über 750 Ladepunkte an mehr als 50 Globus-Markthallen in ganz Deutschland vor.

Volker Rimpler, Chief Technology Officer bei EnBW mobility+: „Unser Ziel ist es, dass sich das Laden des E-Autos nahtlos in den Alltag unserer Kund*innen integriert.“ Die Kombination aus flächendeckendem Netz und Einzelhandelsstandorten ermögliche es den Nutzerinnen und Nutzern, ihr Fahrzeug bequem während des Einkaufs zu laden.“

Die EnBW betreibt eigenen Angaben nach mit mehr als 7.000 Schnellladepunkten derzeit das größte Schnellladenetz in Deutschland. Die Partnerschaft mit Globus sei Teil der Strategie, Ladeinfrastruktur dort bereitzustellen, wo Menschen ohnehin Zeit verbringen – etwa beim Einkaufen.

Newsletter

Via: EnBW
Tags: Kooperation, Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: EnBW, Globus
Antrieb: Elektroauto

Volvo-Group-CTO: „Es gibt keine Wunderwaffe zur Dekarbonisierung unserer Branche“

VW stellt auf der IAA Mobility 2025 neues ID.-Showcar vor

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Studie: Mit smarten Tarifen könnten 
E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen

Easee-Elektroauto-laden

Umfrage: Jeder Dritte hat Angst vor Blackout

BMW-i3-Ladeanschluss

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. M3P_2024 meint

    26.08.2025 um 19:09

    Die Schranke sagt mir da gibts max. 6 Ladeplätze ausserhalb den Öffnungszeiten. Schade, aber immernoch besser als bei diesem Baumarkt in der nähe von Hamburg, wo sämtliche Plätze nur zu Öffnungszeiten erreichbar sind, und man (zumindest damals vor ca. 15 Monaten keine Info darüber in der eigenen App hatte. Ziemlich ärgerlich wenn man gar noch einen Umweg dafür einplant und dann SoC-mässig knapp ankommt.

    Antworten
  2. Momo meint

    25.08.2025 um 18:35

    Wie ist die,Auslastung so? SamstagsxGroßeinkauf in 20 Min und man dann logisch quer durch die Republik

    Antworten
    • Momo meint

      25.08.2025 um 18:37

      Ach, sieht man ja auf dem Bild.

      Antworten
      • M. meint

        25.08.2025 um 20:04

        Aus einem Bild ziehst du offensichtlich mehr Infos als deren Planer aus alĺen Daten.
        Sonst würden die den Ausbau stoppen… oder?

        Antworten
  3. McGybrush meint

    25.08.2025 um 12:52

    Wenn EnBW von grössten Ladenetz spricht, meinen die dann die Summierte Anschlussleistung alle Säulen x den AdHoc Preis? Dann sind sie glaube ich Weltweit sogar die größten.

    Antworten
    • M. meint

      25.08.2025 um 13:09

      Wer adhoc bei EnBW lädt, hat die Kontrolle…. ;-)

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln & -Nutzungsbedingungen.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de